Menrath, Thomas

Bewusst oder unbewusst?

Emotion und Kontrolle in Werkstudium und Interpretation

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2010 , Seite 26

In einer Filmaufzeichnung stellt Glenn Gould seine Interpretation des ersten Satzes der Sonate A-Dur KV 331 von Mozart vor.1 Diese Interpretation ist in der Tat sehr eigenwillig, man hört – wie ich finde, mit wachsendem Entsetzen – gewissermaßen eine Karikatur dieses Satzes: Das Tempo des Themas (Andante grazioso) wird vollkommen überdehnt, die fünfte Variation (Adagio) Read more about Bewusst oder unbewusst?[…]

Krüger, Christiane

Wiedersehen macht Freude

Welche Rolle spielt Disziplin an der Musikschule?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2009 , Seite 12

Lautes Stimmengewirr dringt aus dem kleinen Saal der Musikschule. Die Tür zum Flur ist noch offen. Erste Trompetenstöße, kräftiges Hornblasen, zaghaftes Zupfen am Cello, ein paar schräge Striche auf der Geige und lustiges Trommeln auf der Kinderpauke beherrschen den Raum. Die „Schildkröten“ aus dem Karneval der Tiere von Saint-Saëns pras­seln munter durcheinander mit Noten aus Read more about Wiedersehen macht Freude[…]

Lessing, Wolfgang

Schumann im Kaffeehaus

Überlegungen zu Robert Schumanns „Musikalischen Haus- und Lebensregeln“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2006 , Seite 14

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support