Röbke, Peter

Lernendes Programm

Neue Entwicklungen bei JeKits seit dem Schuljahr 2021/22

Rubrik: Kulturpolitik
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 57

Das Programm wurde auf vier Jahre und damit auf die gesamte Grundschulzeit ausgeweitet. Damit ist JeKits nicht mehr nur anschlussfähig an die Programme der elementaren Musik- und Tanzpädagogik, sondern findet auch Anbindung an die vielfältigen Musizier- und Tanzangebote in den weiterführenden Schulen. Das Ziel einer durchgängigen musikalischen Bildungsbiografie für alle Kinder in Nordrhein-Westfalen rückt einen Read more about Lernendes Programm[…]

Schindler, Peter

Der Schatz des Käpt’n Krauskopf

Ein Musical auf hoher See für ein- bis zweistimmigen Kinderchor, Solisten und Ensemble oder Klavier, ­Partitur/Klavierpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 64

In Der Schatz des Käpt’n Krauskopf geht es um das Leben auf rauher See und eine spannende Schatzsuche. Die Geschichte dieses Musicals für Kinder und Jugendliche von etwa neun bis 14 Jahren ist schnell erzählt: Es geht um eine Bande Piraten auf der Suche nach dem vergrabenen Schatz ihres Kapitäns. Dieser hat in der vergangenen Read more about Der Schatz des Käpt’n Krauskopf[…]

Bartók, Béla

Mikrokosmos

Eine Auswahl an leichten Stücken, Band 1, bearb. für zwei Gitarren von Siegfried Steinkogler

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 63

Der Anlass für Transkriptionen ist üblicherweise in der Popularität der ausgewählten Werke zu verorten, die man hofft sich auf dem eigenen Instrument zu eigen machen zu können. Das gelingt bei Transkriptionen für die Gitarre oftmals so erstaunlich gut, dass diese Bearbeitungen in Ausnahmefällen bekannter als das Original werden. Bei der vorliegenden Ausgabe hat der österreichische Read more about Mikrokosmos[…]

Das Spiel mit dem Rhythmus

10 Stücke für Gitarre, hg. von Nikola Liederhaus, mit Audio online

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 63

Zehn rhythmische Abenteuer bietet eine Neuerscheinung aus dem Hause Bärenreiter Praha. Die elf Komponistinnen und Komponisten kommen aus der Tschechischen Republik, aus Polen und Deutschland und wollen auf sehr vielfältige Art und jeder auf andere Weise das rhythmische Gefühl der InterpretInnen entwickeln. Zielgruppe sind angehende Gitarristinnen und Gitarristen etwa ab der Mittelstufe. Die Sammlung ist Read more about Das Spiel mit dem Rhythmus[…]

Krawietz, Claudia

Continuospaß

Ein Begleitbuch zum Klavierunterricht

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 62

In drei aufeinander aufbauenden Kapiteln gibt Claudia Krawietz eine Einführung in das Generalbass-Spiel für den Klavierunterricht. Ziel des ersten Kapitels ist ein grundlegendes Verständnis des Continuospiels anhand von einfachen akkordischen Generalbass-Aussetzungen. Als Übungsmaterial dienen sowohl barocke Originalstücke für ein Melodie­instrument mit Basso continuo als auch kurze zweistimmige Klavierstücke, die von der Autorin für die genannte Read more about Continuospaß[…]

Sturm-Kunert, Christine / Christian Kunert

Das singende klingende Jahr

Ein Klavier-Bilder-Notenbuch zum Singen mit Liedern im Fünftonraum

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 62

Für den Klavieranfangsunterricht gibt es viele Notenhefte, Liederbücher usw. Die besondere Idee der hier vorliegenden Publikation ist die Konzentration auf den Fünftonraum: Die Melodien und Begleitstimmen benötigen jeweils maximal fünf Töne, sodass die Finger beider Hände zu Beginn des Lieds auf den Klaviertasten platziert werden können und danach nicht mehr versetzt werden müssen. Dadurch liegen Read more about Das singende klingende Jahr[…]

Ast, Ann Kathrin

Beat

Oder: In diesem trockenen, süß­lich riechenden Nebel. Roman

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 61

Beat ist ein begabter Schlagzeugstudent an der Musikhochschule Mannheim und steht kurz vor seiner Abschlussprüfung. Doch immer mehr (ver-)zweifelt er an seinem Studium, an seinen Berufsplänen – ja, die Musik selbst wird ihm fremd und bedeutungslos. Hinzu kommen immer stärkere Farb- und Klang­visionen, die allmählich zu einem Hinübergleiten in eine parallele Realität führen. Ann Kathrin Read more about Beat[…]

Windisch-Laube (Hg.), Walter

Von Klavierdrachen und gehemmten Clowns…

Instrumental- und Vokalunterricht im Licht literarischer Texte

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 61

Der Titel und das Cover wecken irrige Vorstellungen vom Inhalt des Buchs: Es geht keineswegs um „kindgemäße“ Instrumentalpädagogik. Was geboten wird, formuliert der Untertitel. Walter Windisch-Laube, promovierter Musik- und Literaturwissenschaftler, langjähriger Leiter der Musikschule Alsfeld, präsentiert eine reichhaltige Sammlung von belletristischen und „halbliterarischen“ Texten, in denen Instrumental- und Vokalunterricht sowie diverse Musizierszenen geschildert werden. Die Read more about Von Klavierdrachen und gehemmten Clowns…[…]

Dalbauer-Stokkebæk, Birte

Auftakt!

Achtsamkeit für Musiker*innen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 60

Es ist nicht immer leicht, das richtige Maß zu finden, sowohl im Leben als auch in der Kunst. MusikerInnen sind es gewohnt, ihren Körper als Instrument oder als Teil ihres Instruments zu verstehen. Um den Herausforderungen des Berufslebens gewachsen zu sein, ist ein ausgewogenes Verhältnis von Kreativität und Leistung notwendig. Damit diese Kombination dauerhaft verlässlich Read more about Auftakt![…]

Eibl, Julia

Menschen mit Behinderung im Instrumental- und Gesangsunterricht

Eine qualitative Studie zur Perspektive von Lehrkräften an österreichischen Musikschulen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 60

Seit rund fünfzehn Jahren ist der Begriff „Inklusion“ im deutschsprachigen Kulturraum präsent. Seit dieser Zeit rücken die Bedürfnisse, Möglichkeiten und He­rausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigung sowohl im Alltag, als auch in besonderen Situationen in den Mittelpunkt. Julia Eibl hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, die Situation von Menschen mit Behinderung insbesondere im Instrumental- und Read more about Menschen mit Behinderung im Instrumental- und Gesangsunterricht[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support