Bryner-Kronjäger, Brigitte

Mein Sprung ins Spiel

Über die Wechselwirkung von Vorspielen/Vorsingen und Üben

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 53

Gedanklicher Rahmen des Buchs Mein Sprung ins Spiel ist das ­sogenannte Musik-Haus. Die Schweizer Flötistin und Instrumentalpädagogin Brigitte Bryner-Kronjäger entwickelt dieses Modell, um einige grundlegende Gedanken zu verdeutlichen: Zunächst besitzt das Musik-Haus verschiedene Zimmer – separate Spiel-, Übe- und Rhythmuszimmer, den Gruppenraum sowie den Kuppelsaal für Auftritte. Diese Einteilung soll eine „strukturbildende Wirkung entfalten und Read more about Mein Sprung ins Spiel[…]

Willimek, Bernd / Daniela Willimek

Musik und Emotionen

Studien zur Strebetendenz-Theorie

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 53

Bernd und Daniela Willimek umschreiben die von ihnen entwickelte „Strebetendenz-Theorie“ mit den Worten: „Sie bietet ein Erklärungsmodell für die emotionale Wirkung musikalischer Harmonien und formuliert eine Zusammenstellung von emotionalen Charakteren musikalischer Harmonien.“ Die Grundaussage ihrer Theorie lautet: „Durch Musik vermittelte oder hervorgerufene Emotionen wie etwa Wut, Trauer, Einsamkeit oder Sehnsucht lassen sich auf Identifikationen mit Read more about Musik und Emotionen[…]

Igudesman & Joo

Rette die Welt

Wie du deine Kreativität weckst und damit alles veränderst

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 52

„Rette die Welt“: Das Künstlerduo „Igudesman & Joo“ fordert nicht gerade wenig von uns! Und auch der Untertitel macht die Auf­gabe zunächst nicht einfacher. Doch in der Tat ist für die Rettung unserer Welt Kreativität gefragt. Und sind für neues kreatives Denken nicht gerade KünstlerInnen prädestiniert? Doch Violinist Aleksey Igudesman und Pianist Hyung-ki Joo, die Read more about Rette die Welt[…]

Dezelski, Hans-Joachim

Avanti Dilettanti – Lasst das Cello ertönen!

For Thy Pleasure – Cellospielen für Erwachsene

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 52

Eine biblische Assoziation? Vermutlich hat Hans-Joachim Dezelski beim Untertitel „For Thy Pleasure“ weniger an die Johannes-Offenbarung als vielmehr an die gleichnamige Barockmusik-Einspielung des Los Angeles Guitar Quartet gedacht. In der Tat geht es nicht um göttliche Werke, sondern um das Vergnügen, als (älterer) Erwachsener das Cellospiel von der Pike auf zu erlernen mit dem Ziel, Read more about Avanti Dilettanti – Lasst das Cello ertönen![…]

Dobretsberger, Barbara

Formenlehre. Formen der Vokalmusik

Ein Handbuch für Studierende und andere Neugierige

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 51

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich unterschied­liche Ansätze der Formenlehre herausgebildet: Neben dem klassischen, systematisch kategorisierenden Konzept bei Günter Altmann entwickelte Clemens Kühn ein an übergeordneten gestalterischen Ideen orientiertes Konzept, und Reinhard Amon legte eine lexikalische Aufarbeitung musikalischer Formen vor. Barbara Dob­retsberger, Dozentin an österreichischen Hochschulen, fügt nun ein weiteres, pädagogisch orientiertes Grundkonzept hinzu. Die Read more about Formenlehre. Formen der Vokalmusik[…]

Jacobs, Dietmar / Horst Klein / Andreas Schnermann

Kuno Knallfrosch

Musical für Kinder, Buch mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 51

Kuno ist ein Frosch. Ein etwas anderer Frosch als die anderen Frösche im Teich. Er ist ein Knallfrosch. Während alle anderen Frösche quaken, bläst Kuno die Backen auf und haut dann „volle Kanne“ drauf und knallt. Weil er ständig und immerzu knallt, nervt das die anderen Frösche und sie schicken ihn schließlich fort. Nur gut, Read more about Kuno Knallfrosch[…]

Busch, Barbara

Gemeinsam gestalten

Gespräch mit Reinhart von Gutzeit über sein Berufsleben zwischen Musikschule und Hochschule, Musikpädagogik und Kulturpolitik

Rubrik: Gespräch
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 46

Lieber Herr von Gutzeit, welche Erlebnisse haben in Ihrer Jugend maßgeblich dazu geführt, dass Sie sich entschieden haben, Musik zu studieren? Meine musikalische Laufbahn begann sehr „normal“ als Schüler der Düsseldorfer Jugendmusikschule. Dort fand ich schließlich zu meinem großen Glück mit Axel Gerhardt auch den entscheidenden Geigenlehrer. Er war gerade vier Jahre älter als ich, Read more about Gemeinsam gestalten[…]

Mahlert, Ulrich

Der Brückenbauer

Dank an Reinhart von Gutzeit, der sich als Mitherausgeber von „üben & musizieren“ verabschiedet

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 42

Alle, die mit Reinhart von Gutzeit für üben & musizieren zu tun hatten, haben Grund zur Dankbarkeit für die stets konstruktive und inspirierende Zusammenarbeit: Verlag, Redaktion, Ständige Mitarbeiter, Verbandsvertreter, Autorinnen und Autoren – und natürlich die Leserschaft. Am allermeisten Anlass zur Dankbarkeit habe ich selbst. Denn von Anfang an durfte ich mit Reinhart von Gutzeit Read more about Der Brückenbauer[…]

Feldmann, Kathrin

Macht Musizieren glücklicher im Leben?

„Jugend musiziert“: eine Studie zu den (Nach-)Wirkungen musikalischer Bildung

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 40

Wie beeinflusst die Teilnahme an „Jugend musiziert“ den Lebensweg? Was wird aus Kindern und Jugendlichen, die früh an Musik herangeführt werden, sehr viel üben und sich der Herausforderung eines Wettbewerbs stellen? Kann Musik zur Lebensqualität beitragen? Inwieweit tragen die früheren PreisträgerInnen in den folgenden Jahrzehnten zum kulturellen Leben bei? Die Landesmusikräte Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz Read more about Macht Musizieren glücklicher im Leben?[…]

Behschnitt, Rüdiger

Beethoven für Kinder

Im Beethovenjahr 2020 können auch Kinder den großen Komponisten (neu) für sich entdecken

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 38

Über Beethovens Leben ist bei vielen nur hängen geblieben, dass er als schwerhöriger Misanthrop und Junggeselle seiner Umwelt das Leben schwer machte. Doch die vermeintlich schwierige Ausgangslage entpuppt sich als große Chance, gerade Kindern den noch unbekannten Menschen Beethoven mit spannenden Geschichten näher zu bringen. Denn wer weiß schon – dies gilt nicht nur für Read more about Beethoven für Kinder[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support