Gaertner, Max

Apps im Instrumentalunterricht

Gedanken zu einer allgemeinen Methodik der Verwendung Neuer Medien

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren online , Seite 07

Moderne Technik hat den Bereich der Musikproduktion in den vergangenen Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Ursprünglich waren die berühmten Studios für Elektronische Musik nur großen Rundfunkanstalten vorbehalten und die sperrigen Geräte nahmen ganze Räume ein. Mit der Zeit schrumpften Synthesizer & Co. immer weiter und waren somit auch für Privatpersonen zugänglich. Die jüngsten Entwicklungen führten Read more about Apps im Instrumentalunterricht[…]

Webseiten

Link-Sammlung zu digitalem Unterricht und (kostenlosen) Onlinematerialien

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren online , Seite 05

www.schott-downloads.com – kostenlose Online-Materialien für den Unterricht www.schott-music.com/digital – kompletter Katalog der digitalen Download-Ausgaben von Schott Music www.schott-musikpädagogik.de – kostenfreie Downloads für Onlinunterricht während der Corona-Krise Digitales Lehren und Lernen – umfangreiche Liste von Bildungsmedienverlagen mit kostenlosen Materialien und Webinaren für das digitale Lehren und Lernen zu Hause Forschungsstelle AppMusik – ausführliche Darstellung der Bedingungen Read more about Webseiten[…]

Thielemann, Kristin

Notfalltipps für Online-PädagogInnen

Jetzt muss es schnell gehen: erste Schritte für den Online-Unterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren online , Seite 02

Eine gute Wahl, denn Ihre SchülerInnen brauchen Sie! Auch die Kinder und Jugendlichen wurden von dieser Krise überrascht. Daher ist es wichtiger denn je, dass Dinge, die sie von davor kannten, in irgendeiner Form fortgeführt werden. Der Instrumental- und Gesangsunterricht, der viele SchülerInnen über viele Jahre ihres Lebens begleitet, kann hier ein wertvoller Anker sein. Read more about Notfalltipps für Online-PädagogInnen[…]

Podcasts und Blogs

Eine Sammlung von Podcasts und Blogs, die sich mit Onlineunterricht, Apps und digitalen Medien befassen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren online , Seite 04

Voll motiviert. Der Musikpädagogik-Podcast von Schott Music, dem Verband deutscher Musikschulen und Kristin Thielemann > mehr Smart und kreativ. Apps beim Üben und Unterrichten. Blog von Benedikt Plößnig und Jasmin Wallner > mehr Weites Feld. Podcast von Max Gaertner für klassische Musiker, die auf der Suche nach Inspiration und neuen Wegen sind > mehr Wie Read more about Podcasts und Blogs[…]

Zeitschriften-Artikel

Ausgewählte Beiträge zum Thema aus unserer Zeitschrift

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren online , Seite 03

Praxis Rainer Feldmann: „Was du denken kannst, kannst du auch spielen!“ Mentales Üben mit Kindern und Jugendlichen – ein effektiver und spielerischer Weg zum bewussteren Musizieren am Beispiel des Gitarrenunterrichts in der Musikschule > mehr Laura Palm: Skype & Co. Instrumentalunterricht per Video – ein Leitfaden für die Praxis > mehr Reflexion Philipp Ahner: E-Learning Read more about Zeitschriften-Artikel[…]

Herbst, Sebastian

Musizierlern-Apps

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 37

Digitale Freizeitaktivitäten gewinnen laut der Shell Jugendstudie 2019 weiterhin an Bedeutung. Dies zeigt sich beispielsweise im Rahmen der vorgenommenen Freizeit-Typologie, in der die Gruppe der Medienfokussierten mit 37 Prozent die größte Gruppe bildet. Smartphones und Tablets sind dabei wichtige Begleiter für Jugend­liche. 70 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihr Smartphone nutzen, um ins Read more about Musizierlern-Apps[…]

Behschnitt, Rüdiger

Langwieriger Prozess

In „Marios Musikschule“ in Bonn ist die Digitalisierung bereits weit vorangeschritten

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Wer die Unterrichtsräume von „Marios Musikschule“ in Bonn betritt, blickt sich erstaunt um: Keine Notenständer sind zu sehen, keine Notenhefte oder Kopien, keine Bilder an den Wänden – dafür in jedem Raum ein großer Flatscreen an der Wand. Mario Müller, Vorsitzender des Bundesverbands der freien Musikschulen (bdfm), betreibt bereits seit 30 Jahren im Raum Bonn Read more about Langwieriger Prozess[…]

Thielemann, Kristin

Lustiges Glucksen

Die Klavier-App „Simply Piano“ im Selbsttest

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Nach eigenen Angaben genießt die App das Vertrauen von Millionen KlavierschülerInnen und -lehrkräften. Das will nichts heißen, denn dieses Vertrauen genießt Face­book auch – und hat mindestens ebenso viele Kritiker. Apropos Facebook: Wer gewillt ist, Simply Piano Zugriff auf einige seiner Facebook-Daten zu gewähren, kann sich ganz praktisch und schnell mit nur einem Klick anmelden. Read more about Lustiges Glucksen[…]

Simon, Jürgen

Notendownload

Die Petrucci-Datenbank bietet Zugang zu kostenfreiem Notenmaterial

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Um diesem Problem zu begegnen, wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte ins Leben gerufen, die Noten im Internet frei zugänglich machen wollen. Die umfangreichste Sammlung von Noten im Internet ist zweifellos die Petrucci-­Datenbank (www.imslp.org). Die Abkürzung IMSLP steht für International Music Score Library Project, und der Name ist nicht zu hoch gegriffen. Inzwischen finden Read more about Notendownload[…]

Simon, Jürgen

Flotte Schreibe…

MuseScore: ein Open Source Programm zum Notenschreiben – nicht nur für Lehrkräfte

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Sowohl Lehrkräfte als auch Gruppen- und Orchesterleiter stehen häufig vor der Aufgabe, Kompositionen und Bearbeitungen zu Papier bringen zu müssen: seien es vereinfachte Transkriptionen für den Unterricht oder auch neue Instrumentierungen, passend zu den im Ensemble vorhandenen Stimmen und Instrumenten. Neben kommerziellen Programmen wie Sibelius, Forte oder Finale hat sich das freie Programm MuseScore (www.musescore.org) Read more about Flotte Schreibe…[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support