üben & musizieren 3/2016

Erotik

Wer das Eins-Sein und die Verschmelzung mit der Musik und dem Musizieren selbst erfahren hat, wird vielleicht auch immunisiert gegen äußerliche Sexualisierungen in den Medien oder auf der Bühne. Erotische Erfahrungen in diesem Sinne sind wertvoll und kostbar. Sie sollten pädagogisch gefördert werden.

Bestellen
Richter, Ulrike
Betrachtungen zur Erotik des Musizierens
Siedenburg, Ilka
Was Musikpädagogik und Schönheitschirurgie gemeinsam haben
Leseprobe verfügbar
Mahlert, Ulrich
Erfahrungen und Ermöglichungen
Simon, Jürgen
Erotik im ­Musikgeschäft
Sommerfeld, Jörg
Transkribieren als forschender Umgang mit Musik
Engelhardt, Sandra
Anregungen für die Erarbeitung neuer Stücke im Unterricht
Reinhardt, Pia
Carl Gottlieb Horstigs Visionen eines kindgemäßen Musikunterrichts Anfang des 19. Jahrhunderts
Behschnitt, Rüdiger
Der 11. Bundeskongress des bdpm in Hannover fand mit Rekordbeteiligung und gewachsenem Selbstbewusstsein statt
Behschnitt, Rüdiger
Interview mit Mario Müller, Vorsitzender des ­Bundesverbands deutscher Privatmusikschulen, über die neue Verbandsstruktur
Borovnjak, Barbara / Magdalena Krinner
Das Symposium „Challenge accepted“ an der Kunstuniversität Graz widmete sich den Herausforderungen im Berufsalltag von Instrumentallehrkräften
Sommerfeld, Jörg
Empirische Bildungsforschung in der Instrumentalpädagogik: der aktuelle JeKi-Forschungsbericht
Welte, Andrea
Das musikpädagogische Orchesterprojekt Démos
Praxisnahe Tipps und Informationen zu den Bereichen Recht, ­Versicherung, Berufskunde, Marketing
Bossen, Anja
Kommentar
Bauchrowitz, Frank
Musik kopieren, aufführen, downloaden: eine neue Broschüre gibt Tipps
Buschmann, Jana
Sich online fortbilden anstelle von Online-Fortbildung
Breitsprecher, Annette
Ergebnisse einer Umfrage unter Berliner Musikschullehrkräften
Oebelsberger, Monika
Gendersensibler Singunterricht bietet großes Potenzial für die Entwicklung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Jugendlichen
Behschnitt, Rüdiger
„Biophilia“ – Björks multimediales Gesamtkunstwerk

Rezensionen

Breuer, Kati
55 kinderleichte Bastelideen zu Liedern, mit CD
Kotzian, Rainer
Elementares Improvisieren, Arrangieren und Komponieren, mit CD
Busch, Sigi
Jazz & Pop, mit CD
Baur, Eva Gesine
Leveratto, Pietro
Songs und Stücke für Lebens- und Stimmungslagen aller Art
Ibañez, Ivar
Voraussetzungen und ­Konsequenzen
Müller, Matthias
Stimmanalyse mit VoceVista im Gesangsunterricht – eine praxisorientierte Einführung, mit CD
Führe, Uli
26 Chorlieder für 4 gemischte Stimmen
Yasinitsky, Gregory W.
Der Weg zum freien Spiel in Jazz, Rock und Pop für Instrumente in C/B/Es/Kontrabass,E-Bass oder Posaune/Klavier/ Gitarre, jeweils mit CD
Gortheil, Bernhard
Schule für den Klassen- und Gruppenunterricht, mit CD
Dobreff, Anika
Ein Leitfaden zum Erlernen des Blockflötenspiels
Malizia, Irene
5 Stücke für Violine solo, mit aufsteigendem ­Schwierigkeitsgrad
Dancla, Charles
für Violine und Klavier op. 126
Johow, Joachim
18 swingende und jazzige Stücke für Violine und Klavier, mit CD
Gross, Johann Benjamin
für 2 Violoncelli
Bockschweiger, Manfred
Eine Übeanleitung und Kadenz für das Trompeten-Konzert in Es-Dur von Joseph Haydn
Schwinge, Ute
und andere Posaunensongs mit Play-alongs, mit CD
Voss, Ingrid und Richard
Trommelbuch für Vor- und Grundschulkinder, Band 1
Ungerank, Dietmar
für Gitarre solo
Twelsiek, Monika (Hg.)
25 Originalkompositionen für Klavier
Hiller, Wilfried
34 Klavierminiaturen
Hindemith, Paul
für Klavier
Raphael, EL
Leidenschaft spielt, mit CD
Martland, Steve
arranged for two pianos