Röbke, Peter

Der musikalische Ernstfall

Was ist guter Instrumentalunterricht vor dem Hintergrund des JeKi-Projekts? – Teil I

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2010 , Seite 46

Wenn man die Diskussionen um „Jedem Kind ein Instrument“ verfolgt, entsteht der Eindruck, die Antwort auf die Frage, ob bei JeKi guter Instrumentalunterricht möglich sei, falle in jedem Fall negativ aus. Und eigentlich müsse die Frage eher lauten: „Wie kann man als verantwortungsvoller Instrumentalpäda­goge bei JeKi überleben?“ Denn die Ausgangsbedingungen scheinen derart schlecht, dass die Read more about Der musikalische Ernstfall[…]

Schulte im Walde, Christoph

Die Kids von der Bläserbande

Neues Material für den Bläserklassenunterricht im dritten und vierten Grundschuljahr

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 49

Die Bläserbande heißt das neue Unterrichtsmaterial für den Klassen- und Gruppenunterricht, das vor rund einem Jahr erschienen und explizit auf Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Grundschuljahres zugeschnitten ist. Die Kids von der Bläserbande haben irren Spaß daran, gemeinsam die Welt der Töne zu entdecken, miteinander Musik zu machen und manches Abenteuer mit den Read more about Die Kids von der Bläserbande[…]

Vliex, Sabine

Musizieren kann lautlos sein

Musik und Bewegung mit Kindergruppen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 32

Musizieren kann lautlos sein. Ist das nicht eine angenehme Vorstellung für lautstärkegeplagte MusikpädagogInnen? Die Arbeit über die Wechselwirkung von Musik und Bewegung macht es möglich! Auch beim Unterricht mit großen Gruppen und gerade im Bereich des Klassenmusizierens mit Grundschulkindern. Bewegung zu Musik ist (fast) lautlos, vorausgesetzt, man arbeitet von Anfang an konsequent mit der Spielregel: Read more about Musizieren kann lautlos sein[…]

Haase, Frauke

JeKi kann Methode haben

Die Konzeption der Hamburger Musikhochschule berücksichtigt erste ­Erfahrungen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 48

Viel Kritik ist mittlerweile auf das in Bochum ausgerufene Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ niedergeprasselt. Nicht durchdacht sei es, nicht zu Ende konzipiert, nicht nachhaltig angelegt (so die Vorwürfe in der Februar-Ausgabe dieser Zeitschrift1). Hingegen ziele es lediglich auf die Sekundäreffekte des Instrumentalunterrichts, ohne jedoch den regulären Musikunterricht aufzuwerten. Schaut man mit einem schnellen Blick Read more about JeKi kann Methode haben[…]

Loritz, Martin D.

Wachsende Beliebtheit

Klassenmusizieren – Versuch einer Momentaufnahme mittels einer Umfrage unter Musiklehrkräften

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2009 , Seite 51

Im Rahmen eines forschungsorientierten Hauptseminars am Institut für Musikpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde im Januar 2008 eine Befragung von Musiklehrkräften durchgeführt, die Klassenmusizieren unterrichten. Dazu wurde ein Fragebogen entworfen, mit dessen Hilfe die SeminarteilnehmerInnen jeweils ein bis zwei praxiskundige Lehrkräfte befragen sollten. Die Auswahlbasis bildeten Adressen der erfolgreichen Teilnehmer eines jährlich stattfindenden Klassenmusizierwettbewerbs im Raum Read more about Wachsende Beliebtheit[…]

Beckers, Erich

Guter JeKi-Unterricht – aber wie?

Ein evaluativer Rückblick auf das Bochumer JeKi-Projekt aus ­aktuellem Anlass

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 48

Musikprojekte in der Grundschule sind an sich weder gut noch schlecht. Man muss im Einzelfall beurteilen, was sie beabsichtigen, wie sie umgesetzt werden, was sie bewirken. Derzeit gibt es eine Menge solcher Projekte, die Zeugnis ablegen von pädagogischem, aber auch politischem Engagement und ­einer bemerkenswerten Investitionsbereitschaft. Schön auf der einen Seite, auf der ­anderen aber Read more about Guter JeKi-Unterricht – aber wie?[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support