Stollár, Xénia

Der Wunderbaum

7 Duette für 2 Klarinetten, mit zusätzlicher Bassstimme auch spielbar als 7 Trios für 2 Klarinetten und Bass­klarinette (Fagott/Cello)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 64

Einen ganz eigenen Stil zeigen die Duette der 1970 geborenen ungarischen Komponistin Xénia Stollár, die sie unter dem ansprechenden Titel Der Wunderbaum zusammengefasst hat. Stollár greift in den sieben kurzen Duetten auf die modalen Tonarten zurück und hat so jedes Duett in einer anderen Kirchentonart (in untransponierter Form) geschrieben. Der Wunderbaum eröffnet den SpielerInnen damit Read more about Der Wunderbaum[…]

Töpel, Michael

Siebensachen

Divertimento für Flöte (Violine) und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 63

Ein Kompositionsauftrag zu Carlo Goldonis Der Diener zweier Herren machte anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Lübecker Sommeroperette aus dieser wortreichen Komödie eine musikalische. Gesungen, getanzt und mit gesprochenen Dialogen wurde das Werk des in Lübeck lebenden Michael Töpel im Juli 2019 mit großem Erfolg aufgeführt. Sieben Sätze aus dieser Musik, das Divertimento Siebensachen, ermöglichen nun Read more about Siebensachen[…]

Reda, Karin

Birdys Mini-Ensemblespielbuch

Pfiffig und federleicht im Ensemble spielen für 3 Flöten von Anfang an

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 63

Welche Fähigkeiten gelten als zukunftstauglich? Bei den Schlüsselqualifikationen ganz oben steht bei den meisten Kommunikationsfähigkeit, gefolgt von Kooperationsfähigkeit und Flexibilität. Auch Eigenschaften wie Selbstständigkeit, Problemlösefähigkeit, Lernbereitschaft oder Durchsetzungsvermögen werden oft genannt. Wer nun denkt, er lese gerade ein Stelleninserat aus dem Bereich des Projekt­managements, sei beruhigt: Es geht ausschließlich um Musik. Alle diese Eigenschaften und Read more about Birdys Mini-Ensemblespielbuch[…]

Landgraf, Gefion

Flötenschule

Querflöte spielen mit Spaß und Fantasie, Band 1, mit CD/ Spielbuch, Band 1, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 62

Nach dem großen Erfolg des 2011 bei Schott erschienenen dreibändigen Lehrwerks Die fröhliche Querflöte für Kinder von Gefion Landgraf werden sich viele Lehrkräfte auf die jüngst veröffentlichte Querflötenschule freuen, mit der die Autorin nun Jugendliche, Erwachsene und Wiedereinsteiger anspricht. Das Grundrezept des Lehrgangs ist traditionell und gut bewährt: Mit den Einstiegstönen g, a und h Read more about Flötenschule[…]

Koželuch, Leopold

Sechs leichte Sonaten für Klavier

Urtext, hg. von Christopher Hogwood

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 62

Haydn, Mozart und Beethoven: Auf dieses Dreigestirn haben Musikgeschichtsschreibung und Konzertpraxis die Wiener Klassik weitgehend reduziert, und viele andere Namen, zumal die der zahlreichen damals in Wien tätigen Musiker böhmischer Herkunft verschwanden lange Zeit völlig im Hintergrund. Das sahen die musikinteressierten Zeitgenossen noch ganz anders, was etwa den 1747 im nordböhmischen Velvary geborenen Leopold Koz˘eluch Read more about Sechs leichte Sonaten für Klavier[…]

Hill, Frank

Gitarrespielen – Gitarrenspiele

Neue Fassung mit Zeichnungen von David Marian, Band 1 und 2

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 61

Vor über 25 Jahren erschien Frank Hills zweibändiges Gitarrenlehrbuch mit einer neuen, im Grunde revolutionären Idee: Statt mit dem seinerzeit üblichen angelegten Wechselschlag der Finger der rechten Hand zu beginnen, startete er mit angelegtem Daumenanschlag, dem im zweiten Schritt der freie Wechselschlag folgte. Hill begründete dies damals wie heute mit der anatomischen Beschaffenheit der rechten Read more about Gitarrespielen – Gitarrenspiele[…]

Bach, Andreas / Alexander Schmitz

Beginner’s Guitar

Basics, Rhythm & Lead – spielend E-Gitarre lernen, mit Online-Material

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 61

Früher war alles besser, heißt es ja immer… Früher hieß es aber auch: „Lern erstmal klassische Gitarre. Nach ein paar Jahren kannst du dann auf die E-Gitarre umsteigen.“ Aussagen wie diese förderten nicht gerade die jugendliche Begeisterung, entsprechen aber glücklicherweise nicht mehr dem Zeitgeist. Anfänger-E-Gitarren-Unterricht ist die Norm und es gibt gut gemachtes Unterrichtsmaterial in Read more about Beginner’s Guitar[…]

Mohr, Andreas / Barbara Völkel

Toni singt. Handbuch für das Singen in der Kita

Lieder, Spiele, Geschichten und Verse, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 60

Andreas Mohr, Experte auf dem Gebiet der Kinderstimmbildung, und die erfahrene Vokalpädagogin Barbara Völkel legen ein Grundlagenwerk vor, welches das Singförderprojekt „Toni singt“ (2004 vom Chorverband NRW initiiert) in Kitas begleiten kann. Mohr und Völkel stützen sich auf drei didaktische Prinzipien: Singen in kindgerechter Singlage, aufbauende Stimmbildung und ganzheitliche Aneignung der Lieder. Die Auswahl der Read more about Toni singt. Handbuch für das Singen in der Kita[…]

Peters, Jürgen

Mit Bogenherz und Fingerverstand

Zum kundigen Violin- und Violaspiel in Liebhaber-­Ensembles. Ein Denk-, Übungs- und Lustmachbuch

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 60

Jürgen Peters, Violin- und Bratschenlehrer einer Berliner Musikschule und langjähriger Leiter des Neuen Kammerorchesters Wedding, von Dilettanti Adulti sowie des Berliner Jugendkammerorchesters trägt in diesem Buch reichhaltige Erfahrungen aus lebenslanger Arbeit mit seinen Ensembles zusammen. Wie der Titel verrät, möchte Peters das Spannungsverhältnis zwischen Lust am gemeinsamen Musizieren und Bedenken gegenüber Ensemblespiel und die allfälligen Read more about Mit Bogenherz und Fingerverstand[…]

Fröhlich, Sabine

Margarete Dessoff (1874-1944)

Chordirigentin auf dem Weg in die Moderne

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 59

Diese hervorragend recherchierte und brillant geschriebene Biografie fokussiert erstmals das Lebenswerk einer bahnbrechenden Frau, die in vielerlei Hinsicht Außergewöhnliches geleistet hat: Margarete Dessoff – Gesangs­pädagogin, Chordirigentin, Konzertveranstalterin und mutige Anwältin neuester Chormusik unterschiedlichster Prägung. Am Anfang dieser einzigartigen Laufbahn stand zunächst der Verlust der eigenen Stimme während ihres Gesangsstudiums in Frankfurt. Der Weg aus dieser Read more about Margarete Dessoff (1874-1944)[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support