Svoboda, Mike / Michel Roth

Die Spieltechnik der Posaune

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 55

Die Aufgaben der Posaune lagen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts hauptsächlich im Ensemb­lespiel. Mit getragenen Tonfolgen, Akkorden oder Haltetönen war die Variierung der klanglichen Behandlung überschaubar. Neben dem späteren Einsatz als gleichberechtigte thematische Mittelstimme im meist polyfonen Satz entwickelten sich immer mehr die ausgesprochenen Posaunensoli bis hin zum großen konzertanten Solo. Auf der Suche Read more about Die Spieltechnik der Posaune[…]

Halter-Oppelt, Christine

Rock my home

Wie Musiker wohnen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 54

Sogenannte „Homestories“ versprechen exklusive Einblicke in das Leben von Prominenten. Wir Leserinnen und Leser meinen, damit den von uns bewunderten Stars besonders nahe zu sein. Christine Halter-Oppelt, verantwortlich für das Wohnressort des Schweizer Magazins Style, port­rätiert in ihrem Buch Rock my home zwölf Größen des Rock- und Popbusiness und gibt uns, so die Autorin, „Einblick Read more about Rock my home[…]

Simsa, Marko / Doris Eisenburger

Feuerwerks- und Wassermusik

Die Suiten von Georg Friedrich Händel, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 54

Nachdem die Händel-Biografie aus dem Verlag Annette Betz seit einiger Zeit vergriffen ist, setzt man nun auf die bekanntesten Hits des barocken Meisters, um Kindern seine Musik näher zu bringen. Marko Simsa, bekannt durch zahlreiche Kinderbücher zur klassischen Musik sowie durch seine Kinderkonzerte, präsentiert ein weiteres musika­lische Bilderbuch, das einen fantasievollen Zugang zu Händels Feuerwerks- Read more about Feuerwerks- und Wassermusik[…]

Radlmaier, Steffen (Hg)

Mein Song

Texte zum Soundtrack des Lebens

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 23

“Can a song save your life?” lautet der Titel einer amerikanischen Komödie von 2013. Und auch wenn wir um die Bedeutung von Musik im Allgemeinen und von einzelnen Songs im Besonderen für unser Leben wissen, so wären wir uns wahrscheinlich doch einig, dass es so wörtlich mit dem lebensrettenden ­Anteil eines Stücks Musik nun auch Read more about Mein Song[…]

Huber, Harald

Der Song

Anmerkungen zur Geschichte, Wirkungsweise und Didaktik der erfolgreichsten Gattung der Musik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 06

Anfrage des Mitherausgebers von üben & mu­sizieren Reinhart von Gutzeit an den Autor: „Das Heft 2/2018 wird dem Thema ,Songs‘ gewidmet sein. Inhaltlich soll es etwa um folgende Fragen gehen: – Prägung durch Songs – Songs als Motivation fürs Instrumentalspiel – zur Rolle des Singer-Songwriters – Songs in der Klassik – Lieder ohne Worte – Read more about Der Song[…]

Rademacher, Ulrich

Schläft ein Lied in allen Dingen

Sehnsucht und Verbindung mit anderen im Lied

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 10

Lieder, Songs, Chansons, Romanzen, Hymnen, Mélodies: Wo schlafen sie, wer kann sie zum Leben erwecken? Die Südkurve, ein Konzertsaal, ein bürgerliches Musikzimmer, ein Kirchentag, ein Lagerfeuer, ein „Rudelsingen“, ein Badezimmer, eine Karaoke-Bar? Sind Lieder der Stoff, aus denen große und komplexe Musik erwachsen kann? Was meinten Schumann, Bartók und Kodály, wenn sie sich immer wieder Read more about Schläft ein Lied in allen Dingen[…]

Bollack, Laura

Wo Musik ­hingehört

Plädoyer für einen hörbasierten Umgang mit Popsongs im Instrumental- und ­Vokalunterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 18

Eines der größten Potenziale von Popsongs im Instrumentalunterricht liegt meiner Meinung nach in der Erfahrung des gemeinsamen Musizierens mit anderen MusikerInnen in der Gruppe. Der Bandkontext ist für das Musizieren im Pop von großer Bedeutung und stellt eine der grundlegenden popmusikalischen Musizierformen dar. Dabei können die Lernenden einerseits Erfahrungen beim Musizieren mit anderen sammeln.2 Zum Read more about Wo Musik ­hingehört[…]

Haack, Barbara

„Ich rap mir die Welt“

Gute Songs für Kinder im Rahmen des Medienpreises LEOPOLD

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 24

Seit über 20 Jahren zeichnet der LEOPOLD „gute Musik für Kinder“ aus. Alle zwei Jahre vergibt eine aus un­terschiedlichen Bereichen zusammengesetzte Jury unter dem Dach des Verbands deutscher Musik­schulen Preise und Empfehlungen, um im unübersichtlichen Markt der Tonträger eine Orientierungshilfe zu schaffen: Was lohnt es sich zu kaufen und an die junge Generation weiterzugeben? Welche Read more about „Ich rap mir die Welt“[…]

Smalla, Anneke

Angstfrei ­vorspielen

Vielfältige Vorspielaktionen im Unterricht und beim Üben bewusst gestalten

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 32

In meiner Bachelorarbeit im Fach Instrumentalpädagogik begab ich mich auf die Suche nach vielfältigen Vorspielmomenten im Unterricht und beim Üben. Indem wir Instrumentallehrkräfte uns diese Aktivitäten bewusst machen und gezielt einsetzen, eröffnen sich viele Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler auf das Vorspielen im Konzert vorzubereiten. Dabei geht es vor allem um das sanfte Heranführen an die Read more about Angstfrei ­vorspielen[…]

Busch, Barbara / Barbara Metzger

Aufruhr im Wald

Entwicklung von Klanggeschichten als Beispiel für methodisch vielfältiges Unterrichten

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 36

Oft führt die Vertonung einer Geschichte zu nicht traditionell abbildbaren Klängen. Dies wird durch das Einbeziehen grafischer Notation berücksichtigt. – Der Umgang mit Klanggeschichten lädt die Lernenden zu einem sinnvollen, ausdrucksstarken Musizieren ein. – Klanggeschichten können als sinnstiftendes Moment wie ein roter Faden in den Inst­rumentalunterricht eingewoben werden; sie legen der Lehrkraft nahe, sowohl die Read more about Aufruhr im Wald[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support