Fachwissen bündeln

Die neue Wissensplattform frag-amu.de für das Amateurmusizieren

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 47

Im Bereich der Amateurmusik spielt die Entlastung von ehrenamtlich engagierten Menschen nicht erst seit der Corona-Pandemie eine große Rolle. Wissenschaftliche Studien belegen: Bürokratie verringert die Bereitschaft, sich zu engagieren. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) hat diesen Bedarf erkannt und arbeitete in den vergangenen Monaten an der Erstellung der digitalen Wissensplattform frag-amu.de – Read more about Fachwissen bündeln[…]

Frei, Marco

Blick in den Abgrund

Eine virtuelle Konferenz in Berlin zur Situation von freien Musikschaffenden

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 46

Es ist längst bekannt, dass Kunst und Kultur von der Pandemie besonders stark betroffen sind. Sie wurden als erstes geschlossen und werden wohl zuletzt geöffnet. Wie stark die Auswirkungen sind, hat im Januar 2021 eine EU-Studie aus Frankreich der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young dargelegt. Demnach sei die Kultur wirtschaftlich betrachtet der Pandemie-Verlierer schlechthin: noch vor Read more about Blick in den Abgrund[…]

Busch, Barbara

Abwesend – und doch immer dabei

Gespräch mit Rainer Klaas über „(statt) BEETHOVEN“ – eine Konzertreihe, die im Herbst 2020 im Ruhrgebiet stattfand

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 44

Im Jahr 2020 wurde der 250. Geburtstag eines der bekanntesten und meistgespielten Komponisten gefeiert: Ludwig van Beethoven. Die Deutsche Post widmete dem Jubilar eine Briefmarke, zahlreiche Feuilletons beschäftigten sich mit ihm, der Buchmarkt reagierte mit Neuerscheinungen und vielerorts erklangen einmal mehr seine Werke. Anders in Recklinghausen und Gelsenkirchen: Von September bis November 2020 wurden neun Read more about Abwesend – und doch immer dabei[…]

Spanswick, Melanie

Träumerei in der Mittagspause

„Lost in Thought“ von Melanie Spanswick

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 42

Das Klavierstück Lost in Thought entstand im März 2018 und wurde noch im selben Jahr von Schott Music herausgegeben. Es ist das erste Werk in einer Sammlung von zwölf Klavierstücken mit dem Titel No Words Necessary. Inspiriert von Heinrich Heines treffendem Satz: „Wenn die Worte aufhören, beginnt die Musik“, sind diese pädagogischen Stücke für Schülerinnen Read more about Träumerei in der Mittagspause[…]

Behrens, Maria

Eine Vision wird Wirklichkeit

Die Musikschule A.M.E.M. in Burkina Faso

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 38

Nach meinem Schulmusik-Studium mit Hauptfach Violine an der Hochschule für Musik Detmold und Referendariat an einem Gymnasium arbeitete ich 2015 in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, als Lehrerin an einer Grundschule. Eher zufällig hatte ich eines Tages meine Geige mit in der Schule und spielte den Kindern etwas vor. Die Begeisterung der Kinder für Read more about Eine Vision wird Wirklichkeit[…]

Hotten, Vera

Musikpädagogischer Nachwuchs

Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen werden zu zertifizierten MusikmentorInnen

Rubrik: Weiterbildung
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 36

Die Gruppe angehender MusikmentorInnen ist vielseitig: Manche spielen im Landesjugendorchester, andere sind engagierte ChorsängerInnen, wieder andere schreiben eigene Songs, haben aber von Musiktheorie noch nie etwas gehört. Die MusikmentorInnen-Schulung spricht SchülerInnen ab 15 Jahren an, die an ihren Schulen besonders musikalisch engagiert sind. Ziele der Schulung sind Aufbau und Erweiterung fachlicher und persönlicher Kompetenzen für Read more about Musikpädagogischer Nachwuchs[…]

Thielemann, Kristin

Meine App

„WDR Big Band Play Along“ – ein wunderbarer Zugang in die Welt des Jazz

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 35

Musik-App: Lernhilfe oder Musizierpartner? Die WDR Big Band Play Along App ist beides, bietet sie doch zum einen die Möglichkeit, zu ausgewählten Einspielungen des Klangkörpers mitzuspielen, und zum anderen vielfältige Tipps, die zum Erlernen dieser Werke eine wertvolle Hilfe sind. Die App steht für iOS- und And­roid-Geräte zur Verfügung und richtet sich an fortgeschrittene Schülerinnen Read more about Meine App[…]

Feiner, Emmanuel

Webinare an der Musikschule

Eine Chance für digitale Lernerlebnisse im musikpädagogischen Kontext

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 32

2020: das Jahr der Onlinekonferenzen, Teams-Meetings und Zoom-Besprechungen. Wer hätte vor März 2020 gedacht, dass innerhalb kürzester Zeit so viele Bereiche einschließlich des Instrumentalunterrichts auf Web-Conferencing-Tools so dringend angewiesen sein werden? Lehrende haben in diesen Zeiten viel ausprobiert, unterschiedlichste Plattformen, Mikrofone und anderes Equipment getestet, für gut befunden oder zurückgeschickt – oder gar erst mit Read more about Webinare an der Musikschule[…]

Herbst, Sebastian

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 31

Unter Berücksichtigung einer von beschleunigtem Wandel geprägten Gesellschaft ist es unmöglich, im Rahmen eines zeitlich begrenzten Studiums alle aktuell und zukünftig notwendigen künstlerischen, didaktischen und wissenschaftlichen Inhalte für den Beruf der Musikschullehrerin bzw. des Musikschullehrers zu vermitteln. Die Frage, wie der Berufsalltag von Musikschullehrenden im Jahr 2040, 2050 oder 2060 aussehen wird und welche Anforderungen Read more about „Nichts ist so beständig wie der Wandel“[…]

Diste, Svenja

„Each one teach one“

Das „digi MusicLab“ in Münster öffnet allen Interessierten die Türen zur digitalen Musik

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 28

Musik mit all ihren Klängen, Tönen, Geräuschen und Bibliotheken, die als ruhige Orte des Lernens und des Schmökerns in Büchern bekannt sind: Wie passt das zusammen? Bibliotheken befinden sich im ständigen Wandel, immer bereit, neue Gegebenheiten, Technologien und Trends auszuprobieren, zu experimentieren und neue Wege zu beschreiten. So sind sie schon lange nicht mehr ausschließlich Read more about „Each one teach one“[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support