Funk, Greta

Drei Stücke

für Violine und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 56

Greta Funk ist eine junge Schwei­zer Komponistin, die bewusst keine „Neue Musik“ schreibt. Wie ihre Website zeigt, beschäftigt sie sich mit den Bereichen „Klassik/Romantik“, „Jazz/Pop/ Electronic“ und „Film“. Wenn sie Klassik komponiert, ist das zutiefst romantisch. Mit einer Portion Naivität und großer Freude an einprägsamen, unter die Haut gehenden Melodien arrangiert sie das Ave Maria, Read more about Drei Stücke[…]

Arietta

40 leichte Originalstücke für Violoncello und Klavier, hg. von Rainer Mohrs und Elmar Preusser

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 57

Nicht zufällig zählt „die“ Arietta – sie entstammt Willem de Feschs d-Moll-Sonate op. 8/3 – nach wie vor zu den beliebtesten Vortragsstücken junger CellistInnen. Selbst diejenigen, deren höchste Empfänglichkeit derzeit auf Fluch der Karibik und Co. gepolt ist, zeigen sich erfahrungsgemäß offen für den melodischen Charme dieser barocken Petitesse, für die anheimelnde Wärme, die von Read more about Arietta[…]

Triemer, Johann Sebald

Sonate C-Dur op. 1/1

für Violoncello und Basso continuo

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 57

Über den Cellisten und Komponisten Johann Sebald Triemer (1704-1756) sind nur wenig Informationen zu finden: Er wurde in Weimar geboren und musikalisch ausgebildet. Seine Konzerttätigkeit sowie ein weiterführendes Kompositionsstudium bei Boismortier führten ihn nach Hamburg, Paris, Alkmaar und schließlich nach Amsterdam, wo er verstarb. Triemers sechs Sonaten für Violoncello solo und Basso continuo erschienen um Read more about Sonate C-Dur op. 1/1[…]

Humperdinck, Engelbert

Hänsel & Gretel für Streichquartett

Eine Auswahl aus der Oper, bearbeitet von Christian Hammer, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 58

Eingängige Melodien, samtiger Streicherklang und romantische Hörner: Das sind – neben den Stimmen der HauptdarstellerInne – die wichtigsten Bestandteile von Engelbert Humperdincks Opern-Dauerbrenner Hänsel und Gretel. Die beiden Erstgenannten wird man in der Bearbeitung für Streichquartett von Christian Hammer in etwas reduzierter bzw. verschlankter Form ganz gewiss finden; auf die Hörner hingegen muss man verzichten. Read more about Hänsel & Gretel für Streichquartett[…]

Schadeberg, Alfred

September Songs

5 moderne Konzertstücke für Gitarre

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 58

Allen elektronischen Trends und Musikstilen zum Trotz ist die akustische Gitarre für viele Jugendliche immer noch der Einstieg ins Musikmachen. Umso wichtiger ist es, das traditionelle Instrument in musikalischer und kompositorischer Hinsicht nicht einstauben zu lassen, sondern immer wieder eine Brücke von der klassischen Spieltechnik zu modernen Klängen zu schaffen. Mit September Songs versucht Alfred Read more about September Songs[…]

Josephs, Andreas

3 Jazz & Blues Trio

für 3 Saxophone (AAT). Mississippi Rooster, Steamboat Whistle, Downtown Cats, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 59

Bei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um eine Sammlung von drei leicht spielbaren Saxofontrios. Die Kompositionen stammen von Andreas Josephs, der sie für zwei Altsaxofone und ein Tenorsaxofon arrangiert hat. Den Schwierigkeitsgrad gibt der Verlag mit 2 an. Auf der Verlagswebsite finden sich Links zu Youtube: Dort sind die Werke in erstklassiger Qualität zu Read more about 3 Jazz & Blues Trio[…]

Haas, Lorenz

Coordination Bits

Warm-up Excercises for Drum Set, Vol. 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 59

„Wie kann man als Trommler nur so unabhängig sein? Das könnte ich nie!“ Kein Schlagzeuger, der nach einem Konzert nicht schon einmal so ähnlich angesprochen wurde. Und genau um diese Unabhängigkeit geht es in Coordination Bits von Lorenz Haas. Das Cover verdeutlicht den Inhalt, indem es ein comicartig aus roten Linien gezeichnetes Hirnknäuel zeigt, aus Read more about Coordination Bits[…]

Pärt, Arvo

Lieder aus der Kindheit

für Kinderchor und Klavier, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 60

Wie klingt es, wenn Arvo Pärt Kinderlieder schreibt? Entstanden sind die Stücke zwischen 1956 und 1970, viele davon während einer knapp eine Dekade dauernden Phase, die ansonsten einer schöpferischen Pause glich. Doch auch zuvor komponierte der Este fast 20 Jahre lang Musik für den Nachwuchs und zur Untermalung von Zeichentrick- und Puppenfilmen sowie Hörspielen. Die Read more about Lieder aus der Kindheit[…]

Richter, Ulrike

Wenn in der Musik die Hüllen fallen

Betrachtungen zur Erotik des Musizierens

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2016 , Seite 06

Musik selbst kann zärtlich oder leidenschaft­lich sein. Diese untergründige Erotik kann zuweilen subtil sein oder gänzlich unbewusst, aber sie trägt dazu bei, dass wir Musik als etwas zutiefst Intimes und Bewegendes empfinden, ihr sogar Attribute zuschreiben, die wir ansonsten nur für einen geliebten Menschen oder Partner verwenden würden. Dass es ein schwieriges Unterfangen ist, sich Read more about Wenn in der Musik die Hüllen fallen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support