Schumacher, Monika

Orientieren – Integrieren – Anfangen

Pre- und Onboarding an Musikschulen

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 40

Fragen von Studierenden zum Berufseinstieg An der Hochschule für Musik und Tanz Köln haben wir* in einem Professionalisierungsseminar zum „Onboarding an Musikschulen“ unter simulierten Bedingungen einer echten Musikschule (Bernd-Alois-Zimmermann Musikschule der Stadt Erftstadt) die Erwartungen und Fragen von Studierenden der Studiengänge Instrumental-/ Gesangspädagogik und Elementare Musikpädagogik zum Berufseinstieg an einer Musikschule in den Blick genommen. Read more about Orientieren – Integrieren – Anfangen[…]

Rübenacker, Jutta

„Und außerdem geigt sie noch…“

Gedanken zur musikalischen Patchwork-Identität

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 24

Ein Patch ist ein Flicken und Patchwork ein aus Flicken zusammengesetztes Textil. Böse Zungen könnten daraus die abwertende Bedeutung Flickenteppich im Sinne von stümperhaftem Flickwerk ableiten. Tatsächlich jedoch verbirgt sich hinter dem Begriff eine anspruchsvolle kunsthandwerkliche Arbeit. Eine mindestens ebenso bedeutsame Rolle wie die kunstvolle Komposition der Flicken spielen die Nähte, die die Flicken zusammenfügen. Read more about „Und außerdem geigt sie noch…“[…]

Lazarus, Annette / Michael Dartsch

Belastungen und Sinnhaftigkeit

Studie zur Arbeitssituation und -zufriedenheit von EMP-Lehrkräften an öffentlichen Musikschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 20

Zentraler Bestandteil der als Masterarbeit an der Hochschule für Musik Saar durchgeführten Studie war eine quantitative Erhebung unter Lehrpersonen der Elementaren Musikpraxis an Musikschulen des Verbands deutscher Musikschulen (VdM). Da die Bundesgeschäftsstelle des VdM den Link zum entsprechenden Online-Frage­bogen an alle Mitgliedsschulen versandt hatte, kann man von repräsentativen Ergebnissen ausgehen. Insgesamt nahmen 498 Lehrpersonen an Read more about Belastungen und Sinnhaftigkeit[…]

Buchsbaum, Christina

Fünf nach zwölf

Musiklehrkräfte dringend gesucht: Wege aus dem Mangel

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 14

Der anhaltende Lehrkräftemangel an Musikschulen sowie im Fach Musik an allgemeinbildenden Schulen gefährdet kurz- und langfristig die musikalische Bildung in Deutschland. Mit dieser Kernaussage veröffentlichten der Verband deutscher Musikschulen (VdM) und der Bundesverband Musikunterricht (BMU) mit der Leipziger Erklärung1 im Januar 2024 erstmals eine gemeinsame Stellungnahme, um auf den Ernst der Situation aufmerksam zu machen: Read more about Fünf nach zwölf[…]

Berg, Julia

Klingende Türchen

Der musikalische Adventskalender der Musikschule in Erftstadt

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2024 , Seite 30

Noch 24 Tage bis Weihnachten. Knick-knack: Das erste Türchen ist geöffnet, das Smart­phone gezückt, der QR-Code abgescannt und das Video geladen. Dann erklingen die ersten Töne. Aus einem Papierkalender wird ein Klang-Kalender – sowohl ge- als auch erfüllt mit festlicher, jazziger, advent­licher, traditioneller, „klassischer“ und zeitgenössischer Musik. Hinter jedem der 24 Türchen befindet sich eine Read more about Klingende Türchen[…]

Thielemann, Kristin

Zukunft heißt Vernetzung

Wichtiger denn je: ein gemeinsames „Haus der Musik“ für alle Musikschaffenden

Rubrik: Kulturpolitik
erschienen in: üben & musizieren 3/2024 , Seite 30

„Concordia Domi Foris Pax“ prangt seit dem 15. Jahrhundert auf dem Holstentor der Hansestadt Lübeck. Frei übersetzen könnte man es mit: „nach innen Einheit, nach außen Frieden“. Denn die Stadt war in ihrer Geschichte häufig von Feinden bedroht – so wie es Kulturinstitutionen wie Musikschulen1 oder Orchester2 durch Sparzwänge der öffentlichen Hand in jüngster Zeit Read more about Zukunft heißt Vernetzung[…]

Waloschek, Maria Anna

„Dankeschön, 1,7!“

Prüfungen als Lernchance begreifen und gestalten

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2024 , Seite 06

„Erst muss man hart büffeln, dann kommt eine Stresssituation und am Ende hat man ’ne Zahl bekommen.“1 Wenn Sie an Prüfungen denken, was kommt Ihnen zuerst in den Sinn? Ist dieser Begriff für Sie eher positiv oder negativ konnotiert? Blicke ich auf meine Prüfungsvergangenheit zurück, so kommen zum Großteil angespannte, oftmals wenig weiterführende und teilweise Read more about „Dankeschön, 1,7!“[…]

Metsker, Gabriele

Himmel über Adelsheim

Das Stuttgarter Kammerorchester erarbeitete in Kooperation mit der Musikschule Möckmühl ein Programm mit jugendlichen Straftätern

Rubrik: Kooperation
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 38

Nicht ganz ohne Grund erinnert der ­Titel des Abends im Wilhelma-Theater – „Himmel über Adelsheim“ – an den berühmten Filmklassiker Der Himmel über Berlin von Wim Wenders. Allerdings: Über Engel, die auf die Erde herabsteigen wie im Film von Wim Wenders, ist nichts bekannt. Wohl aber geht es in diesem außergewöhnlichen Projekt des Stuttgarter Kammerorchesters Read more about Himmel über Adelsheim[…]

Waloschek, Maria Anna

All by myself!?

Teamteaching im Kontext Musikschule

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 44

Von Lehrkräften an Musikschulen wird erwartet, dass sie „in mehreren musikalischen Bereichen, in Klassik, Pop, Jazz, Folk, Neue Musik und Improvisation etc. Impulse geben [können]. Sie sollen aber auch […] Bildungsverläufe langfristig begleiten und gestalten, somit auch Fortgeschrittene bis hin zur Studierfähigkeit unterrichten können. Sie brauchen Kompetenzen im Einzel-, Kleingruppen- und Großgruppenunterricht, in der Spitzen- Read more about All by myself!?[…]

Selig, Andreas

Hilfreiches Online-Tool

Erfahrungsbericht zum Einsatz der Video-Plattform doozzoo

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 40

Als Gitarrenlehrer und Fachleiter der Musikschule Monheim am Rhein kam ich im März 2020 mit Beginn des ersten Lockdowns mit doozzoo in Kontakt. Wir waren auf der Suche nach Möglichkeiten, den Unterricht trotzt der Einschränkungen aufrechtzuerhalten. Argumente für doozzoo als Video-Tool waren: – Firmensitz in Deutschland und die damit verbundene DSGVO-Konformität – örtliche Nähe der Read more about Hilfreiches Online-Tool[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support