Wüstehube, Bianka

Räume öffnen – warten können

Was lernt man eigentlich beim Elementaren Musizieren?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 18

Zum Thema „Lernen in der Elementaren Musikpädagogik“ fällt mir die folgende Situation ein: Ich war Beisitzerin in einem Hearing für eine EMP-Stelle in einem Kindergarten. Eine Kollegin, die von sehr schönen Projekten berichtete, wurde gefragt, was denn die Kinder in ihrem Unterricht lernen würden. Daraufhin erklärte sie, dass bei einem prozessorientierten Arbeiten kein Lernerfolg zu Read more about Räume öffnen – warten können[…]

Ardila-Mantilla, Natalia

Erlebnisreisen mit der Wiener EMP

Das Symposion „Von den Quellen zum Mehr – Musizieren in der Elementaren Musikpädagogik“ im Rückblick

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 22

Anfang September 2009 landete der Reiseprospekt in meinem Postfach: „Wir dürfen herzlich zu 12 musikalischen ‚Reisen‘ einladen, zu Erkundungen im Feld des Elementaren Musizierens“, „Wählen Sie aus dem Angebot Reisen, die Sie gerne unternehmen wollen, die Sie ansprechen, oder lassen Sie den Zufall spielen und kreuzen Sie unseren Reisejoker an“ und „Das Abendprogramm ist nicht Read more about Erlebnisreisen mit der Wiener EMP[…]

Elementares Musizieren – erlebt und reflektiert

Ein musikalischer Reisebericht in zehn Etappen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 26

Gestrichen und gefegt Gut aufgewärmt und vertraut mit den Klängen, die entstehen, wenn man mit unterschiedlichsten Pinseln, Bürsten und Besen auf Trommeln, dem Boden oder dem Körper streicht, starten wir, um einen Besen-Pinsel-Bürsten-Samba zu musizieren. Lesen Sie weiter in Ausgabe 2/2010.

Dartsch, Michael

Pädagogik in der Praxis?

Gedanken zur Terminologie in der Elementaren Musikpädagogik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 48

Wörterbücher und Lexika weisen die Päda­gogik als „Wissenschaft von der Erziehung“ aus, gegebenenfalls noch als „Erziehungslehre“ oder „Erziehungskunst“. Zwar ist die Pädagogik in dem Sinne eine Praxis-Wissenschaft, dass sie über eine Praxis nachdenkt. Nichtsdestoweniger bleibt sie selbst ein theoretisch-wissenschaftliches Unterfangen. Dementsprechend verstehen Fachvertreterinnen und Fachvertreter der Elementaren Musikpädagogik dieselbe als Disziplin, in der eine Praxis Read more about Pädagogik in der Praxis?[…]

Busch, Barbara / Barbara Metzger

Geisterstunde in der Grundschule

Elementare Musikpädagogik als Anstoß für den instrumentalen Gruppenunterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 06

Unter dem Schlagwort „Jedem Kind ein Inst­rument“ (JeKi) hat das instrumentale Musizieren, verbunden mit dem Erwerb spieltechnischer Fertigkeiten, in der Grundschule Hoch­konjunktur. Aus bildungspolitischer ­Pers­pek­tive wird es derzeit geradezu euphorisch als Weg verstanden, um Kinder aktiv an Musik heranzuführen, um Freude am Musizieren zu vermitteln und um einen Zugang zur Kultur nachhaltig zu eröffnen. Auch Read more about Geisterstunde in der Grundschule[…]

Greiner, Jule

Gehört wie gesprungen

Musikhören mit Vorschulkindern in der Elementaren Musikpädagogik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 12

Montagmorgen, 9 Uhr in der Musikschule. Oft ein prob­lematischer Unterrichtstermin für Lehrkräfte, denn bereits Vorschulkinder haben nicht selten ein Wochenende mit „Fastfood-Sensualität“1 verbracht, an dem sie stundenlang vor Playstation, Computer oder Fernseher gesessen haben. Ohne Gelegenheit, die Menge an (vorwiegend akustischen und optischen) Sinneseindrücken zu verarbeiten, bedeutet dieser konsumorientierte „Zeitvertreib“ hoffnungslose Reizüberflutung, die, wird sie Read more about Gehört wie gesprungen[…]

Dartsch, Michael / Stephan Schmitz

Eine gesellschaftliche Herausforderung

„Musikalische Bildung von Anfang an“ an öffentlichen Musikschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 16

Aus der Initiative „Musikalische Bildung von Anfang an“ ist ein gleichnamiges Projekt entstanden, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und konkrete Handlungsschritte umfasst, die aus der Zielsetzung abgeleitet sind, ein musikalisches Bildungskonzept für die gesamte Altersgruppe von null bis sechs Jahren und deren Familien zu entwickeln. Mit der besonderen Berücksichtigung der Vernetzung Read more about Eine gesellschaftliche Herausforderung[…]

Stiller, Barbara

Eine Kita voller Musik

Kulturelle Lebenskompetenz von Anfang an

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 20

Menschen brauchen Musik zum Leben und Kultur zu ihrer Orientierung. Die menschliche Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit wird durch möglichst früh beginnende musikalische Aktivitäten ebenso geschult wie ein gesellschaftlich notwendiges Sozial- und Toleranzverhalten oder eine allgemein menschliche Widerstandskraft.1 Jeder stimmt zu, wenn es wieder einmal heißt, dass Musik für Kinder wichtig sei. Die Gefahr ist jedoch groß, Read more about Eine Kita voller Musik[…]

Steffen-Wittek, Marianne

Zum Wohle des Kindes?

Sozialkonform durch musikalische Früherziehung?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2008 , Seite 12

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.