Klein, Christoph A. G.

Erfolgreich im Musikbusiness für Dummies

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 51

Wer kennt sie nicht: die gelb-schwarzen Taschenbücher „…für Dummies“? Neu erschienen ist nun auch ein Titel, der den „Musiker mit Leib und Seele“ an die Hand nimmt, um ihm die ersten Schritte im Musikbusiness zu erleichtern. Autor Christoph Klein ist Master of Business Administ­ration und Veranstaltungskaufmann mit lang­jähriger Erfahrung in der Popmusikbranche. Mit seinem Buch Read more about Erfolgreich im Musikbusiness für Dummies[…]

Hahn, Michaela

MusikschulENTWICKLUNG

Entwicklung und Steuerung am Beispiel des dezentralen Musikschulsystems in Niederösterreich, Beiträge zur Musikschulforschung Band 3

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 51

Die Musikschulen haben eine Fülle von besonderen Aufgaben. Natürlich stehen das Erlernen des Instruments und das Ensemblespiel im Vordergrund. Aber Musikschulen sind auch Orte von gesellschaftlicher Bedeutung. Sie sind in vielen, zumal kleineren Gemeinden der Treffpunkt für die Musikpflege, für die Begegnung und Auseinandersetzung mit selbst gespielter (zumeist klassischer) Musik. Insofern ist es interessant, sich Read more about MusikschulENTWICKLUNG[…]

Rusbridger, Alan

Play it again

Ein Jahr zwischen Noten und Nachrichten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 52

Nach einer Darbietung von Chopins Ballade g-Moll op. 23 auf einem Klavierkurs für Amateure fasste Alan Rusbridger als Hobby-Pianist den Entschluss, dieses Werk binnen eines Jahres vorspielreif zu erlernen. Aus dem einen Jahr werden schließlich 16 Monate. In seinem Buch beschreibt er diesen langen Weg und die vielen Erfahrungen, die er beim mühevollen Erarbeiten der Read more about Play it again[…]

Revel, Sandrine

Glenn Gould

Leben Off-Beat

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 52

Vor einem roten Theatervorhang fällt ein Mann im Frack von oben herunter, sein Körper zerbricht auf der Bühne in mehrere Teile. Direkt daneben steht sein geliebter Steinway-Flügel samt berühmtem Holzstuhl. Eine surreale Bilderfolge, die mehr sagt als tau­send Worte. Es geht um Glenn Gould (1932-1982): Dessen Flügel fiel 1957 beim Transport vom Lastwagen und stürzte Read more about Glenn Gould[…]

Cvetko, Alexander / Constanze Rora (Hg.)

Konzertpädagogik

Musikpädagogik im Diskurs, Band 1

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 53

Nicht weniger als 17 erfrischend kurze, weitgehend erkenntnisreiche Beiträge versammelt der vorliegende Band zu einem stets aktuellen Thema, das auf der Tagung der Gesellschaft für Musikpädagogik im Februar 2014 an der Musikhochschule Trossingen verhandelt wurde und im Grunde so alt ist wie die Kulturform Konzert selbst. Dies legt ein Blick in die Geschichte des Konzerts Read more about Konzertpädagogik[…]

Wagner, Robert

Max Einfach

Musik Gemeinsam von Anfang an, Lehrerband / Spielheft 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 54

Nun ist er da: Max Einfach, der methodische Wegweiser zum Musizieren in heterogenen Gruppen. Er wurde von vielen TeilnehmerInnen des berufsbegleitenden Lehrgangs „Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung“ des Verbands deutscher Musikschulen sehnsüchtig erwartet und kann jetzt mehr interessierte MusikpädagogInnen erreichen und nach kurzer Ein­arbeitung bei einem unkomplizierten, erfolgreichen Arbeiten mit Ensembles unterstützen. Die Methode „Von Read more about Max Einfach[…]

Naumann, Sigrid

Spielräume – Spielregeln

Leichte Klavierstücke aus vier Jahrhunderten. Entdecken – Erforschen – Erspielen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 54

Immer wieder ist die Forderung zu hören, dass im Instrumentalunterricht auch grundlegende musiktheoretische Kenntnisse vermittelt werden sollen. Dieser unstrittige Anspruch bleibt jedoch in der Praxis oft aufgrund unzureichender Bedingungen hinter den Erwartungen zurück. Dies gilt selbstverständlich auch für den Klavierunterricht, obwohl dieses Instrument doch die besten Voraussetzungen bietet, diesem Anspruch gerecht zu werden. Mit Sigrid Read more about Spielräume – Spielregeln[…]

Schumann, Robert

Album für die Jugend

43 Klavierstücke op. 68, Urtext

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 55

Noch eine Edition von Schumanns Album für die Jugend? Muss das wirklich sein? Gibt es nicht genügend andere Werke, die noch auf ihre Erstausgabe warten, bevor man sich zum gefühlt 38. Mal mit Schumanns Opus 68 befasst? So fragt sich wohl mancher, der in der Klavierliteratur heimisch ist und diese neue Edition aus dem Hause Read more about Album für die Jugend[…]

Satie, Erik

Avant-dernières pensées

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 55

Am 17. Mai 2016 hätten wir Erik Saties 150. Geburtstag begehen können. Grete Wehmeyer beschrieb ihn 1974 in ihrer heute noch maßgeblichen Biografie als seiner Zeit um achtzig Jahre voraus. Er selbst sagte von sich: „Ich bin sehr jung auf eine sehr alte Welt gekommen.“ 1886 bereits komponierte er Ogives und zeigte, dass Musik entwicklungslos Read more about Avant-dernières pensées[…]

Hollaender, Gustav

Leichtes Konzert op. 62

für Violine und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 56

Gustav Hollaender (1855-1913) gehört heute zu den nahezu vergessenen Namen der deutsch-jüdischen Violinistentradition. Unter seinen Lehrern finden sich die führenden deutschen Geiger und Lehrer des 19. Jahrhunderts, Ferdinand David und Joseph Joachim. Er prägte als Gürzenich-Kapellmeister in Köln und als Leiter des Sternschen Konservatoriums in Berlin das musika­lische Leben zweier bedeutender deutscher Städte. In seinem Read more about Leichtes Konzert op. 62[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support