Knodt, Peter

Einblicke – Perspektiven

Videoreflexion von Instrumental- und Gesangsunterricht. Ein Leitfaden, mit DVD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 52

Endlich ein Buch mit brauchbaren Videodokumentationen von Instrumental- und Gesangsunter­richt. Und zwar nicht mit Best-Practice-Beispielen oder einem bestimmten inhaltlichen Fokus, sondern mit Aufnahmen von „ganz normalem“ Unterricht. Die elf Videodokumentationen sind in der Schweiz, in Österreich und Deutschland und sowohl in städtischen als auch ländlichen Regionen entstanden. Der Unterricht fand vorwiegend in der Musikschule statt, Read more about Einblicke – Perspektiven[…]

Nykrin, Rudolf / Rainer Kotzian

Musikwissen – leicht erklärt

mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 52

In fünf Kapiteln widmet sich dieses interaktive und vielseitige Lehrbuch grundlegender Musiktheorie und musikalischen Formen, der Musikgeschichte von ihren Anfängen bis zu Jazz, Rock und Pop sowie Musikinstrumenten, wobei auch die Stimme eingeschlossen ist. Das Buch wird seinem Anspruch, die Auseinandersetzung mit und das Ausprobieren von Musik anzuregen und zu begleiten, in vollem Umfang gerecht. Read more about Musikwissen – leicht erklärt[…]

Goldsworthy, Anna

Piano Lessons

Mein Weg in die Musik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 51

Tatsächlich erzählt die Pianistin und Essayistin Anna Goldswor­thy in ihrem Buch von weit mehr als dem bloßen Was und Wie der (titelgebenden) „Klavierstunden“, die sie als Heranwachsende in Adelaine (Australien) erhalten hat. Denn indem sich die Autorin detailgenau an jene Lektionen er­innert und vor allen Dingen an das, was ihre aus Russland emig­rierte Lehrerin Eleonora Read more about Piano Lessons[…]

Schüly, Julia

Musikalische ­Geschichten

Von der Spielidee zum ­gelungenen Auftritt, mit Bildkarten und CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 50

Geschichten faszinieren und regen die Fantasie an; sie bieten Struktur und eröffnen gleichzeitig Spielräume. Deshalb bieten Geschichten einen wunderbaren Rahmen für vielfältige musikalische Aktionen sowie für Auftrittsgestaltungen. Diese Grundidee liegt der Veröffentlichung von Julia Schüly zugrunde und wird dort anhand von zehn Projekten präsentiert. Jedes Projekt basiert auf einer kur­zen Geschichte bzw. einer bildhaften Szene, Read more about Musikalische ­Geschichten[…]

Kerkmann, Ursula

Lieder zum Ankommen

Sprachvermittlung und ­Sprachförderung durch Singen. Bausteine für den Unterricht mit zugewanderten Kindern

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 50

Die vom Landesmusikrat NRW un­terstützte Publikation Lieder zum Ankommen der Gesangspädagogin Ursula Kerkmann versteht sich als Beitrag zur Integ­ration von nach Deutschland eingewan­derten Kindern und richtet sich an GesangspädagogInnen sowie Musikschul-, Grundschul- und Sprachförderlehrkräfte. Das Buch gliedert sich in drei Teile, von denen der erste in das Konzept und in zwei exemplarische Unterrichtsreihen einführt. Der Read more about Lieder zum Ankommen[…]

Hahn, Leonard / Jennifer Böttcher

Megastarke Mitmach-Lieder

mit dem Bewegungsbiber, mit CD + Online-Materialien

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 49

Der Musikpädagoge Leonard Hahn und die Sängerin, Komponistin und Synchronsprecherin Jennifer Böttcher sind ein eingespieltes Team, was man diesem interaktiven Buch zur musikalischen Früherziehung anmerkt – ebenso wie ihre Begeisterung für ihr Fachgebiet: die musikalische Arbeit mit Kindern im Kita-Alter. In 20 Kapiteln und 31 CD-Tracks wird das gemeinsame Erleben von Musik mit Kindern von Read more about Megastarke Mitmach-Lieder[…]

Rüdiger, Wolfgang

Freiheit vom | zum Werk

Für einen offenen Umgang mit Musik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 16

Ob wir in dem, was wir spielen und unterrichten, vornehmlich der „klassischen“ Tradition verhaftet bleiben oder darüber hinaus auch populäre und neue Musik, konzeptuelle, politische, improvisierte und solche anderer Kulturen aufführen, mit anderen Künsten bzw. Medien verbinden und lebensnah vermitteln, ist eine Frage der Freiheit: der Entscheidung, Abschied zu nehmen von überkommenen Gewohnheiten, marktbeherrschen­den Konventionen, Read more about Freiheit vom | zum Werk[…]

Brüggemeyer, Maik

I’ve been looking for Frieden

Eine deutsche Geschichte in zehn Songs

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 51

„Ihr lungert herum in Parks und in Gassen, wer kann eure sinnlose Faulheit nicht fassen? Wir! Wir! Wir!“ Dies ist kein Hetzkommentar im Internet, sondern die erste Strophe des Songs Wir von Freddy Quinn, mit dem er sich 1966 gegen die aufkommende stu­den­­tische Protestbewegung wandte. Zur gleichen Zeit sangen Liedermacher wie Wolf Biermann oder Franz-Josef Read more about I’ve been looking for Frieden[…]

Forster, Michael / Doris Hamann

Orff-Instrumente neu entdecken

Lieder und Spielstücke, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 49

In die Reihe „Orff unterrichten“ hat sich eine neue Publikation eingefügt, in der es speziell um neue Ideen rund um die Orff-­Instrumente geht – heutige oft auch als Elementare Instrumente bezeichnet. Aus dem Vorwort des Herausgebers Rainer Kotzian geht klar hervor, dass es sich um Unterrichtsmodelle für Kinder im Alter von etwa vier bis zehn Read more about Orff-Instrumente neu entdecken[…]

Krause, Andreas

Freiheitskampf am Klavier

Der Komponist als Homo politicus: von Ludwig van Beethoven zu Fazıl Say

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 12

Mit Ludwig van Beethovens (schließlich widerrufener) Widmung der Eroica an Napoleon ist der Komponist als Homo politicus, als Kämpfer für Freiheit und Demokratie in die Musikgeschichte eingetreten. In der Folge zu nennen wären Frédéric Chopin, Franz Liszt und Bedrˇich Smetana für das 19. Jahrhundert ebenso wie etwa Hanns Eisler, Luigi Nono und Hans Werner Henze Read more about Freiheitskampf am Klavier[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support