Herbst, Sebastian

JeKits an Förderschulen

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Mit dem Schuljahr 2008/09 startete JeKi an Förderschulen in Nordrhein-Westfalen – zunächst an drei Förderschulen als Pilotprojekt. Nach Ein­bezug fehlender Förderschwerpunkte und vor allem einer wissenschaft­lichen Begleitung durch die Universität Dortmund konnten Rahmen­bedingungen formuliert werden, die eine chancengleiche Teilhabe von SchülerInnen mit Behinderungen möglich machte. Im Unterschied zu JeKi an Grundschulen wurden unter anderem ein Read more about JeKits an Förderschulen[…]

Bildstein, Käthe

Alle dafür mit vollem Einsatz

Die Orchesterpatenschaft „tutti pro“ als Qualitätssiegel für eine gewinnbringende Nachwuchsarbeit

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

„tutti pro“ hat sich als Erfolgsmodell be­währt und wird in der Öffentlichkeit und seitens der Politik als Qualitätssiegel für eine gewinnbringende Nachwuchsarbeit wahrgenommen. Seit 2004 wurden bundesweit über 50 Patenschaften geschlossen, die von den beteiligten Ensembles in unterschiedlichen Formen und nach eigenen Ideen individuell gestaltet werden. „Alle sind dafür“ – so ließe sich der Name Read more about Alle dafür mit vollem Einsatz[…]

Flosdorf, Dietmar

Klingende Lebensgeschichten

Ein Musikvermittlungsprojekt mit Kindern, Studierenden und SeniorInnen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite 22

Als Dozent der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist es meine Aufgabe, mit Studierenden Projekte zur Musikvermittlung praktisch umzusetzen. Dabei ist es mir ein Anliegen, die Studierenden mit sozialen Kontexten in Berührung zu bringen, die in ihrer Lebenswirklichkeit als angehende KünstlerInnen, MusikerInnen oder PädagogInnen und im Studium zunächst keinen großen Raum einnehmen, aber Read more about Klingende Lebensgeschichten[…]

Sommerfeld, Jörg

Ernüchternde Ergebnisse

Empirische Bildungsforschung in der Instrumentalpädagogik: der aktuelle JeKi-Forschungsbericht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2016 , Seite 41

Das ist von großer Relevanz für unser Berufsfeld und eine nicht zu unterschätzende gesellschaftliche und wissenschaftliche Wertschätzung. Die JeKi-Forschung war dabei von Anfang an ausdrücklich nicht als Evaluation der Programme angelegt worden, sondern als Grundlagenforschung. WissenschaftlerInnen haben also nach eigenen Kriterien Forschungsfragen gestellt und Forschungs­designs entworfen. Der intensive Einsatz aktueller erziehungswissenschaftlicher Forschungsmethoden ist in der Read more about Ernüchternde Ergebnisse[…]

Ardila-Mantilla, Natalia

Vielfalt bejahen – aber wie?

Wie die Musikschule unterschiedlichen musikalischen Interessen und Lernwegen entgegenkommen kann

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite 12

Beginnen wir diese Geschichte mit vier jungen Frauen: Katharina, Elcin, Consuelo und Jessica, vier Fünfzehnjährige, die sich auf unterschiedliche Weisen mit Musik beschäftigen. Katharina und Elcin sind seit einigen Jahren Schülerinnen der Musikschule: Sie haben beide die musikalische Früherziehung besucht, im Musikschulchor gesungen und ein paar Instrumente ausprobiert. Elcin ist beim Klavier geblieben, Katharina bei Read more about Vielfalt bejahen – aber wie?[…]

Bossen, Anja

Bildungsauftrag ade?

Hat der Bildungsauftrag öffentlicher Musikschulen überhaupt noch Gültigkeit?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 42

Jahrzehntelang bestand ein Konsens zwischen Bildungspolitik und der Institution Musikschule, was eigentlich mit dem „öffentlichen Bildungsauftrag“ gemeint war: die Aufgabe, als gemeinnützige Einrichtung allen Menschen, die dies wollen, ein spezielles musikalisches Zusatzangebot zusätzlich zu einem verpflichtenden schulischen musika­lischen Angebot zu machen sowie Begabte, die sich die Musikschulgebühren nicht leisten können, dennoch zu fördern. Das erklärte Read more about Bildungsauftrag ade?[…]

Rademacher, Ulrich

Neues Gewicht

Inklusion verrät den "alten" Bildungsauftrag nicht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 44

Mit ihrer aufrüttelnden Frage „Bildungsauftrag ade?“ spricht Anja Bossen sicherlich vielen besorgten und frustrierten MusikpädagogInnen aus der Seele. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag in einer sehr grundsätzlichen Diskussion um das Thema Identität und Bildungsauftrag, die die öffentlichen Musikschulen spätestens seit dem Start von JeKi in NRW begonnen haben, die auf der Haupt­arbeitstagung in Potsdam Read more about Neues Gewicht[…]

Ehrenforth, Karl Heinrich

Welchen Spielraum hat die Kunst?

Gedanken zur Rolle von Musik und musikalischer Bildung in Schule und Gesellschaft vor dem Hintergrund der Ideen Leo Kestenbergs

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite 42

Wer war Leo Kestenberg wirklich? War er der klavierspielende Ministerialbeamte und Traumsozialist der Weimarer Repub­lik, der den „Musikstudienrat“ erfand und daran glaubte, dass alle Menschen klassische Musik via allgemein bildender Schule schätzen lernen könnten? Oder war er ein großer und weit vernetzter europäischer Künstler und Kulturpolitiker, der zur zentral lenkenden Gestalt der beneidenswert lebendigen Berliner Read more about Welchen Spielraum hat die Kunst?[…]

Gutzeit, Reinhart von

Musikschule – Bildung mit ­großer Zukunft

Vom elementaren Musizieren zum Weltverständnis: der weite Horizont der Musikschularbeit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 06

Zu Ihnen spricht ein „in der Wolle gefärbter“ Musikschulmann: Musikschulschüler in Düsseldorf mit acht Jahren, Musikschullehrer mit 19 in Meerbusch; später Musikschulleiter in Rheinbach bei Bonn, dann 16 Jahre in Bochum. Der VdM hat den ersten Teil meines beruflichen Lebens geprägt wie kaum etwas anderes. Aber nun ist es schon 16 Jahre her, dass ich Read more about Musikschule – Bildung mit ­großer Zukunft[…]

Rademacher, Ulrich / Matthias Pannes

Klingende Lebensräume

Öffentliche Musikschulen im VdM als Schlüsselorte für Bildung mit Zukunft!

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 22

Das Credo, dass die Musikschule eine Schule ist und bleibt, aber eine Schule, zu der man kommen will, weil man darf und nicht muss, ist nicht nur das Credo von Reinhart von Gutzeit, der in seinem Eröffnungsvortrag beim Mainzer Musikschulkongress dies unter großer Zustimmung der politischen Repräsentanten noch einmal bzw. wieder einmal neu in Erinnerung Read more about Klingende Lebensräume[…]