Karimi, Furugh

MusicGym

Effektiv üben und unterrichten – stressfrei musizieren

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 48

Die Neurowissenschaften befassen sich intensiv mit der komplexen Sensomotorik des Musizierens und haben, auch dank moderner Bildgebungsmöglichkeiten des Gehirns, inzwischen immense Erkenntnisgewinne erzielen können. Allerdings wissen wir auch, dass wir vieles noch nicht wissen. Klar ist, dass Musizierenlernen mehrdimensional, in wechselseitiger Beeinflussung kognitiver, affektiver und motorischer Ebenen erfolgt und dass Pädagogik, Psychologie, Medizin, Körper­arbeit, Trainings- Read more about MusicGym[…]

Widmaier, Martin

Zur Systemdynamik des Übens

Differenzielles Lernen am Klavier

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 49

Der vorliegende Band aus der Reihe „üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik“ ist aus der Dissertation des Autors hervorgegangen und setzt Gedanken fort, die Martin Widmaier bereits in anderen Veröffentlichungen wie der Klavierschule Das kleine Land oder den 24 achttaktigen Etüden nach Frédéric Chopin entwickelt hat. Angeregt von Erkenntnissen aus der Sportwissenschaft (vor allem Read more about Zur Systemdynamik des Übens[…]

Wagner, Karin / Anton Voigt (Hg.)

notations 1985 – 2015

Texte zu Klavierdidaktik, Werkgeschichte und Interpretation, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 49

Das Buch entstand aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der EPTA Österreich. Es dokumentiert in 30 ausgewählten Kongressbeiträgen das breite Themenspektrum sowie die hohe fach­liche Qualität der Veranstaltungen. Ulrich Mahlert (1992) reflektiert die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Umgangs mit Neuer Musik im Klavierunterricht. Er beschreibt verschiedene Arten von moderner Musik und die sich daraus ergebenden pädagogischen Read more about notations 1985 – 2015[…]

Hoos de Jokisch, Barbara

Die geistige ­Klangvorstellung

Franziska Martienßen-Lohmann. Gesangstheorie und Gesangspädagogik, mit CD-ROM

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 50

Wem es – wie Barbara Hoos de Jokisch – gelingt, sich in den Orbit eines Planeten zu begeben und diesen beobachtend zu ­umkreisen, der erkennt nicht nur unzählige, dem menschlichen Auge bisher verborgene Details, sondern ihm werden zugleich übergeordnete Zusammenhänge deutlich, die nur aus dieser Perspektive sichtbar und verständlich werden können. Mehr als zehn Jahre Read more about Die geistige ­Klangvorstellung[…]

Ermert, Karl (Hg.)

Chormusik und Migrationsgesellschaft

Erhebungen und Überlegungen zu Kinder- und Jugendchören als Orte transkultureller Teilhabe

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 50

„Wie funktionieren Chöre, allem voran Kinder- und Jugendchöre, als soziale Kulturorte?“ Denn dass sie mehr als ein Zusammen­kommen singbegeisterter Menschen sind, steht außer Frage. Weiter gefragt: „Dienen Kulturorte als Lernorte interkultureller Kompetenz?“ Mit Fragestellungen wie diesen schließen Karl Ermert und viele namhafte KollegInnen aus Theorie und Praxis in der vorliegenden Publikation eine wissenschaftliche Lücke. Von Read more about Chormusik und Migrationsgesellschaft[…]

Slobin, Mark

Volksmusik der ganzen Welt

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 51

Der Titel muss provozieren: Wie sollte es zu bewerkstelligen sein, der Volksmusik der ganzen Welt auf gerade 140 Seiten Text gerecht zu werden? Gerade diese schwierige Frage löst Slobin auf sehr interessante wie kluge Art und Weise. Wer erwartet, nach der Lektüre über alle Phänomene der Volksmusik weltweit unterrichtet zu sein, der wird enttäuscht sein. Read more about Volksmusik der ganzen Welt[…]

Möbius, Gert

Halt dich an deiner Liebe fest

Rio Reiser

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 51

Den Sänger und Pianisten Ralph Möbius kennt man besser unter seinem Künstlernamen Rio Reiser. Mit der Band Ton Steine Scherben wurde er zum Kult­musiker, sein Lied König von Deutschland wirkte weit über das linke Berliner Alternativ- und Hausbesetzermilieu der frühen 1970er Jahre hinaus als Persiflage auf politische und gesellschaftliche Allmachtsfantasien. Die musikalische Spannbreite Reisers lässt Read more about Halt dich an deiner Liebe fest[…]

Harlow, Ed

Easy Funk Play-Along

Play-Along Groove Collection. An easy way to improvise with 10 great tunes für 1-4 Flöten / Klarinetten / Tenor-Saxophone / Alt-Saxophone / Posaunen /Trompeten / Score für flexible, vierstimmige Bläserbesetzung und Rhythmusgruppe etc.

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 52

Im Bereich Jazz und Funk ist Ed Harlow kein Unbekannter: Bei advance music gibt es neben Jazz-Duetten für verschiedene Holzblasinstrumente einige popularmusikalische Kompositionen für Saxofon-Quartett. Harlow kann neben einer Karriere als Saxofonist z. B. im Glenn Miller Orchestra und im ­Nelson Riddle Orchestra auf einen vielseitigen Werdegang als Instrumentalpädagoge und Arrangeur zurückblicken. Diesen immensen Erfahrungsschatz Read more about Easy Funk Play-Along[…]

Beethoven, Ludwig van

9 bekannte ­Originalstücke

von leicht bis mittelschwer, mit praktischen Erläuterungen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 52

Mit seiner neuen Publikationsreihe „Am Klavier“ wendet sich der Henle-Verlag insbesondere an „alle, die nach längerer Zeit wieder ans Klavier zurückkehren“ (Umschlagtext), also an Wiedereinsteiger, aber auch an klavierspielende Hobbymusikerinnen und -musiker. Den großen Klavierkomponisten wird jeweils ein eigener Band gewidmet, der eine Auswahl an Stücken zwischen leicht und mittelschwer bietet und dabei Wert auf Read more about 9 bekannte ­Originalstücke[…]

Terzibaschitsch, Anne (Hg.)

Raritäten und Hits der Klaviermusik

Original-Kompositionen und Bearbeitungen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 53

Es ist ein üppiger Sammelband: Auf rund 160 Seiten präsentiert Anne Terzibaschitsch 72 Klavierstücke von 55 Komponisten aus vier Jahrhunderten: ein Best-of verschiedener Genres der Klaviermusik. Hier stehen mehr oder weniger bekannte „Klassiker“ (u. a. Werke von Scarlatti, Bach, Beethoven, Burgmüller, Schumann, Chopin, Alkan, Henselt, Brahms, Grieg, Debussy, Nielsen, Sibelius, Bartók, Ibert, Kabalewski, Pärt) neben Read more about Raritäten und Hits der Klaviermusik[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support