Beek, Johan van

Klangrede am Klavier

Aufführungspraxis im 18. und 19. Jahrhundert

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 52

Von den vielfältigen Themenfeldern einer historisch orientierten Aufführungspraxis konzent­riert sich Johan van Beek in seinem Buch hauptsächlich auf den Aspekt der Agogik, also auf die flexible, musikalisch sinnvolle Zeitgestaltung. Agogik meint für ihn nicht nur das Abweichen vom Grundtempo, sondern auch etwa die sprechende Zeitgestaltung von Verzierungen und das Liegenlassen bestimmter Töne über den notierten Read more about Klangrede am Klavier[…]

McWilliam, Fergus

Wie DU ins Horn bläst…

Hornpädagogik im Gegenwind

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 52

Fergus McWilliam ist langjähriges Mitglied der Horngruppe der Berliner Philharmoniker sowie erfahrener Hornpädagoge. Mit seinem Buch Wie DU ins Horn bläst… spricht er HornschülerInnen und -lehrkräfte gleichermaßen an und stellt manche herkömmlichen pädagogischen Ansichten in Frage. Viele Hornlehrer, so McWilliam, unterrichteten nach einer bestimmten Methode mit Grundsätzen, die sie von ihrem Lehrer übernommen hätten, ohne Read more about Wie DU ins Horn bläst…[…]

Condon, Eddie

Jazz – wir nannten’s Musik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 53

Begnadeter Banjonist, Club-Inhaber, Konzertveranstalter, Produzent – eine Jazz-Persönlichkeit seiner Zeit. Dabei war er alles andere als ein spektakulärer Erneuerer und auch keiner, der letzten Endes stilprägend gewesen wäre. Und doch: Bereits sehr früh (im New York der späten 1920er Jahre) setzt er wesentliche Impulse für seine Musik, den „alltime dixieland jazz“. Die Rede ist von Read more about Jazz – wir nannten’s Musik[…]

Frey, Daniel / Martin Sturm

audite PLUS

Selbststudium Gehörbildung, Software + Buch

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 53

Gehörbildung ist in der Instrumentalpädagogik immer wieder ein Thema: Soll die oft zu kurze und kostbare Unterrichtszeit dafür genutzt werden, um regelmäßig und intensiv Gehörbildung zu trainieren? Wohl dem, der seinen Schülerinnen und Schülern ergänzend zu elementaren Grundlagen eine gute Software zum vertiefenden Selbststudium empfehlen kann. Mit audite PLUS gesellt sich zur derzeit wohl bekanntesten Read more about audite PLUS[…]

Chopin, Fryderyk

Ballades op. 23, 38, 47, 52 / Impromptus / Préludes op. 28, 45

Neue Kritische Gesamtausgabe, Urtext

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 54

Taubenblau, leuchtend rot oder hellgrün? Wer nach Urtextausgaben der Klavierwerke von Fryderyk Chopin sucht, findet eine reiche Auswahl vor. Die Quellenlage dieser Werke ist kompliziert, aber weitgehend geklärt. Neben den Autografen existieren in den meisten Fällen drei parallel erschienene Erstausgaben, da Cho­pin die Rechte für Frankreich, Deutschland und England separat vergeben hat. Dazu kommen zahlreiche Read more about Ballades op. 23, 38, 47, 52 / Impromptus / Préludes op. 28, 45[…]

Richards, Tim

Blues, Boogie and Gospel Collection

mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 54

Der renommierte englische Jazzmusiker Tim Richards stellt mit dem vorliegenden Band seiner „Brazilian Piano Collection“ ein Pendant zur Seite und erweitert damit seine bisher vier Bände umfassende Reihe „Exploring Jazz, Blues, Latin Piano“. Richards ist ein über Jahrzehnte in verschiedenen Bands konzertierender Pianist, sein bluesbetontes Spiel ist dem Modern Jazz zuzuordnen. Die 15 Stücke diese Read more about Blues, Boogie and Gospel Collection[…]

Joho, Markus

Violin Circle

Ein vergnügliches Spiel- und Übungsheft rund um die Tonarten und Techniken der Geige

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 55

Als „vergnügliches Spiel- und Übungsheft“ kündigt der Untertitel den Violin Circle des Schwei­zer Violinpädagogen Markus Joho an. Näher betrachtet gilt dies jedoch nur für die bunte und vielseitige Literaturauswahl. Zahl­reiche Details erscheinen dann doch eher weniger vergnüglich. Dies gilt in erster Linie für die gelegentlich terminologisch unbefriedigenden, teilweise auch unzureichenden musiktheoretischen Erläuterungen, aber auch für Read more about Violin Circle[…]

Penderecki, Krzysztof

Sinfonietta

für Akkordeon, Transkription des Streichtrios von Maciej Frąckiewicz

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 55

Es gehört eine Portion Mut dazu, ein Penderecki-Werk für Streicher für Akkordeon zu transkribieren. Die Übertragung des mit Preisen ausgezeichneten polnischen Akkordeonisten Maciej Fr˛ackiewicz ergibt nicht nur ein Werk höchsten Schwierigkeitsgrades; sie wirft auch einige Fragen auf, die mit der Problematik von Transkriptionen bzw. Bearbeitungen für Akkordeon zu tun haben. Vorweg ist zu konstatieren, dass Read more about Sinfonietta[…]

Sandercoe, Justin

justinguitar.com

Akustikgitarren-Songbook. 50 fabelhafte Akustikgitarren-Songs mit detaillierten Spieltipps!

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 56

Online-Gitarrenunterricht ist im Trend und so bietet der englische Gitarrist Justin Sandercoe auf seiner Website www.justinguitar.com zahlreiche Lehr-Videos zu unterschiedlichen Themen des Gitarrenunterrichts an – von kompletten Songs bis zu Licks und stiltypischen Begleitungen. Als Ergänzung dazu gibt es aber auch gänzlich undigitale Print-Ausgaben mit Song-Samm­lungen zu bestimmten Themen. Das neue Akustikgitarren-Songbook bietet 50 Klassiker Read more about justinguitar.com[…]

Forkert, Thomas

Groovy Quartets

Vier fetzige Quartette für vier Flöten, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 56

„Fetzige Quartette“ sind im Flötenunterricht stets willkommen. Daher ist es zu begrüßen, dass der erfahrende Komponist, Arrangeur, Trompeter, Pianist und Musikpädagoge Thomas Forkert, der in unterschiedlichen Stilistiken von Jazz, Pop und Bigband-Musik bis zu sinfonischer Blasmusik und zeitgenössischer Kammermusik zu Hause ist, nun vier Stücke für vier große Flöten vorgelegt hat. Die Quartette sind nicht Read more about Groovy Quartets[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support