Buyken-Hölker, Stephanie

Mittendrin: die VocalBreak

Zehn Minuten Klassenmusizieren am Vormittag in der Schule

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 24

Entwickelt wurde die VocalBreak im Schul­jahr 2017/18 als Modellbaustein des Projekts „Eine (Musik)Schule für alle“ (EMSA) an der Gesamtschule Köln-Mülheim in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln. Ziel von EMSA ist, dass Musikschule und weiterführende Schule gemeinsam die musikalischen Bildungswege aller SchülerInnen ausgestalten – und dies im Kontext von nachhaltigen Musikkooperationen. Das Modell EMSA entwickelte Read more about Mittendrin: die VocalBreak[…]

Oebelsberger, Monika

Singen – doch keine (reine) Mädchensache?

Gendersensibler Singunterricht bietet großes Potenzial für die Entwicklung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Jugendlichen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Dieses Zitat aus dem Jahr 1930 könnte in zeitgemäßer Diktion der gegenwärtig vorhandenen, über Medien und Sachbücher transportierten „moralischen Panikmache über die Krise der Männlichkeit und die Benachteiligung der Jungen“2 entsprechen. Die Problemlage der Jungen wird im Sinne eines „Boys Turn“ in den Erziehungswissenschaften vermehrt in den Fokus genderbezogener Debatten genommen: „jungenfeindliche Lern- und Leistungskulturen Read more about Singen – doch keine (reine) Mädchensache?[…]

Narewski-Fuchs, Norina

Berufswunsch Superstar

Castingshows aus gesangspädagogischer Sicht

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Als ich vor einigen Jahren als Gesangspädagogin an einer Musikschule arbeitete, stellte sich ein 14-jähriges Mädchen im Sekretariat vor, um sich für den Gesangsunterricht anzumelden. Als das Mädchen hörte, dass es eine Warteliste gebe und der Unterricht nicht gleich beginnen könne, war es ganz verzweifelt. Sie habe doch schon in drei Wochen die CD-Aufnahme und Read more about Berufswunsch Superstar[…]

Naumann, Sigrid

Vom Singen zum Klavierspiel

Eine Skizze für die erste Zeit am Klavier

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2018 , Seite 32

Wie das Sprechen dem Lesen und Schreiben um Jahre vorausgeht, so geht das Singen, natürlich auch das Bewegen zur Musik dem inst­rumentalen Musizieren voraus. Was liegt näher, als am musikalischen Erfahrungsschatz der Kinder anzuknüpfen und auch das Klavierspielen vom Singen aus zu erschließen? Andere Kinder bringen weniger reiche musikalische Erfahrungen mit. Sie kennen Musik vor Read more about Vom Singen zum Klavierspiel[…]

Stahmer, Friederike

Vom Hören zum Singen

Kinderchorleitung nach den Prinzipien der Music Learning Theory

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 26

Seit einigen Jahren schöpfe ich meine wichtigsten methodischen Impulse aus der Music Learning Theory. Der Frage nachgehend, in welcher Art und Weise Musik im günstigsten Fall gelernt werden kann, entwickelte der auch hierzulande unter Musiklehrenden anerkannte amerikanische Begabungsforscher und Musikpädagoge Edwin E. Gordon (1927-2015) in über 40 Jahren der Forschung und Unterrichtspraxis seine Music Learning Read more about Vom Hören zum Singen[…]

Krawinkel, Guido

Beziehungssystem Stimme

Interdisziplinärer Branchentreff der Vokalszene: das 15. Symposium zur Kinder- und Jugendstimme in Leipzig

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 34

Singen, das heißt nicht nur Töne produzieren, sei es alleine oder in der Gruppe, singen bedeutet auch, Teil eines komplexen Beziehungsgefüges zu sein. Mit dem ersten Schrei fängt alles an, ab diesem Zeitpunkt tritt der Mensch in Beziehung zu seiner Umwelt – und seine Umwelt zu ihm. Das 15. Symposium zur Kinder- und Jugendstimme in Read more about Beziehungssystem Stimme[…]

Felsch-Grunow, Juliane

Von Wüstenklängen und Sehnsuchtsorten

Das 8. Berliner Symposium „Kinder singen!“ widmet sich den zwischenmenschlichen Herausforderungen der Kinderchorarbeit

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 36

Die Chorleiterinnen und Chorleiter, die Musiklehrerinnen, Kantoren und Studierenden sind nicht gekommen, um sich verwirren zu lassen – und doch gibt es einen Moment, in dem sie beinahe den Boden unter den Füßen verlieren und ihr umfangreiches musikalisches Wissen auf den Kopf gestellt wird. Der irakische Musiker und Komponist Saad Thamir versucht das Unmögliche: binnen Read more about Von Wüstenklängen und Sehnsuchtsorten[…]

Paulus, Anja

Die Welle kommt – die Welle geht…

Visualisierung des Atemstroms im Gesangsunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite 32

Besonders Kinder spricht der Einsatz von Be­wegungen und Imaginationen im Gesangsunterricht an, sie finden sich in Bildern wieder, entdecken und erproben im Spiel ihre Fähigkeiten. Als körperbezogener und nicht-kognitiver Zugang bietet sich ein solches Herangehen jedoch ebenso für den Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen an. Sich dem Atemfluss anzuvertrauen, anstatt mit übermäßigem Kraftaufwand eine Stimmleistung Read more about Die Welle kommt – die Welle geht…[…]

Hoos de Jokisch, Barbara

Singen im Aufwind

Über die Wiederentdeckung des Singens im 21. Jahrhundert

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 06

Singen ist eine Tätigkeit, die den Menschen körperlich, seelisch und geistig fordert und auf jeder dieser Seinsebenen zu Höchstleistungen anspornen kann. Dass Körper, Seele und Geist beim Singen gleichzeitig beansprucht werden, vertieft das Erleben zusätzlich. Der Synergieeffekt macht sich beim Singenden nicht nur in einer spürbaren Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens bemerkbar, sondern er Read more about Singen im Aufwind[…]

Kinoshita, Yoshihisa Matthias

Mehr als richtig singen

Der Kinderchor – ein Raum für die innere Entwicklung der Kinder?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 12

Pädagogisches Konzept Das pädagogische Konzept des Wolfratshauser Kinderchors besteht im Wesentlichen darin, dass bei uns jedes Kind mitsingen darf, wenn es Motivation und Freude am Singen mitbringt oder bereit ist, diese zu entwickeln. Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Freude am Singen erst einmal nichts mit Begabung und aktuellem Können zu tun hat, Read more about Mehr als richtig singen[…]