Moser, Jürgen

Just for fun

26 leichte Pop-Stücke für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 59

Jürgen Moser, der verdienstvolle Autor der zweibändigen Schule Rock Piano, legt eine Sammlung zweihändiger Klavierstücke vor im Schwierigkeitsgrad 2/3. Lag im Schulwerk der Schwerpunkt auf der Ausbildung eigener gestalterischer Fähigkeiten im Rock-/Pop-Piano-Spiel durch beispielhafte Harmoniemodelle, Skalen und Grooves, so ist es hier das Nachspielen komplett ausnotierter kürzerer Stücke, die jeweils eine Doppelseite benötigen. Den Titel Read more about Just for fun[…]

Voll, Norbert

12 Kanon-Warm-Ups für Bläserklassen

Mit Tipps für die Stimmbildung und Ideen für die Aufführung, Lehrerheft mit B-Stimme, Kom­mentare und CD/Schüler­hefte in B, in F, in Es, in C hoch, in C (Bassschlüssel), in C tief (Tuba)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 59

In der gängigen Unterrichtsliteratur für Bläserklassen werden Aufwärm- und Einspielübungen nur stiefmütterlich behandelt. Die meisten mit „Warm-Up“ überschriebenen Übungen sind im Grunde für eine Einstiegsphase beim Klassenmusizieren denkbar ungeeignet. Wer erwartet, mit den 12 Kanon-Warm-Ups von Norbert Voll diese Lücke jetzt schließen zu können, wird zunächst enttäuscht sein. Die Kanons sind aus bläserischem Blickwinkel betrachtet Read more about 12 Kanon-Warm-Ups für Bläserklassen[…]

Vogel, Eckart

VorspielStücke

14 Spielstücke für das binnendifferenzierte Musizieren im Klassenverband in den Klassen 5 bis 10

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 60

Nach den StundenStücken (1998), Swing-StundenStücken (2001) und Kinder-StundenStücken für die Klassenstufen 3 bis 6 (2004) legt Eckart Vogel nun VorspielStücke vor. Wie in den erfolgreichen Publikationen zuvor, geht es auch diesmal darum, im Klassenverband zu musizieren und dabei für die unterschiedlichen Möglichkeiten der SchülerInnen differenzierte Aufgaben zu finden und alle einzubeziehen. Die Erarbeitung der 14 Read more about VorspielStücke[…]

Russell-Smith, Geoffry

Easy Blue Recorder Duets

for 2 descant/soprano recorders

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 60

Es bluesed auf der Blockflöte: Und in diesem Heft mit seinen 17 kleinen Duetten für zwei Sopranblockflöten können selbst AnfängerInnen auf dem Instrument schon mitjazzen. Der Autor legt hier eine breite Auswahl an verschiedenen Jazz-Stilarten vor, die vom traditionellen Blues über Tango, Ragtime, Rumba, (verjazzten) Wiener Walzer und Marsch bis zum Quickstepp reichen und dabei Read more about Easy Blue Recorder Duets[…]

Jäger, Harry

Bambus im Wind

Drei Stücke für c- und f-Blockflöte und Gitarre

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 61

Als „Musikalische Reiseimpressionen aus Vietnam“ bezeichnet der 1958 geborene Komponist seine drei kurzen Stücke für Sopranblockflöte, Altblockflöte und Gitarre – und hat damit einen Titel gewählt, den man gleich beim ersten Hören der Musik unschwer nachvollziehen kann. Lotusblüte, Monsun und Bamboo-Song sind harmonisch im pentatonischen Bereich angesiedelt und wirken somit in Melodik und Gestus trotz Read more about Bambus im Wind[…]

Maul, Rüdiger

Oriental Rhythm ­Collection

for Percussion Instruments, incl. CD/DVD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 61

Handtrommeln sind die perkussiven Archetypen. In der Regel bestehen sie nur aus einem schlichten Holz-, Metall- oder Tonkörper, über den ein Fell gespannt ist; sie haben keine komplizierten Spannsysteme, keine Chromgestänge und keine aufwändigen Stative. Man nimmt die Instrumente in die Hand oder setzt sie sich auf den Schoß, je nach musikalischer Tradition wird mit Read more about Oriental Rhythm ­Collection[…]

Schindler, Klaus

Eine kleine Herbstmusik

12 Kompositionen für Gitarre Solo, leicht bis mittelschwer, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 62

Mit seiner Kleinen Herbstmusik legt Klaus Schindler eine Sammlung sehr stimmungsvoller Titel für Sologitarre vor, die sich – wie der Titel vermuten lässt – um das Thema Jahreszeiten ranken. Die zwölf Stücke des Zyklus sind progressiv angeordnet, sehr melancholisch bis meditativ gehalten und recht leicht bis mittelschwer spielbar. Insgesamt bewegen sich die Titel in der Read more about Eine kleine Herbstmusik[…]

Kiltz, Bernd

33 Guitarsolos – Red Edition / 33 Guitarsolos – Silver Edition

Styles: Rock, Fusion, Jazz, Pop, Blues, Bluesrock, Ballad etc., inkl. DVD / Styles: Metal, Funk, Ballad, Reggae, Fusion, Classical, Rock, Jazz etc., inkl. DVD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 62

Der erste Eindruck: Hier wird Musik gemacht! Angenehm wenig Text lenkt vom eigentlichen der Hefte ab: den 33 Gitarrensolos. Explizit für die E-Gitarre geschrieben, kurz, in steigernder Schwierigkeit. Notiert in Noten und Tab. Gut, dass der Autor mal darauf hinweißt: Diese Notierung ist idealerweise nicht „entweder-oder“ zu lesen (Tab für den, der keine Noten kann), Read more about 33 Guitarsolos – Red Edition / 33 Guitarsolos – Silver Edition[…]

Klaus, Guido

Das große Notenrätselbuch

Für alle kleinen und großen Freunde der Musik

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 63

Die vorliegenden Hefte (Klaus: Notenrätselbuch, Poffet: Die Klangbox 1) bieten Material zum Erlernen der traditionellen Notenschrift, jedoch mit völlig unterschiedlicher Zielsetzung: Während es für Guido Klaus am wichtigsten ist, den Aufbau des Liniensystems vollständig zu erfassen und die Noten richtig zu bezeichnen, steht bei Ingeborg Poffet das Klangerlebnis der gelernten Noten im Vordergrund. Klaus erklärt zunächst den Aufbau Read more about Das große Notenrätselbuch[…]

Poffet, Ingeborg

Die Klangbox 1

Musik-Sudokus zum Lernen, Singen, Spielen (und Aufführen). An einem schönen Nachmittag...

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2009 , Seite 63

Die vorliegenden Hefte (Klaus: Notenrätselbuch, Poffet: Die Klangbox 1) bieten Material zum Erlernen der traditionellen Notenschrift, jedoch mit völlig unterschiedlicher Zielsetzung: Während es für Guido Klaus am wichtigsten ist, den Aufbau des Liniensystems vollständig zu erfassen und die Noten richtig zu bezeichnen, steht bei Ingeborg Poffet das Klangerlebnis der gelernten Noten im Vordergrund. Klaus erklärt zunächst den Aufbau Read more about Die Klangbox 1[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support