Lessing, Wolfgang “Verweigerung von Gewohnheit” Instrumentaldidaktische Annäherungen an "Pression" von Helmut Lachenmann Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 111
Losert, Martin Spielen – Verstehen – Unterrichten – Proben Wege der Interpretation Neuer Musik im Instrumentalunterricht am Beispiel der Deux Pièces op. 48 für Altsaxofon und Klavier von Edison Denisov Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 123
Mantel, Gerhard Interpretationsworkshop Die ersten 18 Takte von Joseph Haydns Konzert in D-Dur für Cello und Orchester op. 101 Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 137
Menrath, Thomas Sonatenhauptsatz oder Adaption literarischer Kunstmittel? Anmerkungen zur Interpretation von Chopins Ballade in g-Moll op. 23 Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 151
Mönig, Marc Interpretation im Chor Im Spannungsfeld zwischen individueller Bedeutungszuweisung und gemeinsamer Hervorbringung von musikalischem Sinn Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 169
Richter, Christoph Interpretation in der Kammermusik Erörtert am ersten Satz des Klavierquartetts g-Moll KV 478 von Wolfgang Amadeus Mozart Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 183
Röbke, Peter Diesseits der Interpretation? Am Klavier mit der "Aria" aus Bachs Goldberg-Variationen BWV 988: ein Bericht Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 199
Rüdiger, Wolfgang Von der Unergründlichkeit des Werks Spielerische Skizzen zu Nicolaus A. Hubers "Mit Erinnerung" für Fagott solo Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 207
Welte, Andrea “So hat der Spieler Lust, du hast Vergnügen dran” Zur Interpretation und Vermittlung der Fantasia in D-Dur für Flöte solo von Georg Philipp Telemann Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 223
Wüstehube, Bianka Deutschland – Österreich Wenn ein Fußballspiel die musikalische Fantasie beflügelt, oder: Musikalische Ausdrucksfähigkeit als Voraussetzung des Interpretierens Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 235