Drücker, Thorsten

Eigene Aufnahme zum Play-along

„Ableton live“ im Instrumentalunterricht (Teil 2)

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Ableton Live ist nicht nur stark im Bearbeiten von bereits fertigem Audiomaterial. Das Programm lässt sich auch als vollständige Produktionsstätte für eigene Musikproduktionen verwenden. Wir können es also auch im Instrumentalunterricht dafür nutzen, um eigene Aufnahmen zu erstellen. Diese können gemeinsam mit dem Schüler oder der Schülerin anschließend analysiert und auch weiter bearbeitet werden. Hier Read more about Eigene Aufnahme zum Play-along[…]

Dahlhaus, Bernd

Klimafragen

Eine Checkliste zur Wetterbeobachtung in Musikschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

1. Wie würden Sie das Betriebsklima in Ihrer Musikschule oder Institution mit einer Metapher beschreiben – ein Sumpf, eine Pizza Diavolo, ein gefüllter oder leerer Kühlschrank, ein klappriger Reisebus aus den 80er Jahren…? 2. Welche Ideen kommen Ihnen, wenn Sie mit der Metapher spielen, wenn Gegenstände wie der Kühlschrank oder der Reise­bus sprechen und handeln Read more about Klimafragen[…]

Herbst, Sebastian

JeKits an Förderschulen

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Mit dem Schuljahr 2008/09 startete JeKi an Förderschulen in Nordrhein-Westfalen – zunächst an drei Förderschulen als Pilotprojekt. Nach Ein­bezug fehlender Förderschwerpunkte und vor allem einer wissenschaft­lichen Begleitung durch die Universität Dortmund konnten Rahmen­bedingungen formuliert werden, die eine chancengleiche Teilhabe von SchülerInnen mit Behinderungen möglich machte. Im Unterschied zu JeKi an Grundschulen wurden unter anderem ein Read more about JeKits an Förderschulen[…]

Kotzian, Rainer

Meine App

„LearningApps.org“ – Interaktive Lernbausteine erstellen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 12

Die Web-Plattform LearningApps.org ermöglicht mit wenig Aufwand das kostenlose Erstellen multimedialer Lernbausteine, die in den Unterricht eingebettet werden können. Neben gängigen Auf­gabentypen in verschiedenen Darstellungsformaten wie Kreuzworträtsel, Puzzles, Multiple-Choice-Fragen und anderen Ratespielen stellt das Portal viele weitere Bausteine und Werkzeuge zur Verfügung, die man beliebig mit Inhalten füllen und gestalten kann. Zu jedem Lernbaustein steht Read more about Meine App[…]

Schie, Johanna / Stefan Prophet

„Wir verlieren die Kinder…“

Die Kontinuität nach dem zweiten JeKits-Jahr ist gefährdet

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Wie sieht die aktuelle Situation in ­Duisburg aus? Schie: Duisburg beteiligt sich seit 2007 am JeKi-Programm, ab 2011 waren insgesamt 52 Duisburger Grundschulen in JeKi eingebunden. Davon haben sich 49 bei der Umstellung 2015 für JeKits beworben. Zu meiner Überraschung haben sich 34 Schulen für den Schwerpunkt Instrumente entschieden, elf für Tanzen und vier für Read more about „Wir verlieren die Kinder…“[…]

Gabel, Michael

Abwärtstrend gestoppt

Hoffnung auf Ende der Berliner Musikschulmisere

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 09

Zwar hat der neue Berliner Senat beschlossen, den Anteil der fest angestellten Lehrkräfte auf 20 Prozent anzuheben. Aber nur innerhalb der nächsten vier Jahre, nicht sofort. „Wir hätten das gern früher gehabt, streiten uns mit dem Finanz­senator aber noch ums Kleingedruckte“, so Klaus Lederer in der vom Geschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen, Matthias Pannes, geleiteten Read more about Abwärtstrend gestoppt[…]

Drücker, Thorsten

Lieblingssong als Play-along

„Ableton live“ im Instrumentalunterricht (Teil 1)

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Ursprünglich für LivemusikerInnen ent­wickelt, hat sich Ableton Live besonders im Bereich der elektronischen Musik durchgesetzt. Es lässt sich aber auch in vielen anderen Bereichen kreativ einsetzen: Ich selbst nutze das Programm zum Beispiel in Theaterproduktionen und Konzerten unterschiedlicher Genres. Von Rock, Pop, Jazz bis hin zu zeitgenössischer E-Musik sind der Fantasie dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Read more about Lieblingssong als Play-along[…]

Bildstein, Käthe

Alle dafür mit vollem Einsatz

Die Orchesterpatenschaft „tutti pro“ als Qualitätssiegel für eine gewinnbringende Nachwuchsarbeit

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

„tutti pro“ hat sich als Erfolgsmodell be­währt und wird in der Öffentlichkeit und seitens der Politik als Qualitätssiegel für eine gewinnbringende Nachwuchsarbeit wahrgenommen. Seit 2004 wurden bundesweit über 50 Patenschaften geschlossen, die von den beteiligten Ensembles in unterschiedlichen Formen und nach eigenen Ideen individuell gestaltet werden. „Alle sind dafür“ – so ließe sich der Name Read more about Alle dafür mit vollem Einsatz[…]

Stalz, Petra / Ulrich Heß

Was gilt für wen?

Kündigungsschutz für Musikschullehrkräfte

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Honorarvertrag Viele Musikschullehrkräfte schließen mit ihrem Arbeitgeber einen Honorarvertrag ab. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern, das heißt „abhängig Beschäftigten“, die Lohn bzw. Gehalt erhalten, nennt man die Vergütung von freiberuflichen, selbstständigen Arbeiten Honorar. Ein Honorarvertrag ist zunächst eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Vertragspartnern über eine vom Auftragnehmer zu erbringende Dienst­leistung und ein vom Auftraggeber nach Erhalt Read more about Was gilt für wen?[…]

Herbst, Sebastian

Hobby Musikschulleitung

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Sie sind eine innovative Führungspersönlichkeit mit abgeschlossenem musikpädagogischen Studium? Zu Ihren Stärken gehören Erfahrung im Bereich der Musikschulleitung, Kompetenz im Umgang mit neuen Medien, BWL-Kenntnisse, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, Verhandlungsgeschick, soziale und kommunikative Kompetenz sowie Kenntnisse der Mitarbeiterführung? Dann könnten Sie demnächst schon die städtische Musikschule St. Ingbert leiten! Das Aufgabenprofil verspricht einen vielseitigen und abwechslungsreichen Read more about Hobby Musikschulleitung[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support