Strack-Hanisch, Barbara

magic saxophone

Die Altsaxophonschule, Band 1 und 2, jeweils mit CD/Spielband 1 und 2; Die Tenorsaxophonschule, Band 1 und 2, jeweils mit CD/Spielband 1 und 2

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 53

Die Schule magic saxophone von Barbara Strack-Hanisch zeigt, dass das Erlernen des Saxofons keine Hexerei sein muss. Ihr didaktisch gut durchdachtes Werk bietet einen gelungenen Einstieg in die Kunst des Saxofonspiels für alle Altersstufen, insbesondere aber für Kinder. Der grundlegende Aufbau der Schule verläuft nach einem klassischen Muster. Im ersten Band werden im Wesentlichen Saxofon, Read more about magic saxophone[…]

Wagner, Stephanie

Play Jazz Flute – now!

Der leichte Einstieg in Styles, Phrasierung & Improvisation für 1-2 Spieler, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 53

Ein Titel, der seinem Namen alle Ehre macht! Denn verglichen mit anderen Lehrwerken für Jazzflöte bietet diese Veröffentlichung tatsächlich einen leichten und sehr erfrischenden Einstieg in die Welt des Jazz. Stephanie Wagner, die klassische Flöte und Jazzflöte in Mainz und Boston studierte, nimmt fortgeschrittene „klassische“ FlötistInnen auf motivierende Art und Weise an die Hand und Read more about Play Jazz Flute – now![…]

Arens, Barbara

21 Amazingly Easy Pieces

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 54

Was bietet man AnfängerInnen, wenn man leichte Spielbarkeit, Kunstanspruch und möglichst auch einen gewissen zeitgemäß-populären Tonfall wünscht? Barbara Arens fasst das unter dem etwas schwammigen Begriff „ausdrucksvolle Musik“ zusammen und hat mit ihren „21 überraschend leichten Stücken“ das geschaffen, was unseren oben genannten Wünschen entgegenkommt. Ihre im Vorwort formulierte Maxime: „Es sollte alles getan werden, Read more about 21 Amazingly Easy Pieces[…]

Mozart, Wolfgang Amadeus

15 bekannte Originalstücke

Von leicht bis mittelschwer, Urtext, mit praktischen Erläuterungen, hg. von Sylvia Hewig-Tröscher

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 54

Die vorliegende Ausgabe lässt beim ersten Überfliegen des Inhalts sofort die Frage aufkommen nach der Notwendigkeit einer weiteren Drucklegung bekannter leichter bis mittelschwerer Klavierstücke wie Menuette, Sonatensätze, der Variationen über „Ah, vous dirai-je, Maman“ oder der Fantasie d-Moll. Und auch die Ankündigung, dass die neue Reihe – insgesamt zwölf Bände zu je einem Komponisten von Read more about 15 bekannte Originalstücke[…]

Gade, Niels Wilhelm

Ausgewählte Klavierwerke

Hg. von Philipp Marguerre

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 55

Kurze romantische Klavierstücke von überschaubarer Schwierigkeit sind im Unterricht und bei Hobbypianisten besonders beliebt. Daher ist es zu begrüßen, dass die Reihe „Schott Piano Collection“ um eine attraktive Auswahl leichter bis mittelschwerer Stücke von Niels Wilhelm Gade erweitert wurde. Wer den entsprechenden Auswahlband des Henle-Verlags in seinem Notenschrank stehen hat, wird sich zunächst für Übereinstimmungen Read more about Ausgewählte Klavierwerke[…]

Weber, Carl Maria von

Variationen über ein Thema aus Samori B-Dur op. 6

für Klavier, Violine und Violoncello ad lib., Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 55

Für ein dreiviertel Jahr war der erst 17 jährige Carl Maria von Weber zwischen September 1803 und Mai 1804 in Wien Schüler des arrivierten Komponisten und Pädagogen Abbé Vogler (1749-1814), der zwischen Verpflichtungen in Prag und Darmstadt für vier Jahre in der österreichischen Hauptstadt lebte. Fast zeitgleich mit Voglers Oper Samori oder Der verdrängte Prinz, Read more about Variationen über ein Thema aus Samori B-Dur op. 6[…]

Igudesman, Aleksey

Horoscope Preludes

12 leichte bis mittelschwere Stücke für Violine und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 56

Aleksey Igudesman hat erneut einen Zyklus kleiner Kompositionen mit pädagogischer Ambition veröffentlicht. Nicht erst seit ­seinem Catscratchbook widmet sich der russische Geiger, Komponist, Arrangeur und Dirigent mit Ideenreichtum und Klangsinn den musikalischen Bedürfnissen junger SpielerInnen. Zwölf kleine Charakterstückchen, die sich als „inneres Programm“ an den Sternzeichen orientieren, sprechen ihre eigene, individu­elle Klangsprache. Igudesman nennt sie Read more about Horoscope Preludes[…]

Abel, Clamor Heinrich

Zwei Suiten

für Violine und Generalbass, Partitur und Violinstimme

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 56

„Bremen ist eine Musikstadt“, schreibt Bremens ehemaliger Bürgermeister Henning Scherf. Der Musikwissenschaftler Oliver Ros­teck erforscht das Musik­leben der Hansestadt seit vielen Jahren. Neben einer Bremer Musikgeschichte veröffentlichte er ­Notenausgaben mit Werken von ­Johann Heinrich Loewe oder des als Komponisten weitgehend unbekannten Adolf Freiherr von Knigge. Die neueste Ausgabe ist zwei Suiten von Clamor Heinrich Abel Read more about Zwei Suiten[…]

Pieper, Daniela

Wikinger Concertino

für Viola und Klavier in der ersten Lage

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 57

Um das Wichtigste vorwegzunehmen: Mit „echten“ Wikingern hat dieses hübsche Concertino für AnfängerInnen so viel zu tun wie der Soundtrack zu Gladiator mit dem Alten Rom; Titel und Aufmachung spannen einen lediglich assoziativen Rahmen, der der Musik eine inhaltliche Richtung verleihen soll, die sie von selbst gar nicht hat. Auf dem Titel prangt die Kinderzeichnung Read more about Wikinger Concertino[…]

Arro, Edgar

Largo

für Violoncello und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 57

Ein schöpferisches Leben zwischen Bewahrung und Weiterentwicklung eines kulturellen Erbes und den Anforderungen eines repressiven Regimes: Dem estnischen Komponisten, Organisten und Musikpädagogen Edgar Arro (1911-1978) scheint dieser Spagat gelungen zu sein. Neben Kammermusik, sinfonischen Werken und Bühnenmusiken veröffentlichte er beispielsweise 56 estnische Volksweisen, außerdem zahlreiche Chorkompositionen, die bei den traditio­nellen Sängerfesten aufgeführt wurden und Titel Read more about Largo[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support