Clausen, Bernd (Hg.)

Teilhabe und Gerechtigkeit

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 50

Der vorliegende Band 35 der vom Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) herausgegebenen Reihe „Musikpädagogische Forschung“ ist der Tagungsbericht der 35. AMPF-Konferenz (2013). Die 13 Artikel spiegeln einen Großteil der Tagungsbeiträge wider; in etlichen geht es, wie auch schon in vorherigen AMPF-Bänden, um Teilaspekte der JeKi-Forschungen; vereinzelte andere thematisieren spezielle Aspekte wie den Begriff von der „verständigen Read more about Teilhabe und Gerechtigkeit[…]

Höfer, Fritz

Klassenmusizierbox

21 Stücke und Übungen zum Musizieren im Klassenverband ab der 5. Schulstufe

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 52

Das Musiklehrerherz schlägt höher, wenn es darum geht, mit den SchülerInnen Musik zu machen. Klassenmusizieren ist super – nur: Woher bekommt man das Material, wenn man nicht aus einem eigenen großen Fundus schöpfen kann? Und ist das immer zeitgemäß, was sich dort so befindet? Und was, wenn nicht jeder Schüler – und so ist es Read more about Klassenmusizierbox[…]

Keden, Helmke Jan / Philipp Matthias Kaufmann

SymphoniClass

7 Stücke für sinfonische Ensembles in Schule und Musikschule – mit Anregungen zur Einbindung in den allgemeinbildenden Musikunterricht, mit CD-ROM

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 52

SymphoniClass richtet sich an sinfonische Klassenorchester mit Schülerinnen und Schülern der dritten bis sechsten Klasse beziehungsweise sinfonisch besetzte Anfänger-Ensembles von Musikschulen mit jungen InstrumentalistInnen im Alter von acht bis zwölf Jahren. Das Besondere ist, dass die sieben Stücke aufeinander aufbauen und man es mit einem „ganzheitlichen“ Unterrichtswerk zu tun hat, das in jedem Stück die Read more about SymphoniClass[…]

Wilson, Richard

A Child’s London

Narrated Suite for Piano

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 53

Die Bewertung einer Situation ist eine generelle Frage der Perspektive des Betrachters – was für den einen eine Horrorvorstellung ist, kann für den anderen ein reizvolles Unterfangen sein. So mutet für Eltern die Ausgangssituation der kleinen erzählerischen Rahmenhandlung von Richard Wilsons „Narrated Suite for Piano“ alptraumartig an: Die achtjährige Katherine geht in London verloren. Für Read more about A Child’s London[…]

univers parallèles

Zehn neue von Kunstwerken aus dem Louvre inspirierte Stücke für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 53

In Fortsetzung ihres der klavierspielenden Jugend zugedachten Bandes Piano Project (2006) legen die Herausgeberinnen eine Sammlung von neun Klavierstücken vor, die der Bildenden Kunst Tribut zollen. Die Komponisten haben sich jeweils ein Bild aus dem Louvre als Kompositionsvorlage ausgewählt. Die Bildmotive können unter einem Internet-Link auf dem Bildschirm betrachtet werden. Die Umgestaltung bildnerischen Materials in Read more about univers parallèles[…]

Armstrong, Kit

Snowfall Fading / 3 Impressionen

for Piano Solo / for Piano Solo (left hand)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 54

Der 1992 in Kalifornien geborene Pianist und Komponist Kit Armstrong zeigte bereits als Kind herausragende Begabung in der Naturwissenschaft wie in der Musik. Er studierte Musik am Curtis Institute in Philadelphia wie an der Royal Academy in London und schloss außerdem ein Mathematikstudium am Imperial College in London ab. Seit 2005 wird er durch den Read more about Snowfall Fading / 3 Impressionen[…]

Grieg, Edvard

Peer-Gynt-Suite Nr. 1

arr. für Klavier zu vier Händen von Wolfgang Roloff

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 54

Peer Gynt gehört heute sicherlich zu den bekanntesten Titeln des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen (1828-1906) – und das verdankt das Schauspiel nicht allein seiner literarischen Qualität, sondern zweifelsohne auch der Tatsache, dass Ibsen 1874 den norwegischen Komponisten Edvard Grieg bat, eine Schauspielmusik dafür zu schreiben. Grieg komponierte 22 Stücke, die großen Erfolg beim Publikum hatten Read more about Peer-Gynt-Suite Nr. 1[…]

Bach, Johann Christoph Friedrich

Sonata

für Violoncello und Basso continuo G-Dur

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 55

„Rechtschaffenheit, Seelengröße, Dienstfertigkeit und Gefälligkeit“ wurden ihm attestiert, und überdies – so lesen wir in Schlichtegrolls Nekrolog von 1795, einem vielzitierten Nachruf – habe sich ihm der Geist seines großen Vaters in reichem Maß mitgeteilt: Johann Christoph Friedrich Bach, ältester überlebender Sohn Johann Sebastian Bachs aus dessen zweiter Ehe, ging in die Musikgeschichte als „Bückeburger Read more about Sonata[…]

Morandell, Robert / Christoph Gruber

Rockodil

E-Gitarre von Anfang an

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 56

Obwohl die E-Gitarre mittlerweile schon über 70 Jahre alt ist und daher auch schon im Opa-Alter, sagt man zu Kindern, die E-Gitarre als erstes Instrument lernen wollen, oft noch: „Lern erstmal klassische Gitarre“… Dadurch geht so manche Motivation verloren, da klassische Gitarrenschulen musikalisch und bezüglich des Sounds so gar nichts mit der Pop- und Rock-Klangwelt Read more about Rockodil[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support