Schneider, Enjott

Obscuritas

Traumbild für Gitarre

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 60

Bekannt ist Enjott (Norbert Jürgen) Schneider heute vor allem durch seine Filmkompositionen. In Herbstmilch (1989), Rama dama (1990), Stalingrad (1992) oder Schlafes Bruder (1995) unterstützt seine episch angelegte Musik mit einprägsamen Motiven die Aussagen der Bilder. Der Vorteil des Schreibens für Kino-, Fernseh- oder Dokumentarfilme liegt für ihn auf der Hand: „Beim Scoring lernt man Read more about Obscuritas[…]

Ernst, Siegrid

Facetten

Fünf Miniaturen für zwei Flöten

Rubrik:
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 59

Die Verbindung von Komposition und Musikpädagogik ist für die 1929 geborene Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin Siegrid Ernst offenbar ein Herzensanliegen. Sie studierte Musikpädagogik, Klavier und Komposition in Heidelberg, Frankfurt und Wien und erhielt wichtige Anstöße von Stockhausen, Ligeti und Xenakis. Als Pianistin beschäftigte sie sich viel mit zeitgenössischer Musik, etwa im Klavierduo mit ihrem Mann Read more about Facetten[…]

Speckert, George

27 Miniatures

für Streichtrio (2 Violinen und Cello), auch für Violine, Viola und Cello, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 59

Irgendwie komisch! Wie soll man den Titel nun lesen? Englisch oder Französisch? Warum nicht einfach 27 Miniaturen? „For String Trio“ – und dann die deutsche Übersetzung… Nichts gegen Eng­lisch, wenn es den Sachverhalt prägnant ausdrückt. Aber muss das hier wirklich sein? „Ready to Play“ heißt die ganze Reihe, die Spielfreude „von der ersten Note an“ Read more about 27 Miniatures[…]

Rota, Nino

Ogni anno punto e da capo

Suite per pianoforte

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 58

Diese viersätzige Suite bezieht sich auf das Bühnenwerk Ogni anno punto e da capo (Jedes Jahr wieder aufs Neue) des italienischen Schauspielers und Theaterautors Eduardo De Filippo (1900-1984). Er bediente sich einer damals populären, Rivista (Revue) genannten Theaterform, in welcher der Text eines Schauspiels durch Lieder und Tanz ergänzt wurde. 1931 fand die Premiere statt; Read more about Ogni anno punto e da capo[…]

Bartók, Béla

Für Kinder

Band 1 und 2

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 58

Frühe eigene Begegnung am Kla­vier mit Bartóks Klavierstücken Für Kinder in der Auswahl von Erich Doflein, später als Klavierpädagogin Verwendung der revidierten vollständigen Ausgabe in zwei Bänden der Hefte I bis IV: Das ist der übliche Zugriff auf diese Sammlung Bartók’scher ungarischer und slowakischer Volksliedbearbeitungen in den vergangenen Jahrzehnten. Nach Ablauf der Schutzfrist auf Bartóks Read more about Für Kinder[…]

Schmittberger, Andreas

Missa Kwela

Missa brevis et solemnis für Kinderchor, gemischten Chor (SATB) und Instrumente, Singpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 57

Missa Kwela ist ein zugängliches, knapp halbstündiges geistliches Werk für Kinderchor, Erwachsenenchor sowie Instrumentalisten, komponiert von dem erfahrenen Schulmusiker und Komponisten Andreas Schmittberger. Das frisch-afrikanisch anmutende Layout macht neugierig auf den Inhalt und die Musik dieser Ausgabe. Auch der Blick in die Partitur ist übersichtlich und sehr funktional eingerichtet. Neben den Gesangsstimmen sind Klavier- und Read more about Missa Kwela[…]

Schindler, Peter / Boris Pfeiffer

Musikdiebe. Das Musical

Die drei ??? Kids, Klavierpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 57

Nein, wirklich verraten darf man gar nichts! Nicht, welche bösen Machenschaften hinter dieser Ge­schichte stecken und auch nicht, welcher faszinierende Vogel ganz wesentlich in diesen ungewöhnlichen Kriminalfall verwickelt ist. Dass es sich bei dem Diebesgut um keine materielle Sache handelt, sondern um eine geistige, verrät allerdings schon der Titel. Und dass drei junge Detektive die Read more about Musikdiebe. Das Musical[…]

Holtschulte, Michael / Martin Perscheid (Hg.)

Statt Noten

Cartoons für Musiker

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 56

Ray Charles und Beethoven – auf einer Wolke – im musikalischen Diskurs. Ray Charles: „Das hört sich nicht an!“ Entgegnet Beethoven: „Das sehe ich anders.“ – Na, fällt der Groschen schon? Manchmal funktionieren Cartoons auch ohne die zugehörige Zeichnung. Doch zeigt das hier zitierte Beispiel auch exemplarisch, dass gute Witze ein entsprechendes Hintergrundwissen erfordern. Bei Read more about Statt Noten[…]

Lehmann, Andreas C. / Reinhard Kopiez (Hg.)

Handbuch ­Musikpsychologie

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 56

Das vorliegende Nachschlagewerk zu weit aufgefächerten musikpsychologischen Themen erscheint nunmehr seit 1985; 1993 und 2008 wurde es jeweils überarbeitet. Der Unterschied zu früheren Ausgaben besteht diesmal darin, dass es vom Umfang her deutlich gewachsen ist und vor allem aktualisierte und neu geordnete Inhalte und Anregungen enthält, wie z. B. den Bereich „Musikalische Entwicklung“, der nun Read more about Handbuch ­Musikpsychologie[…]

Houben, Eva-Maria

Musikalische Praxis als Lebensform

Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 55

Wegdrücken oder anlassen, like oder don’t like – so scheint sich mittlerweile Musikkultur in weiten Teilen unserer Gesellschaft zu artikulieren. Ganz im Gegensatz dazu vermittelt schon der Titel dieser Neuerscheinung im doppelten Sinne, dass die Autorin es offenbar mit dieser Art des Umgangs mit Musik nicht so hat. Einerseits geht es statt passiven Hörens und Read more about Musikalische Praxis als Lebensform[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support