Barockmusik gehört zu den unverzichtbaren Inhalten eines traditionsbewussten Instrumental- und Vokalunterrichts. An ihr lässt sich enorm viel lernen. Was alles bietet die hochbarocke Musik von Bach, Händel, Telemann, aber auch von Couperin, Rameau, Corelli, Vivaldi, Scarlatti, Purcell und vielen anderen Komponisten? Einen Kosmos starker und vielfältiger Affekte vom höchsten Jubel bis zur tiefsten Zerknirschung, der uns erlaubt, alle möglichen Seelenzustände gründlich durchzuarbeiten und plastisch darzustellen; eine objektive, klar fassliche Typisierung dieser Affekte, die eine exzellente Lehr- und Lernbarkeit ermöglicht; polyfonen Reichtum, der die musikalische Wahrnehmungsfähigkeit fordert und entwickelt, oft selbst innerhalb einer einzelnen Stimme; eine Fülle von profilierten Tanzcharakteren, die zu einer lebendigen Spielweise und zur charakteristischen Verwendung aller musikalischen Gestaltungsmittel veranlassen; Satzmodelle zur Auszierung, die Wege zu Improvisation bahnen…
Welte, Andrea
Eine Befragung zum Thema „Musik des Barock und ihre Vermittlung“
Schneider, Michael
Struktur und Ornament bei Johann Sebastian Bach. Untersuchungen und Übungen anhand ausgewählter Sätze
Leseprobe
verfügbar
Röbke, Peter
Anmerkungen zur Invention c-Moll BWV 773
Krones, Hartmut
Musik und Rhetorik in der Musikgeschichte
Widmaier, Martin
Bachs zweistimmige Inventionen im Instrumentalunterricht
Heygster, Malte
Beispiele für solmisationsgestützte Methodik
Doerne, Andreas
Ein Symposium zu formalen und informellen Lern- und Lehrprozessen bei der Entwicklung instrumentaler und vokaler Fähigkeiten in Wien
Hempel, Christoph
„V-Piano“: ein neuartiges Digitalpiano von Roland
Wüstehube, Bianka
Der Studiengang Elementare Musikpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz feiert sein 20-jähriges Bestehen
Ruhnke, Ulrich
Im Gespräch mit Knut Remond, dem Initiator und Betreiber des Berliner Geräuschladens „ohrenhoch“
Templin, Rainer
Gelungene Musiktheaterprojekte an der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf
Deserno, Katharina
Über weibliche und männliche Instrumente
Rezensionen
Gutiérrez-Denhoff, Martella
Mit Kindern den Komponisten, seine Musik und sein Museum entdecken. Ein Praxisbuch mit Kopiervorlagen und Audio-CD
Pinksterboer, Hugo
Das komplette Know-how für dein Instrument, inklusive Grifftabellen und mit interaktiven Web-Codes
Ernst, Manfred
Lieder vermitteln, begleiten, dirigieren
Endres, Brigitte
Die Amadeus-Bande, Band 1, mit Illustrationen von Christine Reinckens
Pfeffer, Martin / Christian Rolle / Jürgen Vogt (Hg.)
Sitzungsbericht 2007 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik
Maas, Georg / Constanze Rora / Christopher Wallbaum (Hg.)
Beiträge zu Theorie und Praxis des musikpädagogischen Komponistenporträts
Baum, Thomas / Andrea Boß-Heyens / Heinz-Jürgen Küpper
Klavierschule für den Gruppenunterricht ab 6 Jahren, Band 1
Twelsiek, Monika (Hg.)
30 leichte Klavierstücke für Kinder
Moser, Jürgen
26 leichte Pop-Stücke für Klavier
Voll, Norbert
Mit Tipps für die Stimmbildung und Ideen für die Aufführung, Lehrerheft mit B-Stimme, Kommentare und CD/Schülerhefte in B, in F, in Es, in C hoch, in C (Bassschlüssel), in C tief (Tuba)
Vogel, Eckart
14 Spielstücke für das binnendifferenzierte Musizieren im Klassenverband in den Klassen 5 bis 10
Russell-Smith, Geoffry
for 2 descant/soprano recorders
Jäger, Harry
Drei Stücke für c- und f-Blockflöte und Gitarre
Maul, Rüdiger
for Percussion Instruments, incl. CD/DVD
Schindler, Klaus
12 Kompositionen für Gitarre Solo, leicht bis mittelschwer, mit CD
Kiltz, Bernd
Styles: Rock, Fusion, Jazz, Pop, Blues, Bluesrock, Ballad etc., inkl. DVD / Styles: Metal, Funk, Ballad, Reggae, Fusion, Classical, Rock, Jazz etc., inkl. DVD
Klaus, Guido
Für alle kleinen und großen Freunde der Musik
Poffet, Ingeborg
Musik-Sudokus zum Lernen, Singen, Spielen (und Aufführen). An einem schönen Nachmittag...
Baumann, Tjark
Die praxisorientierte Singschule. Mit 21 neuen Songs, mit CD/ Songbook