Bartók, Béla

Mikrokosmos

Drei Bände

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite 57

1940 ist Bartóks Mikrokosmos erstmals bei Boosey & Hawkes in London erschienen. Heute ist dieses Werk für uns ein einma­liges Kompendium, welches in stilistischer und satztechnischer Hinsicht hervorragend in die Musik des frühen 20. Jahrhunderts einführt. Ein Meisterwerk, das aus dem Repertoire des Klavierunterrichts hinsichtlich seiner künstlerischen Aussage und ­seiner zahlreichen methodisch-­didaktischen Anregungen nicht mehr Read more about Mikrokosmos[…]

Cornick, Mike

5 pieces for 5 left hands at 1 piano

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite 57

Ein Klavier und fünf linke Hände? Die Anzahl der Kompositionen für die linke Hand ist überschaubar, technisch in der Regel anspruchsvoll und virtuos. Abge­sehen von tragischen Pianistenschicksalen wie das von Paul Wittgenstein oder auch Leon Fleisher, die aus unterschied­lichen Gründen gezwungen waren, ihre Spielfähigkeit auf die linke Hand zu fokussieren und so eine Reihe von Read more about 5 pieces for 5 left hands at 1 piano[…]

Widor, Charles-Marie

Suite florentine (1919)

für Flöte und Klavier, hg. von Emmanuel Pahud

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite 58

Sie kennen das sicher: Man hört eine bestimmte Musik, wird von ihr entzündet und möchte sie gerne auch spielen. Dumm nur, wenn das fragliche Werk eigentlich für ein anderes Instrument geschrieben wurde. Glücklicherweise haben einige KomponistInnen ihre Werke selbst für verschiedene Instrumente umgearbeitet. Und es gibt wunderbare InstrumentalistInnen, deren Bearbeitungseifer uns eine Fülle an neuem Read more about Suite florentine (1919)[…]

Mohrs, Peter (Hg.)

Duets for Fun

Easy Pieces to Play Together for Violins

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite 58

Es ist eigentlich immer dieselbe Frage: Wie motiviert man Kinder in den ersten Jahren des Geigenunterrichts? Wie schafft man es als Lehrkraft, dass AnfängerInnen trotz schiefer Noten, Kratzgeräuschen, frustrierender Dauerkorrektur der Geigen- und Bogenhaltung, trotz hämischer, verständnisloser, vielleicht auch neidischer Kommentare von Altersgenossen täglich mit Freude an der Geige bleiben? Und auch die Antwort ist Read more about Duets for Fun[…]

Langer, Michael

Schule für E-Gitarre

Mit den größten Hits der Rockgeschichte Gitarre lernen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite 59

Wer Gitarre lernen will anhand populärer Songs wie Wish you were here von Pink Floyd, High­way to hell von AC/DC oder Stair­way to heaven von Led Zeppelin und gleichzeitig eine solide musikalische Grundlage vermittelt bekommen möchte, wird mit dem vorliegenden Werk hervorragend bedient. Michael Langer schafft diesen Spagat mit seiner Publikation auf überzeugende Weise. Die Read more about Schule für E-Gitarre[…]

Gardel, Carlos

Für Gitarre

bearb. von Dietmar Kres

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite 59

Zu den Legenden, die sich um Carlos Gardel ranken, gehört auch die seiner Geburt. Kam er um 1884 in Uruguay oder 1890 in Südfrankreich zur Welt? Auf alle Fälle gelangte er in den frühen 1890er Jahren nach Buenos Aires, lernte dort den Tango kennen, wuchs in ärmlicher Umgebung auf, fand jedoch schnell seinen Weg als Read more about Für Gitarre[…]

Fromm, Michael

Uku & Lele – Spielend Ukulele lernen

Die neue Lehrmethode mit Farbsaiten und Zahlen, Video-Tutorials online

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite 60

Die Ukulele fristet in der Musikschularbeit ein Schattendasein. Dabei ist sie spätestens seit dem Welthit Somewhere over the Rain­bow in der Fassung des Hawaiianers Israel Kamakawiwo’ole (offizielles Video: über 54 Millionen YouTube-Clicks) auch der jüngeren Generation bekannt. Anders als bei der Gitarre ist die unterste der vier Saiten einer Ukulele (hier die Sopran-Ukulele in C Read more about Uku & Lele – Spielend Ukulele lernen[…]

Gutzeit, Benjamin von

Exot mit klobigem Kasten

Jazz auf Streichinstrumenten – eine Einführung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 06

Eine typische Szene aus meiner Anfangszeit in New York: Mit Bratschenkoffer auf dem Rücken und Verstärker unter dem Arm betrete ich spät nachts einen Jazzclub, um dort auf der Session zu spielen. Ich bin zum ersten Mal in diesem Schuppen, einem von vielen Jazzclubs in der Jazzmetropole der Welt. Mein klobiger Bratschenkoffer wird von den Read more about Exot mit klobigem Kasten[…]

Goebel, Reinhard

Musikalische Paradiesvogel-Scheiße

Wider das „Spezialistentum“ der Streicher in der Alten Musik – eine Polemik mit erstaunten Zwischenfragen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 12

Um es klar zu sagen: Diejenigen, die gestern noch „in Biber machten“, heute Schumann und morgen Brahms „authentisch“ aufführen, sind selbsternannte und vom Feuilleton nach-gekürte „Spezialisten“ für ohnehin und eh’ alles, Sandmännchen fürs Auge – „bitte Schubert-Bögen mitbringen“ – und Ohr: „Stimmung bitte 437“. Irgendein verdrehtes Disktinktionsmerkmal lässt sich immer noch irgendwo ausbuddeln. Während „moderne“ Read more about Musikalische Paradiesvogel-Scheiße[…]

Bradler, Katharina / Oranna Sperber

Kommunizieren – reagieren – fühlen

Neue Anregungen für die Musizierpraxis in Streicherklassen und (großen) Gruppen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 17

Häufig sind Unterrichtswerke für Streicherklassen so angelegt, dass Violin-, Viola-, Cello- sowie KontrabassschülerInnen die gleiche Stimme spielen. Der Aufbau orientiert sich an instrumentaltechnischen Erfordernissen und ist spieltechnisch fortschreitend:3 Ein Finger folgt dem nächsten. Der Fokus liegt auf dem Proben von Bewegungsabläufen. Das Repertoire in gängigen Streicherklassenschulen4 ähnelt sich. Viele der Stücke stammen aus traditionsreichen Fortbildungsprogrammen, Read more about Kommunizieren – reagieren – fühlen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support