Langer, Michael

Mein Gitarrenbuch

Band 1: 20 Kompositionen zum Thema Akkordzerlegung, sehr leicht bis leicht / Band 2: 20 Kompositionen zum Thema Akkordzerlegung, leicht, jeweils mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 56

Der österreichische klassische Gitarrist und namhafte Fingerstyle-Spezialist Michael Langer, der in Linz und Wien unterrichtet, hat im Dux-Verlag ein zweibändiges Werk vorgelegt, in dem er sich ganz dem Thema Akkordzerlegung auf der akustischen Gitarre widmet. Mein Gitarrenbuch hat er es übertitelt, es ist sehr persönlich gehalten und enthält insgesamt 40 Kompositionen des Autors. Beide Bände Read more about Mein Gitarrenbuch[…]

Hazod, Michael

Im Tierpark

für fünf bis beliebig viele Gitarren

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 57

Diese Partitur stellt einen Ensembleleiter vor eine besondere Aufgabe: Die SpielerInnen sind nicht wie in den meisten Fällen vis-a-vis platziert, sondern sie verteilen sich im Raum, wobei auch die Vorgabe (je mehr, desto besser, es müssen aber mindestens fünf sein) deutlich von der Norm abweicht. Ebenso unüblich ist es, dass die SpielerInnen „selbstverantwortlich ihre Einsätze, Read more about Im Tierpark[…]

Huschka, Gundel / Gudrun Bähr

Flötenreihe Huschka/Bähr

Band 1: Technik. Tonleitern – Dreiklänge – Chromatik / Band 2: Vier Flöten. Bearbeitungen von Werken verschiedener Epochen, mittelschwer / Band 3: Flöte und Klavier. Leichte Stücke aus verschiedenen Epochen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 57

Die vorliegenden Hefte sind im Kontext der langjährigen Unterrichtspraxis der Autorinnen am musischen Gymnasium der Stadt Nürnberg entstanden. Musik ist dort Kernfach, das Erlernen eines Instruments obligatorisch. Auch außerhalb der Schule sind Gundel Huschka und Gudrun Bähr vielfältig konzertierend und lehrend tätig. Der 1. Band vermittelt technische Grundlagen. Er bietet Tonleitern und Dreiklänge in allen Read more about Flötenreihe Huschka/Bähr[…]

Jakobi-Murer, Stephanie

waduwada!

36 pfiffige Lieder in Mundart und Hochdeutsch, mit vielen musikalischen Tipps und Tricks, Liederheft/Liederheft + CD/Lieder-CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 58

Ein gleichsam erfrischendes wie anregendes Werk ist mit waduwada! von Stephanie Jakobi-Murer erschienen. Wie der Titel bereits vermuten lässt, erwarten die LeserInnen (Eltern, Erzieherinnen, Unterstufenlehrkräfte und Elementare MusikpädagogInnen) und AdressatInnen (4- bis 8-jährige Kinder) 36 sprachlich originelle Lieder zu verschiedenen altersgerechten Themen: Gemeinschaft, Elemente, Disco, Erde und Mond sowie Tiere, Natur und Umwelt, Berufe, Märchen, Read more about waduwada![…]

Steffen, Wulf-Henning

Odysseus… tausend Inseln – ein Ziel

Musical für Jugendliche ab 11 Jahren, Gesamtausgabe mit Klavierpartitur und CD / Schülerausgabe mit Texten und Songs / CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 58

Der Kölner Dom als Bausatz, das Bild von Klee als Postkarte, Beethovens Sechste im Keyboard, Wagners Rheingold als Bilderbuch? Seien wir ehrlich, das kann doch nicht alles gewesen sein, was von großen Kulturleistungen übrig bleibt. Und dennoch, es ist sogar mit einem Klee als Postkarte Erkenntnisgewinn möglich. Archetypen können eben per se prägende Wirkung haben. Read more about Odysseus… tausend Inseln – ein Ziel[…]

Höltzel, Michael

Concert Favourites

Die schönsten Konzert- und Zugabestücke für Horn und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 60

Concert Favourites ist eine vielseitige Sammlung von Stücken für Horn und Klavier, die von Michael Höltzel, Hornist, Dirigent und Professor emeritus, ausgesucht und bearbeitet wurden. Sie sind als Zugaben oder als Konzertbeiträge vorgesehen. Als Gelegenheitsstücke sind sie für viele Anlässe geeignet. Der Herausgeber legt weniger Wert auf technische Brillanz wie sonst bei virtuosen Zugabestücken üblich, Read more about Concert Favourites[…]

Dartsch, Michael

Planvoll planen

Gedanken zur Planung von Musizierunterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite 06

In einem ersten Schritt soll es um die Frage gehen, was alles geplant oder bei der Planung berücksichtigt werden soll und kann. Im zweiten Schritt wird die Umsetzung im Unterrichtsalltag, im dritten werden verschiedene Formen der Planung thematisiert. Im Untertitel wird der Vorschlag Andreas Doernes aufgegriffen, statt von Instrumental- und Vokalpädagogik lieber von „Musizierpädagogik“1 zu Read more about Planvoll planen[…]

Hirsch, Markus

„Ach, wie gut, dass niemand weiß…“

Gedanken zur Nichtplanbarkeit von Unterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite 12

„Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der Königin ihr Kind.“1 Rumpelstilzchen hat einen Plan. Leider geht dieser Plan nicht auf, doch woran liegt das? Ist die Planung an sich schlecht oder nur schlecht durchgeführt? Die Frage ist eindeutig zu beantworten. Rumpelstilzchen vereinbart mit der Königin klare Regeln und hält diese auch ein. Read more about „Ach, wie gut, dass niemand weiß…“[…]

Friedel, Sabrina

Widerstand des Anderen

Warum Unterricht sich nicht planen lässt

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite 18

Das Kind mit Tobsuchtsanfall in der Streicherklasse und die unzuverlässige Solo-Flöte im Musikschulorchester sorgen regelmäßig dafür, dass unsere Planung „für die Katz“ war. Was bringt den Anderen immer wieder dazu, unsere Planung zu unterminieren? Warum macht er alles anders als die restliche Gruppe? Der französische Philosoph Emmanuel Levinas2 würde es vermutlich damit begründen, dass dieser Read more about Widerstand des Anderen[…]

Eschen, Andreas

Ich komme voran

Langfristige Unterrichtsplanung: Probleme und Vorschläge

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite 22

Von solchen Unterrichtsformen hat sich der Instrumentalunterricht aus gutem Grund weit entfernt. Wer auf seine SchülerInnen individuell eingeht, weiß eben noch nicht, was den Schüler oder die Schülerin in einem halben Jahr, in einem Jahr beschäftigen wird. Vielleicht entwickelt eine Schülerin besondere Interessen, begeistert sich für Stücke, die neue Anforderungen mit sich bringen – und Read more about Ich komme voran[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support