Buchborn, Thade

Neue Musik im ­Musikunterricht mit Blasinstrumenten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 57

Beim vorliegenden Buch handelt es sich um die musikpädago­gische Dissertationsschrift von Thade Buchborn, der an der Hochschule für Musik Detmold Schulmusik und Musikvermittlung studiert hat. Anlass zu dieser Arbeit gab die Ausgangslage in Bläserklassen, wo – neben Arrangements klassischer Musik, Etüden, Volksliedern und Stücken aus der amerikanischen Concertband-Tradition – der Neuen Musik kaum oder gar Read more about Neue Musik im ­Musikunterricht mit Blasinstrumenten[…]

Tervoort, Ulrike

Bewegungsspuren als zentrales Element der Stimmbildung

Kunst und Musik in integrativer Gestaltung, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 57

Ausgangspunkt der wissenschaft­lichen Forschung der Autorin ist der historische Hintergrund der Gesangspädagogik und das Wissen um die physiologischen Vorgänge des Singens. Tervoort stellte sich die Frage, ob sich aus solchen Kenntnissen allein ein sinnvoller Unterricht ergibt. „Das Erlernen des sängerischen Instinkts kann dadurch nur bedingt geweckt werden.“ So kam sie auf den Gedanken, Gesang mit Read more about Bewegungsspuren als zentrales Element der Stimmbildung[…]

Peter, Susanne

Rhythmik kinderleicht

33 Modelle zum Singen – Bewegen – Musizieren, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 58

Kinderleicht soll der Rhythmikunterricht sein und mit einer „Haltung der Leichtigkeit“ sollen die LehrerInnen an den Unterricht herangehen. Sie sollten dann die „Herzintelligenz“ einschalten, um mit ihrer Rhythmikgruppe oder Schulklasse erfolgreich zu sein und im Gehirn ihrer Zöglinge einen „Cocktail besonders motivierender Botenstoffe“ auszuschütten. Dieser frohsinnige Höhenflug dürfte bei PädagogInnen der EMP und Grundschule Skepsis Read more about Rhythmik kinderleicht[…]

Ziegler, Alexandra

Wir fangen an

Musik für die Allerkleinsten, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 58

Wir fangen an ist für Erzieherinnen geschrieben und bietet Materialien für Musikvermittlung in Kinderkrippen und Kitas. Die Inhalte orientieren sich am Konzept der Rhythmik, was auch die größte Stärke des Buchs erklärt: In 25 Materialangeboten findet sich eine Vielzahl an lustigen, herausfordernden und faszinierenden Bewegungs-, Koordina­tions- und Wahrnehmungsübungen. Die dazu angebotenen Lieder orientieren sich abwechslungsreich Read more about Wir fangen an[…]

Metz, Johanna

Wort – Klang – ­Bewegung

Elementare musikalische Bildung im späten Erwach­senenalter, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 59

Aufgrund des demografischen Wandels in unserer Gesellschaft stößt das späte Erwachsenen­alter in vielen Bereichen auf vermehrtes Interesse. So auch in der Musikpädagogik. Im vorliegenden Buch vereint Johanna Metz zum einen ihr Studium der Fachliteratur unter dem Aspekt des Musizierens mit alten Menschen und zum andern ihre persönlichen Erfahrungen aus einem speziellen Musikangebot für Men­schen im Read more about Wort – Klang – ­Bewegung[…]

Kaufmann, Michael / Stefan Piendl

Das Wunder von Caracas

Wie José Antonio Abreu und El Sistema die Welt begeistern

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 59

Es ist der europäischen Musikszene bestens bekannt, das Simón Bolívar Youth Orchestra mit seinem Dirigenten Gustavo Dudamel. Dass ein Kinder- und Jugendorchester aus Venezuela binnen weniger Jahre einen solchen Aufstieg zu verzeichnen hat, ist an sich schon ungewöhnlich; dass viele seiner Mitglieder aus den sozialen Brennpunkten von Caracas stammen, noch mehr. Das Wunder von Caracas Read more about Das Wunder von Caracas[…]

Wicke, Peter

Rock und Pop

Von Elvis Presley bis Lady Gaga

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 60

Peter Wicke, Professor für Theorie und Geschichte der populären Musik an der Humboldt-Universität in Berlin, geht in seinem Buch der Frage nach dem revolutionären Gehalt von Rock- und Popmusik nach. Er untersucht die Entwicklung der populären Musik von den Anfängen bis zur Gegenwart unter sozialen, kommerziellen, technischen und musikalischen Aspekten. Bereits im Prolog kommt er Read more about Rock und Pop[…]

Jewanski, Jörg

Portrait Gitarre

Kultur, Praxis, Repertoire, Interpreten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 60

Dicht gedrängt auf 156 Seiten stellt uns der Autor das Phänomen Gitarre in verschiedenen Schattierungen vor. Im ersten Kapitel („Streiflichter: zur Kunst- und Kulturgeschichte der Gitarre“) zeigt er auf, dass die Gitarre aus unserer musikalischen Kultur durch ihre Verwurzelung in fast allen Genres nicht wegzudenken ist und auch ihren festen Platz in der bildenden Kunst Read more about Portrait Gitarre[…]

Halsey, Simon / mit Wiebke Roloff

Vom Konzept zum Konzert

Schott Master Class Chorleitung, mit 2 DVDs

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 61

Das Wichtigste schreibt der Autor gleich zu Anfang: „Ein Großteil meiner Arbeit besteht aus Einstudierungen, mit denen wahrscheinlich nur wenige von Ihnen zu tun haben.“ Wie wahr – denn Simon Halsey, Dirigent des Rundfunkchors Berlin, stellt in seinem durchaus gut gemachten Chorleitungsbuch Vom Konzept zum Konzert ein Arbeitsfeld vor, welches in diesem Umfang zu beackern Read more about Vom Konzept zum Konzert[…]

Freytag, Martina

Chorleitung effizient und lebensnah

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 61

Martina Freytag ist keine Unbekannte in der chorpädagogischen Landschaft. Im aktuellen Buch geht es um eine zeitgemäße, viele Stilistiken überspannende und vor allem psychologisch einfühlsam ausgerichtete Chorarbeit. Mit einer kräftigen Portion Humor gibt Freytag den Ansatz ihrer Konzeption in vier Umschreibungen zu erkennen, die sich – um eigene Formulierungen erweitert – jeder Chorleiter vorlegen sollte: Read more about Chorleitung effizient und lebensnah[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support