Loritz, Martin D.

Wachsende Beliebtheit

Klassenmusizieren – Versuch einer Momentaufnahme mittels einer Umfrage unter Musiklehrkräften

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 51

Im Rahmen eines forschungsorientierten Hauptseminars am Institut für Musikpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde im Januar 2008 eine Befragung von Musiklehrkräften durchgeführt, die Klassenmusizieren unterrichten. Dazu wurde ein Fragebogen entworfen, mit dessen Hilfe die SeminarteilnehmerInnen jeweils ein bis zwei praxiskundige Lehrkräfte befragen sollten. Die Auswahlbasis bildeten Adressen der erfolgreichen Teilnehmer eines jährlich stattfindenden Klassenmusizierwettbewerbs im Raum Read more about Wachsende Beliebtheit[…]

Mellich, Christine / Maren Barber

Charlottes musikalische Kreuzfahrt

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 55

Wie man einem kindlichen Publikum das vermitteln kann, was man klassische Musik nennt? Indem man zum Beispiel bebilderte Geschichten unter dem Titel “Charlottes musikalische Kreuzfahrt” als Buch veröffentlicht. Wer Charlotte ist? Ein kleines, märchenhaftes Elfenwesen mit Flügeln und goldenen Hörhörnern. Erfunden von der Autorin Christine Mellich und der Illustratorin Maren Barber ist Charlotte durchaus eine Read more about Charlottes musikalische Kreuzfahrt[…]

Ehrler, Hanno

„…ich war so ’ne eigene Komponistin, irgendwie…“

10 Jahre Kompositionsklasse für Kinder und Jugendliche Winsen – eine Untersuchung

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 55

Diese Veröffentlichung berichtet von einer interessanten Initiative des ursprünglich in Hamburg ansässigen Ensembles L’art pour l’art in Winsen an der Luhe. Erklärte Absicht zweier Gründungsmitglieder, Astrid Schmeling und Matthias Kaul, ist es dabei, Kindern Anregungen zu eigenen Kompositionen zu geben, dadurch aber auch andere Ziele als nur musikalische zu erreichen. Der schmale Band ist eine Read more about „…ich war so ’ne eigene Komponistin, irgendwie…“[…]

Drösser, Christoph

Hast du Töne?

Warum wir alle musikalisch sind

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 56

Sonntagabends, wenn aus dem Fernseher der musikalische Abspann zum Tatort tönt, erhebt sich der Hund des Rezensenten und schaut erwartungsvoll in Richtung Sofa. Es ist Zeit für den Abendspaziergang. Das gleiche findet übrigens auch statt bei Tatort-Wiederholungen zu Zeiten, zu denen das Gassi-Gehen gar nicht zur Debatte steht. Ist der Hund des Rezensenten musikalisch? Ist Read more about Hast du Töne?[…]

Wolff, Dagmar

Zur Optimierbarkeit von Klaviertechnik

Erfassung und Evaluation von Bewegungsabläufen und Übestrategien

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 56

Dagmar Wolff ist Pianistin, Pädagogin und Physiotherapeutin, sie lehrt an der Hochschule Luzern und forscht derzeit am Kölner MPI für neurologische Rehabilitation. Nach Operation am Handgelenk gelang ihr durch tägliche physiotherapeutische Behandlungen und die „Re-Edukation von Bewegungsabläufen am Klavier“ eine rasche Rehabilitation. Bei der Analyse entdeckte sie Regelhaftigkeiten, die die Grundlage für ihre so genannte Read more about Zur Optimierbarkeit von Klaviertechnik[…]

Krumpfer, Hans-Joachim

Methodischer ­Wegweiser für den Blechbläser-Pädagogen

mit DVD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 57

Blechbläser kennen einige wenige theoretische Grundlagenwerke zur Technik des Blasens. Bis zu einem gewissen Grad sind diese empirisch untermauert. Hans-Joachim Krumpfer geht mit seinem Methodischen Wegweiser noch einen Schritt weiter. Er nimmt seine umfassende instrumentalpädagogische Erfahrung zum Anlass, gewisse Phänomene des Blechbläser-Ansatzes mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen. Es sind dabei zwei grundlegende Gedanken, die ihn Read more about Methodischer ­Wegweiser für den Blechbläser-Pädagogen[…]

Gortheil, Bernhard

Die Bläserbande

Schule für den Klassen- und Gruppenunterricht mit Holz- und Blechbläsern, Anleitung und Partitur/Querflöte in C/Klarinette, Trompete, Tenorhorn, Eufonium in B/Posaune in C/Tuba in C/Altsaxofon in Es

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 58

Klassenmusizieren ist angesagt. Und das nicht erst seit JeKi. Das Konzept Bläserklasse ist seit vielen Jahren ein Erfolgsmodell in allgemein bildenden Schulen, von dessen Wirkung auch viele Musikvereine profitieren. Bernhard Gortheil, Musikschullehrer aus Niedersachsen, dem „Bläserklassenland Nr. 1“, hat mit Die Bläserbande nun ein Unterrichtswerk konzipiert, das gleichermaßen für den Instrumentalunterricht in Schule, Musikschule oder Read more about Die Bläserbande[…]

Lüdke, Markus / Beate Quaas / Alexandra Ziegler

Felix

Singen und Musizieren im Kindergarten, Liederbuch mit CD/Handbuch

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 58

Seit dem Jahr 2000 hat der Deutsche Chorverband über 2500 Kindergärten und Kindertagesstätten in Deutschland mit dem „Felix“, einem Gütesiegel für die Förderung des Singens und Musizierens mit Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren ausgezeichnet (Stand 2008). Der Deutsche Chorverband zieht damit eine Konsequenz aus der Einsicht, dass Nachwuchsförderung für die Laienchorarbeit früh Read more about Felix[…]

Diedrich, Michael

Abenteuer Musik

Das Noten-ABC mit Tiernamen. Gemeinsam musizieren mit Stabspiel und Boomwhacker, Lehrerheft für den Gruppen- und Klassenunterricht, mit CD/Schülerheft für Gruppen- und Klassenunterricht

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 59

Das Kooperieren von Musikschulen mit Kindergärten und Grundschulen (Musikalisierungsziel: „Jedem Kind ein Instrument“) erfordert einen besonderen methodisch-didaktischen Ansatz für gemeinsames Musizieren im Kindesalter. Das Unterrichtswerk Abenteuer Musik will dazu einen begrüßenswerten Beitrag leisten. Gedacht ist es für Gruppen oder Klassen im Grund- und Vorschulbereich. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben von Musik in einer Live-Band Read more about Abenteuer Musik[…]

Overbeck, Cäcilia / Johannes Overbeck

Die Götterolympiade

Ein witziger Wettkampf für Chor, Solisten und Klavier, Musical-Gesamtausgabe mit Klavierpartitur/Texte und Songs/Songs und Playbacks

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 60

Wie es so ist im griechischen Götterhimmel: Immer Ärger mit den Kindern! Zeus und Hera halten das Gezerre nicht mehr aus, denken pädagogisch und schlagen ihren Kindern vor, eine Olympiade zu veranstalten, einen Wettstreit, der zeigen soll, wer aus der Jungmannschaft der Beste seiner Sparte ist. Ares, Apoll, Athene, Aphrodite und Dionysos sind begeistert: Jeder Read more about Die Götterolympiade[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support