Eicker, Gerd

Risiken und Nebenwirkungen

Gedanken eines Musikschulleiters im Ruhestand zur Situation kommunaler Musikschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite 44

1984 blickte ich auf sechs Jahre Musikschulleitung zurück bzw. blickte überhaupt nicht zurück. Aufbau, Erweiterung war die Devise. Traf man Kollegen, lautete die Frage: „Wie viele hauptamtliche Lehrkräfte hast du jetzt schon?“ (Heute fragt man eher: „Wie viele hast du noch?“) Musikschulen wurden von der Politik, insbesondere von der Bildungspolitik kaum wahrgenommen. Wir kämpften um Read more about Risiken und Nebenwirkungen[…]

Ehrenforth, Karl Heinrich

Welchen Spielraum hat die Kunst?

Gedanken zur Rolle von Musik und musikalischer Bildung in Schule und Gesellschaft vor dem Hintergrund der Ideen Leo Kestenbergs

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite 42

Wer war Leo Kestenberg wirklich? War er der klavierspielende Ministerialbeamte und Traumsozialist der Weimarer Repub­lik, der den „Musikstudienrat“ erfand und daran glaubte, dass alle Menschen klassische Musik via allgemein bildender Schule schätzen lernen könnten? Oder war er ein großer und weit vernetzter europäischer Künstler und Kulturpolitiker, der zur zentral lenkenden Gestalt der beneidenswert lebendigen Berliner Read more about Welchen Spielraum hat die Kunst?[…]

Thielemann, Kristin

Allein unter Schweizern

Eine Exil-Schleswig-Holsteinerin über das Leben an einer ­Schweizer Musikschule

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2013 , Seite 48

Auf in die Schweiz zu meinem Freund (heute: Ehemann) hieß es für mich im Dezember 2007, als ich im achten Schwangerschaftsmonat mit 55 Umzugskartons und zwei norddeutschen Hauskatern die fast eintausend Kilometer lange Reise in den Süden antrat. Meine Stelle an der Lübecker Musikschule hatte ich schweren Herzens gekündigt und bei den Lübecker Philharmonikern begannen Read more about Allein unter Schweizern[…]

Kreidler, Dieter

Instrument ohne Lobby

Das Image der Gitarre als Kulturinstrument steht auf dem Spiel

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2013 , Seite 51

„Als Solo-, Ensemble- und Begleitinstrument im klassischen Bereich und der Folklore, als E-Gitarre im Rock-Pop-Jazzbereich oder als unverzichtbares Instrument der Liedermacher und Songwriter – überall ist die Gitarre präsent.“ Dieser Leitgedanke findet sich auf der Website des Projekts „Gitarre – Instrument des Jahres 2013“1 – durchgeführt vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein –, dessen Schirmherr ich in diesem Read more about Instrument ohne Lobby[…]

Valentin, Antje

2053

Vision von einer musikinspirierten Gesellschaft

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 44

In 40 Jahren ist die kulturelle Bildung in allen gesellschaftlichen Zusammenhängen eine selbstverständliche Größe geworden. In der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung der nachindustriellen Informationsgesellschaft steht außer Frage, dass die Hauptressourcen für ein funktionierendes Gemeinwesen und ein sinnerfülltes Leben das Wissen und die Kreativität jedes Einzelnen sind. Diese Ressourcen, darüber ist man sich gewiss, Read more about 2053[…]

Landmann, Peter

Von kultureller Bildung zur Teilhabe

Kulturpolitische Grundlagen des JeKi-Projekts

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 46

Seit Beginn der 2000er Jahre ist in allen Bereichen der Kultur und der Kulturförderpolitik ein Bewusstseinswandel deutlich wahrnehmbar: Kulturelle Bildung wird zu einem zentralen Thema. Wohlgemerkt: Diese Bewusstseinsveränderung findet weniger in der Bildungspolitik, auch kaum in der Schulpolitik, sondern im Wesentlichen in der Kulturpolitik statt. In der gesellschaftlichen Realität zeigt sie sich dementsprechend in einer Read more about Von kultureller Bildung zur Teilhabe[…]

Lindemann, Stefan

Seat oder Porsche?

Musikschule zwischen Dienstleister und ­Bildungseinrichtung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 49

In Zeiten knapper öffentlicher Haushalte stehen gerade die Musikschulen hinsichtlich ihrer Zuschüsse unter einem zunehmenden Rechtfertigungszwang. Bestand die bisherige Zielsetzung u. a. darin, dass man Kindern und Jugendlichen verstärkt den Zugang zur Musik erleichtern wollte, so wird eine Musikschule heute immer stärker unter dem Gesichtspunkt der Effizienz betrachtet. Selbst bei einer solchen Betrachtungsweise hätte der Read more about Seat oder Porsche?[…]

Lobisch, Andreas / Yvonne Frye

Jedem Kind ein Instru­ment! – Doch wozu?

Ein kritischer Blick auf „JeKi“ aus ­instrumental­pädagogischer Sicht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 47

Seit Langem nicht mehr und vielleicht noch nie ist das Erlernen eines Instruments in Deutschland derart in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt wie zurzeit. Diese Aufwertung im gesellschaftlichen Interesse mit entsprechender Wertschätzung für die Sache veranlasst zu verschiedenartigen Bewegungen in der musikpädagogischen Landschaft. Einige der aktuellen Projekte haben jedoch den unangenehmen Beigeschmack, zwar etwas Read more about Jedem Kind ein Instru­ment! – Doch wozu?[…]

Rademacher, Ulrich

JEKISS

Das Projekt „Jedem Kind seine Stimme“ in Münster

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 46

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Röbke, Peter

Mitten im Leben

In Oberösterreich sind die Musikschulen fest in der Bevölkerung und Politik verankert

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2006 , Seite 14

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.