Erben, Eva

Das Neue gehörsmäßig erkennen

Angewandte Gehörbildung im Klavierunterricht nach methodischen Grundsätzen von Frieda Loebenstein

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2021 , Seite 26

Frieda Loebenstein (1888-1968) wirkte von 1926 bis 1933 am Seminar für Musikerziehung an der Staatlichen Hochschule für Musik in Berlin und war ab 1929 Leiterin der dem Seminar angegliederten Übungsschule. Aus der Praxis mit SchülerInnen und Studierenden heraus entstand ihr aus Lehrer- und Schülerheft bestehendes Lehrwerk Der erste Klavierunterricht, das erstmals 1927 erschien und für Read more about Das Neue gehörsmäßig erkennen[…]

Ludwig, Johanna

Zum Leben erweckt

Methodische Anregungen am Beispiel des Klavierstücks „Clowns“ von Dmitri Kabalewski

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 29

Dennoch werden neue Stücke im Unterricht allzu oft „erlesen“ und erst wenn der Notentext vertraut ist, wird ein freier Umgang mit der Musik ermöglicht. Wie lässt sich aber vom ersten Kennenlernen eines Stücks an ein persönlicher, emotionaler, sinnhafter Zugang eröffnen? Sibylle Cadas Artikel „Einstieg in ein neues Stück“* bietet Anregung und Inspiration, exemplarisch einige methodische Read more about Zum Leben erweckt[…]

Sommerfeld, Jörg

Auditive Grundhaltung

Transkribieren als forschender Umgang mit Musik

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2016 , Seite 26

Ich öffne mein Notensatzprogramm, lade die Standardbesetzung meines Unterstufen­orchesters und tippe die gefundenen Akkorde vorläufig in irgendeine Notenzeile, den Bass in die Tubanoten. Viel mehr brauche ich nicht, die Melodie kenne ich sowieso auswendig und kann sie direkt aufnehmen, erst mal in die Flötenstimme. Meine DAW und ­Notensatzsoftware laufen perfekt synchron dank ReWire,2 ich höre Read more about Auditive Grundhaltung[…]

Löbbert, Christine

Hören erfahren

Wege zum bewussten Hören in Schule und Instrumentalunterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite 47

Dass die Lust am Hören ein Grundbedürfnis ist, wird offensichtlich, wenn man sich in eine Welt begibt, die auf den ersten Blick nicht viel mit Musik zu tun hat: die Welt der Hörgeschädigten. Da herkömmliche Verständigung nicht selbstverständlich funktioniert, müssen andere Wege des Austauschs gesucht und gefunden werden. Überlässt man sich jedoch der Führung durch Read more about Hören erfahren[…]

Fuhrmann, Gregor

Das tastende Ohr

Visuelle Wahrnehmung und Inneres Hören

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 06

Was ist Wahrnehmung: ein passiver Akt der Sinne oder eine aktive Konstruktionsleistung unseres Gehirns? Es bedurfte einiger Zeit, bis die abendländische Geistesgeschichte sich dazu durchringen konnte, von ihrer Skepsis gegenüber der Erkenntnisfähigkeit der Sinne abzurücken und die menschliche Wahrnehmung in völlig neuem Licht zu betrachten. Maßgeblichen Anteil daran hatte die Neurowissenschaft, die der amerikanische Forscher Read more about Das tastende Ohr[…]

Gruhn, Wilfried / Elke Hofmann / Peter Schneider

Grundtonhörer? Obertonhörer?

Hörtypen und ihre Instrumente

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 12

Hören und Verstehen verlangen Denken und Erkennen, also einen Vorgang, bei dem den sensorischen Reizen (Tönen, Klängen, Geräuschen) ein struktureller und funktionaler Sinn zugeordnet wird. Der amerikanische Musikpsychologe Edwin Gordon hat diesen Vorgang audiation genannt.1 Hörenlernen hieße demnach, musikalisch Denken zu erlernen. Denn was wir als Musik, also als Ton oder Klang, Melodie oder Rhythmus, Read more about Grundtonhörer? Obertonhörer?[…]

Gabbe, Isabel

Musizieren lernen? Ein Kinderspiel!

Spielideen für den instrumentalen Anfangsunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2011 , Seite 28

„Hallo Mama, schau mal, wir haben im Klavierunterricht Domino gespielt!“, begrüßt der fünfjährige Simon seine Mutter. Mit verwirrtem Blick tritt sie am Ende der Stunde in den Unterrichtsraum. Ich lade sie ein, in den ­verbleibenden Minuten mitzuspielen. Überrascht setzt sie sich zu uns auf den Boden. Sie versucht, das Noten-Domino zu verstehen. Ungeduldig erklärt Simon Read more about Musizieren lernen? Ein Kinderspiel![…]

Busch, Barbara / Eva Erben

Anfangsunterricht ohne Lehrwerk

Fünf Ideen aus der Praxis für die Praxis

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 30

„Eine Unterrichtseinheit muss ein Erlebnis haben. Es muss etwas aufregend sein. Es muss Neugier wecken und Anteilnahme. Man muss eingreifen wollen. Das zweite ist: nachdenken, wie sich das mit dem, was wir vorher getan haben, vereint, woran das anschließt: also einordnen. Und das dritte ist: einüben, so dass ich auch darüber verfüge. Es ist mir Read more about Anfangsunterricht ohne Lehrwerk[…]

Greiner, Jule

Gehört wie gesprungen

Musikhören mit Vorschulkindern in der Elementaren Musikpädagogik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 12

Montagmorgen, 9 Uhr in der Musikschule. Oft ein prob­lematischer Unterrichtstermin für Lehrkräfte, denn bereits Vorschulkinder haben nicht selten ein Wochenende mit „Fastfood-Sensualität“1 verbracht, an dem sie stundenlang vor Playstation, Computer oder Fernseher gesessen haben. Ohne Gelegenheit, die Menge an (vorwiegend akustischen und optischen) Sinneseindrücken zu verarbeiten, bedeutet dieser konsumorientierte „Zeitvertreib“ hoffnungslose Reizüberflutung, die, wird sie Read more about Gehört wie gesprungen[…]

Weniger, Peter

Mit den Ohren arbeiten

Erlernen eines Stücks und Erarbeiten eines Repertoires am Beispiel des Jazz

Rubrik: Werkstatt
erschienen in: üben & musizieren 3/2005 , Seite 48

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.