Hülsmann, Julia

Piano Songs

15 Jazzstücke für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 57

Die Jazzpianistin Julia Hülsmann hat schon verschiedene CDs veröffentlicht und legt nun mit den 15 Jazzstücken für Klavier ihre erste Notenveröffentlichung vor. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover Jazzklavier und Komposition und zudem an der UdK Berlin im Bereich Schulmusik. Die Piano Songs sind im mittleren Schwierigkeitsgrad gehalten und in Read more about Piano Songs[…]

Proksch, Michael

Piano Poetry

34 Klavierstücke für alle Lebenslagen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 57

„Klavierstücke für alle Lebens­lagen“ – gibt es so etwas? Wenn es nach Michael Proksch geht, schon. Wie der Pianist, Klavierpädagoge und Komponist in seinem Vorwort betont, soll seine Musik Stimmungen hervorrufen und die Ausdrucksmöglichkeiten des Instruments erkunden. Oft geben Titel, programmatische Hinweise und Spielanweisungen eine Hilfestellung, welche Atmosphäre und Emotion zur Geltung kommen soll. Assoziationen Read more about Piano Poetry[…]

Gies, Oliver/Bertrand Gröger

33 neue Kanons

mit vielen Gestaltungsoptionen zum kreativen Arrangieren

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 58

Meine spontane Reaktion, als ich das handliche Heft in den Händen halte, ist Entzückung. Neue Kanons? Toll! Kanons kann man schließlich immer mal einsetzen, sie sind (im Idealfall) leicht und schnell einstudiert, man kann aus einer einzelnen Melodie Mehrstimmigkeit erschaffen und als kleines Schmankerl für zwischendurch kommen sie stets gut an. Auch nach dem ersten Read more about 33 neue Kanons[…]

Engler, Markus

guitartalks

basics für akustik- & e-gitarren, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 58

Der Band guitartalks – basics für akustik- & e-gitarren von Markus Engler ist sehr offen, aber stringent konzipiert. Er eignet sich aufgrund dieser Konzeption für den Einzel- wie auch für den Gruppenunterricht, für Kinder wie Erwachsene und für Akustik- und E-GitarristInnen. Der Band wendet sich an Anfänger. Er vermittelt Grundlagen der Musiktheorie und grundlegende Techniken Read more about guitartalks[…]

Hegel, Martin

Duo-Schatzkiste

Originalwerke von der ­Renaissance bis zur Moderne für 2 Gitarren

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 59

Eine fast 60-seitige Sammlung von 30 leichten bis mittelschweren Gitarrenduos von Renaissance bis Moderne zu einem sehr günstigen Preis: Welche Gitarrenlehrkraft will da nicht zugreifen? Doch Vorsicht: Was hier als Schatzkiste bezeichnet wird, beinhaltet zwar einige Edelsteine, aber leider versteckt zwischen zu vielen bunt angemalten Glasperlen. Zunächst zu den Edelsteinen: Aus der Zeit der Renaissance Read more about Duo-Schatzkiste[…]

Corelli, Arcangelo

Sonaten für Violine und Basso continuo op. 5

Band 1: I-VI/Band 2: VII-XII, Urtext, hg. von Christopher Hogwood und Ryan Mark, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 59

Nur wenige Werkzyklen der Barockzeit für Violine können es, was musikalische Reichhaltigkeit, nachhaltige Wirkung auf die Zeitgenossen und bis heute ungebrochene Popularität angeht, mit Arcangelo Corellis 12 Sonaten op. 5 „a Violino e Violone o Cimbalo“ aufnehmen. Als Corelli sie im Jahr 1700 in Rom veröffentlichte, verblüffte die Tatsache, dass einer der führenden Violinvirtuosen seiner Read more about Sonaten für Violine und Basso continuo op. 5[…]

Dehnhard, Tilmann

the new flute

Workbook & DVD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 60

„Es geht um das Spielen – um den Tanz der Töne, den Lauf auf dem Seil“ – so umschreibt Tilmann Dehnhard im Vorwort seine vorliegende Veröffentlichung. Und tatsächlich: the new flute ist nicht nur ein Lehrbuch zu neuen Spieltechniken auf der Querflöte. Darüber hinaus ist es Impulsgeber, Mutmacher und Motivator, um ganz persönliche, neue Wege Read more about the new flute[…]

Klug, Heiner

Das Medium ist die Botschaft

Das Internet als Chance, Musik wieder auditiv zu vermitteln

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2013 , Seite 06

Einer meiner Kollegen besitzt mehrere Brillen. Manchmal hat er eine auf der Nase, eine andere in der Hand und versucht versehentlich, diese zusätzlich aufzusetzen. Er hat den Zustand seines Gesichts in diesem Moment offensichtlich nicht bewusst vor Augen. Ihm ist nicht gewärtig, dass er seine Umgebung bereits durch ein Medium betrachtet. Dass man Medien irgendwann Read more about Das Medium ist die Botschaft[…]

Aigner, Wilfried

ecompose – Komponieren im Social Web

Musik erfinden im produktiven Spannungsfeld ­zwischen ­traditioneller Notation und den Möglichkeiten des Internets

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2013 , Seite 10

„woche der aufführung der stücke. motiva­tion für die schüler und für mich. finde ich sehr wichtig, dass ihre stücke aufgeführt werden und somit die verbindung von online und physischem produkt entsteht.“ (Notiz im Projekttagebuch eines Betreuers des Projekts „ecompose Austria“, Juni 2011) Computer, mobile digitale Endgeräte und die dazugehörigen Anwendungen sind für Kinder und Jugendliche Read more about ecompose – Komponieren im Social Web[…]

Meinen, Tobias

Digitaler Assistent

An der Städtischen Musikschule Lahr unterstützt die Plattform „GrooveLab“ Lernende und Lehrende beim Üben und Unterrichten

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2013 , Seite 16

Meinen ersten Computer, einen ATARI, habe ich 1987 gekauft, um mit Hilfe eines Musik- und Notensatzprogramms an meinen Kom­positionen zu arbeiten. Heute, 26 Jahre später, tippe ich diesen Artikel an einem Laptop mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, also knapp acht Millionen Mal leistungsstärker als mein damaliger ATARI. Das ist eine enorme Entwicklung. Doch welchen Einfluss hatte Read more about Digitaler Assistent[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support