Koh, Josephine

Musiktheorie klipp und klar

Der unerlässliche Begleiter für die musikalische Praxis mit vielen Beispielen und Übungen, Band 1-3

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 60

Die Konzertpianistin und Musikschriftstellerin Josephine Koh hat mit “Musiktheorie klipp und klar” drei aufeinander aufbauende Hefte mit übersichtlich gegliederten Kapiteln vorgelegt. Wer aufgrund des Titels eine vollständige Musiklehre erwartet, wird jedoch enttäuscht sein: Die ca. 60-seitigen Bände bestehen in erster Linie aus Übungsaufgaben, erläuternde Texte sind knapp gehalten. Jedes Heft umfasst zehn bis sechzehn Kapitel, Read more about Musiktheorie klipp und klar[…]

Taylor, Eric

Musiktheorie in der Praxis

Stufe 4

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 60

Die Konzertpianistin und Musikschriftstellerin Josephine Koh hat mit “Musiktheorie klipp und klar” drei aufeinander aufbauende Hefte mit übersichtlich gegliederten Kapiteln vorgelegt. Wer aufgrund des Titels eine vollständige Musiklehre erwartet, wird jedoch enttäuscht sein: Die ca. 60-seitigen Bände bestehen in erster Linie aus Übungsaufgaben, erläuternde Texte sind knapp gehalten. Jedes Heft umfasst zehn bis sechzehn Kapitel, Read more about Musiktheorie in der Praxis[…]

Voigt, Stephan

Spielend Klarinette spielen

Eine Klarinettenschule für die deutsche Klarinette methodisch neu orientiert, Begleitstimmen von Günter Habicht, mit CD/ Spielend Klarinette unterrichten: Erläuterungen für die Lehrerin und den Lehrer (kostenlos erhältlich)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 61

Wer möchte das nicht, spielend Klarinette lernen? Lässt der Titel dieser Klarinettenschule des Solo-Klarinettisten der Brandenburger Symphoniker, Stephan Voigt, ein Unterrichtswerk erwarten, das auf einer pädagogischen Spieltheorie aufbaut, so wird man schnell eines Anderen belehrt. Die Schule, die sich für AnfängerInnen ab ca. zehn Jahren eignet, erweist sich als eine weitestgehend traditionelle Schule, die aber Read more about Spielend Klarinette spielen[…]

Baechi, Christine

Die clevere Klarinette

Lern- und Spielbuch für ­Klarinette, mit CD und ­Klavierbegleitung

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 62

Die Autorin dieser neuen Klarinettenschule für den Anfangsunterricht ab ca. acht Jahren ist Schweizerin und unterrichtet an der Jugendmusikschule in Zürich. So finden sich in der Auswahl der Musizierstücke zwar vor allem bekannte deutsch- und englischsprachige Kinder- und Volkslieder, aber auch Lieder aus der Deutschschweiz. Da in der Schweiz das Böhm-System weit verbreitet ist, werden Read more about Die clevere Klarinette[…]

Köhler, Ernesto

Bonsoir

Romanze für Flöte und Klavier op. 29, hg. von Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 62

Wer sich mit Flötenmusik beschäftigt, kennt Ernesto Köhler (1849-1907), seinerzeit einer der besten Flötisten seiner Generation, dazu Komponist und Flötenpädagoge von Rang. Geboren und aufgewachsen in Modena, das damals zu Österreich gehörte, lagen seine familiären Wurzeln in Böhmen. Sein Vater und Lehrer Joseph Wenzeslaus Köhler hatte in Prag bei Anton Eiser studiert, bevor er zum Read more about Bonsoir[…]

Köhler, Ernesto

Valse espagnole

für Flöte und Klavier op. 57, hg. von Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 62

Wer sich mit Flötenmusik beschäftigt, kennt Ernesto Köhler (1849-1907), seinerzeit einer der besten Flötisten seiner Generation, dazu Komponist und Flötenpädagoge von Rang. Geboren und aufgewachsen in Modena, das damals zu Österreich gehörte, lagen seine familiären Wurzeln in Böhmen. Sein Vater und Lehrer Joseph Wenzeslaus Köhler hatte in Prag bei Anton Eiser studiert, bevor er zum Read more about Valse espagnole[…]

Pärt, Arvo

Da Pacem Domine

für Blockflötenquartett

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 63

Die Musik des estnischen Komponisten Arvo Pärt adäquat zu interpretieren, stellt für Blockflötenensembles immer eine besondere Herausforderung dar. Nun liegt mit Da Pacem Domine eine neue Komposition vor, die von Irmhild Beutler und Sylvia Rosin von der Chorfassung für Blockflötenquartett eingerichtet wurde. Die gregorianische Antifon “Da Pacem Domine”, übersetzt „Verleih uns Frieden“, ist eine der Read more about Da Pacem Domine[…]

Kleinehanding, Ralf

Drumroad

Schule für Drumset, Heft 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 64

Im Vergleich zu vielen anderen Instrumenten ist das Drumset mit seinen ca. 90 Jahren noch ein junger Spund. Entstanden als „Rationalisierungsmaßnahme“ in den amerikanischen Ballsälen – ein einziger Spieler kann am Drumset neben der kleinen Trommel mittels Pedalen auch die große Trommel und die Becken bedienen – vollzog das Instrument eine rasante Entwicklung, die es Read more about Drumroad[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support