Juchem, Dirko / Robert Klein

Der Saxophon Doktor

Tipps & Tricks zu Equipment, Wartung und Reparatur

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 50

Schade, dass es das nicht schon früher gab – und gut, dass es das jetzt gibt. So ging es mir bei der Lektüre. Dirko Juchem dürfte vielen SaxofonistInnen als Autor des Lehrwerks Saxophon spielen, mein schönstes Hobby bekannt sein. Robert Klein ist gelernter Instrumentenbauer. Das Team ist die ideale Kombination für ein Nachschlagewerk dieser Art, Read more about Der Saxophon Doktor[…]

Nevolovitsch, Arnold

Piano Duets

Gangster/Russian Stories/Orientalischer Basar/Vampire/Vogelchor/Adventures

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 52

Beim Verlag pianodidact entsteht gegenwärtig eine Reihe vierhändiger Literatur für den Klavier­unterricht, an der verschiedene Komponistinnen und Komponisten beteiligt sind. Gemeinsames Merkmal aller Hefte ist ein einheitlicher Schwierigkeitsgrad für Primo und Secondo, der bei jedem Heft auf dem Titelblatt vermerkt ist. Unter- und Mittelstufe sind jeweils dreifach unterteilt. Mit den vorliegenden Heften von Arnold Nevolovitsch Read more about Piano Duets[…]

Twelsiek, Monika (Hg.)

Spielsachen

44 leichte Originalwerke für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 52

In dieser Sammlung sind Stücke von sehr bekannten (Schumann, Tschaikowsky, Debussy, Bartók, Schostakowitsch u. a.) und weniger bekannten Komponisten (Heinrich Lichner, Flor Peeters, René Defossez u. a.) aus der Zeit vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart vertreten. Die Reihenfolge wird vom Schwierigkeitsgrad bestimmt und reicht von der Anfangsstufe bis zu einem immer noch ziemlich Read more about Spielsachen[…]

Schneider, Friedrich

Klaviersonaten

Nr. 32 in e op. 14, Urtext/Nr. 39 in f op. 37, Urtext

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 53

Der russische Pädagoge Felix Blumenfeld hat seinerzeit immer wieder seinen Schülern empfohlen, auch Stücke von Komponisten aus der Vorgängergeneration derjenigen Komponisten zu spielen, deren Werke sie gerade zu studieren beabsichtigten. Oft mag es auch sinnvoll sein, sich die Komponisten der zweiten Reihe anzuschauen, die als Zeitgenossen der großen Komponisten deren musikalisches Umfeld mitgeprägt haben. Dazu Read more about Klaviersonaten[…]

Hoch, Peter

Blind Date

Vier kleine Klavierstücke mit ge­schlossenen Augen zu spielen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 53

Peter Hoch (*1937) hat schon zahlreiche Klavierwerke für Kinder und Jugendliche veröffentlicht, in denen unterschiedliche Kompositionstechniken des 20. und 21. Jahrhunderts angewendet werden: u. a. die Zwölftonkomposition Klavierstück 67 und die Scratch Music for Piano in grafischer Notation mit Zuspiel-CD. Manchen wird er noch aus seiner Lehrzeit an der Bundesakademie in Trossingen bekannt sein, wo Read more about Blind Date[…]

Luft, Volker

Blues-Story

Fingerstyle-Bluesgitarre für Einsteiger

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 54

Obwohl der Blues eine prinzipiell einfache Musikform ist, haben sich im Laufe seiner über hundertjährigen Geschichte unzäh­lige Spielformen entwickelt. Das simple Drei-Akkord-Schema lässt sich mit fast jeder Stilistik kombinieren und produziert so immer neue Varianten. Gitarrist und Autor Volker Luft nähert sich in Blues-Story dem Genre von der akustisch-klassischen Seite. Das Heft ist thematisch in Read more about Blues-Story[…]

Kilp, Brigitte

Saitenzeit

15 kurzweilige Spiel- und Übungsstücke für Gitarre

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 54

Brigitte Kilp studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Heinz Teuchert und Olaf von Gonnissen Gitarre. Seit 1986 arbeitet sie als Musikpädagogin an der Musikschule Frankfurt. Die Gitarristin veröffentlichte bereits einige Unterrichtswerke mit eigenen Kompositionen. Des Weiteren gestaltete sie auch die Überarbeitung und Erweiterung von Heinz Teucherts Buch Read more about Saitenzeit[…]

Méneret, Laurent

Le rêve de Julietta

4 progressive Stücke für 2 Gitarren

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 55

Le rêve de Julietta ist ein viersätziger Zyklus für zwei Gitarren. Der Kopfsatz beschwört die Person Juliettas, „ein großes schlan­kes Mädchen“. Sie „hat ein Mischlingsgesicht mit feinen Zügen. Ihre langen braunen Haare mit den widerspenstigen Locken verleihen ihr einen fröhlichen, unbeschwerten Ausdruck. Sie lebt in einer kleinen Stadt in Südspanien.“ Wie immer man über Sinn Read more about Le rêve de Julietta[…]

Wolters, Burkhard

12 Konzertetüden op. 41

für Gitarre

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 55

Burkhard Wolters ist ein virtuoser akustischer Crossover-Gitarrist zwischen Klassik und Popular Guitar Styles. Auch seine zwölf Konzertetüden sind keine leichte Kost. Für technisch nicht ausgelastete GitarristInnen, die Villa-Lobos-Etüden jeden Morgen vor dem Frühstück spielen, findet sich hier ein reichhaltiges Betätigungsfeld. Da rauschen die Arpeggien, wird auf zwei Saiten getrillert, werden künstliche Flageoletts mit Dreiklangsbrechungen und Read more about 12 Konzertetüden op. 41[…]

Grieg, Edvard

Clarinet Album

arr. for B Clarinet and Piano by James Rae

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 56

Der norwegische Komponist Edvard Grieg (1843-1907) hat in seinem kompositorischen Schaffen die Holzbläser allgemein und somit auch die Klarinette nicht mit solistischen Werken bedacht. Auch in seinen Orchesterkompositionen zeigt er keine besondere Vorliebe für die Klarinette. Dennoch hat der für die Universal Edition arbeitende, mit besonderem pädagogischen Gespür ausgestattete englische Arrangeur und Komponist James Rae Read more about Clarinet Album[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support