Barry, Gerald

Midday

for solo piano

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 55

Der 1952 geborene irische Komponist Gerald Barry, der als Studierender vielfältige Anregungen bei Peter Schat, Karlheinz Stockhausen, Mauricio Kagel sowie Friedrich Cerha erhielt, hat sich vor allem als Opernkomponist einen Namen gemacht. Doch auch zahlreiche kammermusikalische Arbeiten und Klavierkompositionen umfasst sein Werk­katalog. Im Auftrag des irischen New Ross Piano Festival schrieb Barry 2014 sein etwa Read more about Midday[…]

Schumann, Robert

Scherzo, Gigue, Romanze und Fughette op. 32 für Klavier

Urtext, hg. von Michael Beiche

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 56

Der von Friedrich Wieck als Pianist ausgebildete Robert Schumann begann sein kompositorisches Schaffen mit Klavierwerken. Er schrieb die ersten 23 Opera – darunter viele, die weltberühmt wurden – sogar ausschließlich für sein Instrument. Das als op. 32 vorliegende Heft mit vier Stücken (1838/39) gehört zeitlich noch in den Umkreis der Sonate g-Moll op. 22 (1833-38) Read more about Scherzo, Gigue, Romanze und Fughette op. 32 für Klavier[…]

Harada, Moto

Zwölf Traumgeschichten

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 56

Der Japaner Moto Harada ist Klavierlehrer an der Universität Hildesheim und konzertierender Pianist. Er studierte in Tokio und Warschau und beendete seine Ausbildung in Hannover als Student von Karl-Heinz Kämmerling mit dem Konzertexamen. Seine Freude am Komponieren entdeckte er 2009 bei einem Aufenthalt auf den Galapagos-Inseln, deren reiche Tierwelt ihn zu einem Klavierzyklus inspirierte. Seitdem Read more about Zwölf Traumgeschichten[…]

Keller, Christoph J.

Präludium, Inventio und Choral

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 57

Der 1959 geborene Christoph Keller hat in Saarbrücken an der Universität Theologie und Musikwissenschaft studiert sowie an der Musikhochschule die Fächer Schulmusik, Musikerziehung und Klavier absolviert. Er unterrichtet an der Musikschule der Stadt Oldenburg ein breit gefächertes Feld von Klavier- und Kammermusik bis zur Musiktheorie und tritt auch als Pianist auf. Seine bisherigen Kompositionen entstanden Read more about Präludium, Inventio und Choral[…]

Hudson, Rob

Trombone on stage

for trombone and piano

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 57

Gerade für junge MusikerInnen, die ihre stilistischen Kenntnisse in Kombination mit ihrer Spielpraxis erweitern möchten, ist die unterhaltsame Sammlung von 16 kurzweiligen Stücken für Posaune und Klavier gut geeignet. Die Charakterstücke, stilisierten Tänze wie Walzer oder Bossa Nova, verschiedenen Lieder und Songs, Gospel, Blues sowie leichte klassische Sätze sind ausnahmslos Eigenkompositionen des amerikanischen Posaunisten Rob Read more about Trombone on stage[…]

Sturm, Martin

Singen auf den ersten Blick – Chor

Mehrstimmig vom Blatt singen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 58

Den Ansprüchen fortgeschrittener SängerInnen gerecht zu werden und Anfänger gleichzeitig nicht zu überfordern, ist ein Balanceakt. Martin Sturm hat ihn gemeistert. Sein Band garantiert „mehrstimmiges vom Blatt singen“ und holt seine LeserInnen dort ab, wo sie gerade stehen. In der vorigen Ausgabe der Buchreihe, zu der Singen auf den ers­ten Blick – Chor gehört, lag Read more about Singen auf den ersten Blick – Chor[…]

Hofmann, Bernhard / Christian M. Schmidt (Hg.)

Die Singphoniker – …just songs!

Songbook für Männerensemble

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 58

Fans des Männersextetts „Die Singphoniker“ kommen nach deren CD …just songs! anlässlich des 30-jährigen Bestehens nun nochmals auf ihre Kosten und können sich nicht nur am Klang des Albums erfreuen, sondern ihn jetzt auch selbst im eigenen Chor erzeugen. Das Songbook Die Singphoniker – …just songs! beinhaltet Noten zwölf ausgewählter Titel des gleichnamigen Tonträgers und Read more about Die Singphoniker – …just songs![…]

Stock, Martin

Larissas Lied. From the motion picture “Wunderkinder”

für Klavier/für Violine und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 59

Nach wie vor haftet dem Sujet Filmmusik hierzulande ein „Gerüchle“ an: seicht, sentimental, Musik als Mittel zum Zweck, Klänge, die niemanden überfordern und das allgemeine Kitschbedürfnis befriedigen. All das gibt es natürlich. Nüchtern betrachtet ist die Angelegenheit komplizierter. Zweifels­ohne stellt die Zweckbindung als Untermalung oder gelegentlich auch Kontrastierung einer konkreten Handlung auf der Leinwand, die Read more about Larissas Lied. From the motion picture “Wunderkinder”[…]

Stock, Martin

Larissas Lied. From the motion picture “Wunderkinder”

für Violoncello und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 59

Nach wie vor haftet dem Sujet Filmmusik hierzulande ein „Gerüchle“ an: seicht, sentimental, Musik als Mittel zum Zweck, Klänge, die niemanden überfordern und das allgemeine Kitschbedürfnis befriedigen. All das gibt es natürlich. Nüchtern betrachtet ist die Angelegenheit komplizierter. Zweifels­ohne stellt die Zweckbindung als Untermalung oder gelegentlich auch Kontrastierung einer konkreten Handlung auf der Leinwand, die Read more about Larissas Lied. From the motion picture “Wunderkinder”[…]

Köhler, Wolfgang

Jazz Sonatina

für Violoncello und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 60

Jazz auf dem Cello für SchülerInnen? Ganz neu ist die Idee nicht, doch nicht immer gelingt der Spagat: Mal gerät der Cellopart rhythmisch oder lagentechnisch eine Spur zu tricky, ein anderes Mal ist das musikalische Resultat (im Interesse der leichten Spielbarkeit) dann doch nicht wirklich spannend. Wie schafft man es, ganz „normale“ CelloschülerInnen für jazzige Read more about Jazz Sonatina[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support