Michel-Becher, Jutta

Singen im Alter

Allgemeine Tipps zur Seniorenchorprobe

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 26

Warum mehrstimmig singen mit Senioren? Die Mehrstimmigkeit fordert deutlich mehr Aufmerksamkeit als einstimmiges Singen bekannter Melodien und fördert und übt viele verschiedene Fähigkeiten. So lernen die SeniorInnen das aktive Hinhören, eine gewisse Selbstständigkeit bleibt erhalten und das Gedächtnis wird durch das Erlernen einer neuen Melodie zu einem schon bekannten (Lied-)Text geschult. Das Singen eines neuen Read more about Singen im Alter[…]

Schwarz, Silke

Kontrolle haben, um fliegen zu können

Sprezzatura – Souveränität und Leichtigkeit auf der Bühne

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 32

Giulio Caccini (1551-1618) war einer der bedeutendsten Sänger und Gesangslehrer in Florenz. In seiner Sammlung Le nuove musiche von 1602 veröffentlichte er Madrigale und Arien, die in Dur-Moll-Harmonik, mit Generalbassbegleitung und zahlreichen rhetorischen und lautmalerischen Motiven komponiert waren. Diese Monodien gelten neben den Werken von Jacopo Peri und Claudio Monteverdi als erste Beispiele des affekthaften, Read more about Kontrolle haben, um fliegen zu können[…]

Anton, Victoria

Durchatmen!

Wie Gesangsunterricht als Regenerationsbegleitung Long-Covid-Betroffenen helfen kann

Rubrik: Gesundheit
erschienen in: üben & musizieren 2/2022 , Seite 38

Es war bei einer Online-Fortbildung des Bundesverbands deutscher Gesangspädagogen (BDG) im Mai 2021, als ich zum ersten Mal mit detaillierteren Informationen zu den Folgen einer Covid19-Erkrankung konfrontiert wurde. Jördis Frommhold, Chefärztin der Abteilung für Atemwegserkrankungen und Allergien in der Median Klinik Heiligendamm, berichtete über erste Erfahrungen in der Post- bzw. Long-Covid-Rehabilitation. Stichworte wie Flachatmung, Atemtechnik Read more about Durchatmen![…]

Hrasky, Christiane

Homogener Klang

Erfolgreiche Stimmbildungsarbeit für (ältere) Chorsängerinnen und Chorsänger – Teil 2: Höhe und Tiefe, Artikulation, Intonation

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2021 , Seite 24

Meist steht bei ChorsängerInnen das Bedürfnis, sich selbst zu hören, im Vordergrund. Um sich selbst besser hören zu können, entwickeln sie folgende Strategien: 1. lauter singen als die anderen, 2. höher oder tiefer singen als die anderen, 3. schneller oder langsamer singen, 4. früher anfangen oder später aufhören, 5. schrill singen. Was tun? Wer als Read more about Homogener Klang[…]

Kochs, Johannes

Besser singen und sprechen

Von der Übung und Pflege der eigenen Stimme

Rubrik: Gesundheit
erschienen in: üben & musizieren 1/2021 , Seite 40

Das Griffbrett der Gitarre wird regelmäßig mit einem fusselfreien Poliertuch abgewischt und der Korpus jede Woche mit einem feuchten Tuch gereinigt. Das Klavier wird an einem schattigen Platz aufgestellt, sodass es beständigen Temperaturen von 18 bis 24° Celsius ausgesetzt ist, und die relative Luftfeuchtigkeit des Raums wird auf 50 bis 70 Prozent reguliert. Das Mundstück Read more about Besser singen und sprechen[…]

Oebelsberger, Monika

Singen – doch keine (reine) Mädchensache?

Gendersensibler Singunterricht bietet großes Potenzial für die Entwicklung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Jugendlichen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Dieses Zitat aus dem Jahr 1930 könnte in zeitgemäßer Diktion der gegenwärtig vorhandenen, über Medien und Sachbücher transportierten „moralischen Panikmache über die Krise der Männlichkeit und die Benachteiligung der Jungen“2 entsprechen. Die Problemlage der Jungen wird im Sinne eines „Boys Turn“ in den Erziehungswissenschaften vermehrt in den Fokus genderbezogener Debatten genommen: „jungenfeindliche Lern- und Leistungskulturen Read more about Singen – doch keine (reine) Mädchensache?[…]

Narewski-Fuchs, Norina

Berufswunsch Superstar

Castingshows aus gesangspädagogischer Sicht

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Als ich vor einigen Jahren als Gesangspädagogin an einer Musikschule arbeitete, stellte sich ein 14-jähriges Mädchen im Sekretariat vor, um sich für den Gesangsunterricht anzumelden. Als das Mädchen hörte, dass es eine Warteliste gebe und der Unterricht nicht gleich beginnen könne, war es ganz verzweifelt. Sie habe doch schon in drei Wochen die CD-Aufnahme und Read more about Berufswunsch Superstar[…]

Krawinkel, Guido

Beziehungssystem Stimme

Interdisziplinärer Branchentreff der Vokalszene: das 15. Symposium zur Kinder- und Jugendstimme in Leipzig

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 34

Singen, das heißt nicht nur Töne produzieren, sei es alleine oder in der Gruppe, singen bedeutet auch, Teil eines komplexen Beziehungsgefüges zu sein. Mit dem ersten Schrei fängt alles an, ab diesem Zeitpunkt tritt der Mensch in Beziehung zu seiner Umwelt – und seine Umwelt zu ihm. Das 15. Symposium zur Kinder- und Jugendstimme in Read more about Beziehungssystem Stimme[…]

Paulus, Anja

Die Welle kommt – die Welle geht…

Visualisierung des Atemstroms im Gesangsunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite 32

Besonders Kinder spricht der Einsatz von Be­wegungen und Imaginationen im Gesangsunterricht an, sie finden sich in Bildern wieder, entdecken und erproben im Spiel ihre Fähigkeiten. Als körperbezogener und nicht-kognitiver Zugang bietet sich ein solches Herangehen jedoch ebenso für den Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen an. Sich dem Atemfluss anzuvertrauen, anstatt mit übermäßigem Kraftaufwand eine Stimmleistung Read more about Die Welle kommt – die Welle geht…[…]

Berg, Ivo Ignaz

„Don’t sing – first listen!“

Über die Bedeutung des Imitierens in der Meisterlehre: ein Erfahrungsbericht mit mittelalterlicher Musik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 20

Worin könnte die pädagogische Qualität der Meisterlehre bestehen? Sind es allein momentane Wirkungen, die mit ihr erzielt werden, oder kann dabei auch ein nachhaltiges Lernen stattfinden? Und geht es dabei nicht einfach um das blinde Kopieren eines unhinterfragten Vorbilds? Mit Recht könnte man also auch hier einige Zweifel anmelden. Vor diesem Hintergrund möchte ich über Read more about „Don’t sing – first listen!“[…]