Spiekermann, Reinhild

Neues Selbstverständnis

Das Detmolder Studienprogramm „Gemeinsam musizieren!“ als Beispiel für die Öffnung von Musikhochschulen

Rubrik: Hochschule
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 56

„Theoretisch ist die Welt da draußen praktisch ganz anders“ – mit diesem Wahlspruch hatte die Universität Duisburg-Essen als eine der ersten bundesdeutschen Universitäten schon vor vielen Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, das eine fakultätsübergreifende Verknüpfung mit Organisationen außerhalb der eigenen Hochschule ermöglichen sollte.1 Unter dem griffigen Namen UNIAKTIV wurde deshalb im „Labor für Organisationsentwicklung“ Read more about Neues Selbstverständnis[…]

Fritzen, Anne / Manuela Selzner

Freiheit stärken

Musikschulen als Orte gelebter Demokratie

Rubrik: Kulturpolitik
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 52

„In einem Orchester zu spielen, ist die beste Schule für Demokratie“, sagt Daniel Barenboim. „Wenn du ein Solo spielst, folgen dir Dirigent und das gesamte Orchester. Ein paar Takte später liegt die Hauptstimme in einem anderen Instrument, einer anderen Gruppe, dann musst du dich wieder in den Gesamtklang einfügen.“1 Das Orchesterspiel, so Barenboim weiter, sei Read more about Freiheit stärken[…]

Weuthen, Kerstin

Essentials of Musicianship

Ein Kongress in der Landesmusikakademie NRW in Heek fragte nach dem künstlerischen Umgang mit Streicherklassen und Anfangsensembles

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 50

Wie können Kinder und Jugendliche von Beginn an musikalisch handeln – musizierend, erfindend, improvisierend? Mit dieser grundsätzlichen Fragestellung beschäftigten sich TeilnehmerInnen und DozentInnen beim zwei­tägigen Streicherklassenkongress in der Landesmusikakademie NRW am 3. und 4. Juni in Heek. Der Kongress vermittelte unterschiedliche Wege und beleuchtete vielfache praktische und theoretische Möglichkeiten, bereits instrumentalen Anfangsunterricht mit künstlerischem Anspruch Read more about Essentials of Musicianship[…]

Heiss, Isabelle Sophie

„Die Lehrperson hat mich, ohne zu fragen, an meiner Hüfte angefasst“

Aktionstag „Nähe und Distanz“ an der Fakultät Musik der UdK Berlin

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 48

(Einzel-)Unterricht kann als Herzstück des Musikstudiums verstanden werden. Er bietet aufgrund der langfristig angelegten Lehr-Lern-Beziehung die Chance von großer Individualität und Intensität. Gelungene Nähe ist dabei Teil des Nährbodens, der zu einer positiven Lehr-Lern-Situation beiträgt. Gleichzeitig birgt Einzelunterricht im Hochschulkontext aufgrund der vorhandenen Abhängigkeiten und den dem Unterricht innewohnenden Ansprüchen und Erwartungshaltungen sowie seiner Körperlichkeit Read more about „Die Lehrperson hat mich, ohne zu fragen, an meiner Hüfte angefasst“[…]

Oberschmidt, Jürgen

Aus den Händen gewachsen oder frei aus dem Haupte entsprungen?

Eine kritische Betrachtung von Flodoard Geyers Warnung vor dem „Komponieren am Piano“ (1878)

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 46

135 Jahre ist es her, dass diese Maßregelungen, erschienen in der Zeitschrift Der Klavier-Lehrer,1 dafür sorgen sollten, das Universalinstrument nicht als handwerkliches Experimentierwerkzeug für die höchste Geistes­tätigkeit zu missbrauchen, die dem praktischen Musizieren so weit enthoben scheint, nämlich Instrumental- und Vokalklänge komponierend aufs Papier zu bringen. Vermutlich verbirgt sich hinter dem Kürzel Fl. G. der Read more about Aus den Händen gewachsen oder frei aus dem Haupte entsprungen?[…]

Krebs, Matthias

International vernetzt musizieren

Potenziale transnationaler Projekte am Beispiel des Kulturprojekts MUSIANDRA

Rubrik: Kooperation
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 42

Einblicke in Form von Videos, Podcasts und Erfahrungsberichten zur Realisierung von transnationalen Online-Proben und Konzerten wurden in einem Blog-Beitrag zusammen­getragen. Dort bietet sich auch die Gelegenheit zur Kommentierung, um die Thematik zu erweitern. www.forschungsstelle.appmusik.de/transnationale-kulturprojekte-als-impulsgeber-fuer-innovationen-im-musikschulbereich Projekte mit AkteurInnen aus verschiedenen Kulturen machen eine Vielfalt an Bildungskulturen erfahrbar und ermöglichen das Kennenlernen unterschiedlicher Perspektiven und Haltungen. Sie Read more about International vernetzt musizieren[…]

Herbst, Sebastian

Speed-Learning oder Impuls?

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 41

Als meine Frau und ich neulich auf einer Hochzeit eingeladen waren, zeigte sie mir im Vorfeld eine Video-Anleitung für eine vermeintlich einfache und zugleich effektvolle Flechtfrisur – vermeintlich, da die Schritt-für-Schritt-Anleitung im Zusammenschnitt mit hoher Wiedergabegeschwindigkeit ohne Text und Kommentar zwar für Begeisterung und hinreichende Reproduktionsmotivation sorgte, jedoch auch dazu führte, dass wichtige Teilaspekte viel Read more about Speed-Learning oder Impuls?[…]

Bauchrowitz, Frank

Gravierende Folgen

Scheinselbstständige Honorarkräfte an Musikschulen – Risiken und Nebenwirkungen, Teil 2

Rubrik: Recht & Versicherung
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 38

Allein mit der Behebung der sozialrechtlichen Probleme, die die Feststellung des nicht zutreffenden Status einer vermeintlichen Honorarkraft mit sich bringen, ist die Problematik der Scheinselbstständigkeit keineswegs vom Tisch. Zu beachten sind ebenfalls arbeitsrechtliche und eventuell auch steuerrechtliche Aspekte. Arbeitnehmerstatus aus arbeitsrechtlicher Sicht Die Beurteilung durch Arbeitsgerichte, ob ein Arbeitsverhältnis vorliegt, findet unabhängig von der sozialversicherungsrechtlichen Read more about Gravierende Folgen[…]

Thielemann, Kristin

Meine App

„Fitissimo“ – die Gesundheitsapp für Musizierende

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 37

Nackenschmerzen, verspannte Schultern, Schmerzen in den Hüften: Da fordert wohl gerade ein anstrengender Arbeitstag seinen Preis. Und so nehme ich mir vor, zum Ausgleich etwas mehr für meine Gesundheit zu tun: Bewegung, Sport und Entspannungsübungen. Da kommt die neue App Fitissimo genau richtig: konzipiert und umgesetzt von einem Autorenteam, bestehend aus MusikerInnen mit zusätzlichen Spezialgebieten Read more about Meine App[…]

Vollprecht, Anselm / Katharina Bradler / Daniel Prantl

Zwischen Neugier, Frust und Euphorie

Erfahrungen mit dem Online-Musizieren

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 34

„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden“1 lautet ein Sprichwort, das auf den Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke zurückgeht. Mithilfe der Übertragung von Daten über das Internet wird mit dem Online-Musizieren eine soziale Praxis möglich, die die Grenzen des physikalisch Möglichen scheinbar überschreitet. Statt „Magie“ erlebten nach einer 2021 veröffentlichten Studie in Österreich Read more about Zwischen Neugier, Frust und Euphorie[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support