Busch, Barbara

Duales Prinzip

Plädoyer für die Einführung dualer Studiengänge an ­Musikhochschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 12

Inwiefern muss ein künstlerisch-pädagogisches Studium von unmittelbarem Nutzen für die Berufspraxis sein? Hinter dieser Frage verbirgt sich ein ewig junges Prob­lem. Doch angesichts einer sich ebenso rasant wie massiv verändernden, durchaus unübersichtlichen musizierpädagogischen Berufswelt, die zwischen sogenannter musikalischer Breitenbildung in Gruppen und fachlich spezia­lisierter Individualförderung im Einzelunterricht changiert, stellt sich an Musikhochschulen diese Frage zunehmend Read more about Duales Prinzip[…]

Nastoll, Corina

Unterricht ohne Instrument

Eine Ideensammlung am Beispiel Querflöte

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 24

Evaluationsbogen Übung zum Notenlesen 1 Übung zum Notenlesen 2   Lesen Sie weitere Beiträge in Ausgabe 3/2021.

Bollack, Laura / Miriam Büttner / Andreas Doerne / Annika Enders / Corduls Fels-Puia / Leonore Gäbel / Lars Ponath

Traum oder Albtraum?

Praxisschock im Praxischeck

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 06

Für diesen Beitrag zum Thema „Praxisschock“ haben wir Autorinnen und Autoren uns zu einem Schreibkollektiv zusammengefunden. Genauso unterschiedlich, wie unsere Persönlichkeiten sich seit dem einige Jahre zurückliegenden Studium entwickelten, gestalteten sich auch unsere Lebensläufe, Ausbildungen und Übergänge vom Studium in die Praxis. Für manch eine verlief der Übergang reibungslos, für manch anderen hält der Praxisschock Read more about Traum oder Albtraum?[…]

Chmura, Tomás

Die Wildnis / In Tanzlaune

für Schlagwerkanfänger mit Klavierbegleitung, jeweils Audio/Video online

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 64

„Kolibri“, „Schlange“, „Elefant“, „Specht“ und „Fischlein“ – märchenhaft klingen die Titel der fünf kleinen Kompositionen für den Anfängerunterricht mit jungen SchlagzeugschülerInnen. Und märchenhaft sind sie auch, die nur wenig mehr als eine Minute dauernden Charakterstückchen im Notenheft Die Wildnis des tschechischen Schlagzeugers und Pädagogen Tomás Chmura. Die große Trommel spielt den Elefanten, die Claves picken Read more about Die Wildnis / In Tanzlaune[…]

Gárdonyi, Zsolt

Duettini cimbri per due violoncelli

Violoncello-Duos über alte cimbrische Volkslieder, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 63

Nicht von jenen Kimbern, die die Römer einst das Fürchten lehrten, sondern von bayerischen „Zimmer“-Leuten (Holzschnitzern), die im 11. Jahrhundert von Hungersnöten getrieben gen Süden zogen, leitet sich mutmaßlich der Begriff „cimbri“ ab: Bis heute hat sich im norditalienischen Trentino eine Sprachinsel erhalten, in der Zimbrisch, eine Art alt-bayerischer Dialekt, gesprochen wird. In dieser Gegend Read more about Duettini cimbri per due violoncelli[…]

Maurer, Barbara (Hg.)

Kölner Bratschen-Buch

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 63

Die renommierte Bratschistin Barbara Maurer konzipiert mit ihrem Kölner Bratschen-Buch eine Sammlung von zeitgenössischer Musik unter ganz besonderen Anforderungen. Zwischen 2012 und 2017 sind an der Kölner Musikhochschule 18 verschiedene Kompositionen für Viola oder Violaduo entstanden. Bratscher und Kompositionsstudierende konnten ge­meinsam Stücke entwerfen, ausprobieren, gestalten und umgestalten. Die Komponistinnen und Komponisten stammten aus den Klassen Read more about Kölner Bratschen-Buch[…]

Beethoven, Ludwig van

Sonaten für Klavier und Violine I und II

Urtext, hg. von Clive Brown, Partitur mit Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 62

Erwartungsgemäß hat der Bärenreiter-Verlag im Beethoven-Jahr eine neue Urtextausgabe sämtlicher Sonaten für Violine und Klavier vorgelegt. Herausgeber Clive Brown, seit vielen Jahren mit fundierten Neueditionen von Kammermusik für Violine und Klavier befasst, begnügt sich nicht nur damit, einen wissenschaftlich-kritischen Notentext dieser für das Violinrepertoire zentralen Werkgruppe zu erstellen, sondern er legt auch besonderen Wert darauf, Read more about Sonaten für Klavier und Violine I und II[…]

Mandyczewski, Eusebius

Kleine Kadenzen, Kanons und Präludien

für Pianoforte, hg. von Dietmar Friesenegger

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 62

Eusebius Mandyczewski (1857-1929) wurde im bukowinischen Czernowitz (heute Chernivtsi, Uk­raine) als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters geboren. Nach der Gymnasialzeit in seiner Heimatstadt zog er 1875 nach Wien, wo er Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft studierte. Zu seinen Lehrern zählte u. a. Eduard Hanslick. Privat nahm er ­Unterricht in Musiktheorie und Komposition bei dem Beethoven-Forscher Gustav Read more about Kleine Kadenzen, Kanons und Präludien[…]

Mair, Angela

One by One

11 Pieces for solo guitar

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 61

Die in Österreich ausgebildete klassische Gitarristin Angela Mair hat schon einige Notenhefte mit Unterrichtsliteratur bei der Bergmann Edition veröffentlicht. One by One besteht aus elf Stücken mit jeweils genau einer Druckseite und wendet sich an GitarrenschülerInnen der Unterstufe. Nun ist der Markt an Unterrichtsheften für die Unterstufe im Grunde gesättigt. Zahlreiche Hefte von Cees Hartog, Read more about One by One[…]

Freiinger, Gerhard / Harald Sowa / Franz Wagnermeyer

Trumpet Pro – Mit Technik zur Musik

Methode für Trompete, Kornett, Flügelhorn und Tenorhorn

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 61

278 Seiten stark kommt die neue „Methode für Trompete, Kornett, Flügelhorn und Tenorhorn“ daher und kann es daher schon allein vom Umfang mit der Trompeten-Bibel von Arban aufnehmen. Für den Inhalt verantwortlich zeichnen drei renommierte österreichische Trompeter, die für diese herausragende Veröffentlichung bereits zum zweiten Mal all ihr Wissen und ihre Erfahrung in einem Lehrwerk Read more about Trumpet Pro – Mit Technik zur Musik[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support