Bossen, Anja

Engagiert euch!

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Musikpädagogische Interessenvertretungen und Gremien in musikpädagogischen Verbänden wie DTKV, BMU oder die Fachgruppe Musik in ver.di beklagen seit Längerem einen Rückgang des ehrenamtlichen Engagements. Die wenigen MusikpädagogInnen, die überhaupt noch bereit sind, sich zu engagieren, sind meistens ­älter als fünfzig – jüngere kommen kaum nach. Vorstandsposten können teils nicht mehr besetzt werden, und die keineswegs Read more about Engagiert euch![…]

Herbst, Sebastian

„Eigentlich doch alles wie immer, oder?“

Inklusiver Instrumentalunterricht: Was sagen die Lehrenden?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

In den beiden vorherigen Ausgaben von musikschule )) DIREKT diskutierte ich die Verwendung von Assoziationen bei der Vermittlung elementarer instrumentaler Fertigkeiten sowie den Einsatz von Videografie und Hospitation in Fort- und Weiterbildungen und stellte dies jeweils auch in den Kontext eines inklusiven Instrumen­talunterrichts. Bei meiner Beschäftigung mit dem Thema drängte sich jedoch immer mehr die Read more about „Eigentlich doch alles wie immer, oder?“[…]

Behschnitt, Rüdiger

Meine App

„Sound Uncovered“ – explOratorium der Geräusche

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 09

Wer bei „Gehörbildung“ spontan an seinen Musikunterricht oder die Aufnahmeprüfung zum Studium denkt, an das Erkennen von Intervallen, Akkorden und deren Umkehrungen, der reagiert vermutlich ähnlich wie viele andere Menschen, die ein Instrument spielen oder sich anderweitig intensiv mit Musik beschäftigen. Doch wenn man den Begriff beim Wort nimmt, dann umfasst die „Bildung“ unseres Gehörs Read more about Meine App[…]

Simon, Jürgen

Digital Audio Workstation

Der PC als Tonstudio

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Bereits für etwa 100 Euro sind Audiointerfaces mit zwei Kanälen erhältlich, deren Qualität auch hohen Ansprüchen genügt. Wer mehr Eingänge benötigt, muss zwar deutlich tiefer in die Tasche greifen, bekommt aber ab 700 Euro hochwertige Hardware mit 16 parallelen Mikrofoneingängen. Auch bei der Software hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Parallel zur Rechenleistung Read more about Digital Audio Workstation[…]

Bossen, Anja

Abhängig beschäftigt

Trotz Honorarvertrag: Musikschule muss Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Der Gitarrenlehrer war von 2007 bis 2014 an der Musikschule als Honorarkraft beschäftigt. Auf Antrag des Instrumentallehrers hatte die Deutsche Rentenversiche­rung festgestellt, dass er sozialversicherungs­pflichtig sei und die Stadt entsprechende Abgaben zahlen müsse. Obwohl es sich um eine Einzelfallentscheidung handelt, hat der Fall Signalwirkung für ähnliche Fälle. Der betroffene Gitarrenlehrer selbst stellt den Hergang folgendermaßen Read more about Abhängig beschäftigt[…]

Menke, Markus

Kon-Plug-in und das „Mozart-Modell“

E-Learning im Instrumentalunterricht

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

„Ich konnte üben, weil ich Lust hatte, in der Freistunde mit meinem Instrument alle Motive einzuspielen.“ – Diese Schüleraussage ist doch wirklich eine Ansage! Die zusätzliche Motivation zum Üben wur­de befördert durch Kon-Plug-in. Doch was ist das? Kurz gefasst: Zusätzlich zum Instrumental- und Gesangsunterricht „face to face“ bietet Kon-Plug-in die technische Möglichkeit eines IT-gestützten Unterrichts. Read more about Kon-Plug-in und das „Mozart-Modell“[…]

Bossen, Anja

„Dr. mus“ an Musikhochschulen?

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Ein großer Teil der Lehrenden an Musikhochschulen arbeitet unter prekären Bedingungen. Das ist lange bekannt. Bekannt ist auch, dass besser qualifizierte Menschen in unserem Land meist auch besser bezahlt werden und sozial eher abgesichert sind als geringer qualifizierte. Das gilt allerdings nicht für alle Bereiche, vor allem nicht für den künstlerischen. Ein Vorstoß zur Verbesserung Read more about „Dr. mus“ an Musikhochschulen?[…]

Simon, Jürgen

Samplitude Music Studio

Wie Sie gut klingende Aufnahmen von Ihren SchülerInnen erstellen können

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Das hat wohl jeder schon einmal gesehen oder auch selbst getan: Vor einem Konzert oder Schülervorspiel wird ein Stereomikrofon vor der Bühne aufgestellt und das gesamte Konzert aufgenommen. Solche Aufnahmen taugen zwar durchaus als Erinnerung, sie sind aber in der Regel nicht dazu geeignet, sie mit Stolz vorzuführen oder gar gelegentlich selbst mit Genuss anzuhören. Read more about Samplitude Music Studio[…]

Scheinpflug, Gabor

ver.di macht Musik

Die Fachgruppe Musik der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Eine große klassische Gewerkschaft und Musik? Geht das zusammen? Ja! Denn zunehmend prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen kennzeichnen auch und besonders die Kulturbranchen. Von Stückverträgen bis Honorarbeschäftigung, von Nichtanerkennung von Arbeitsleistungen bis zum Wegfall jeglicher sozialer Absicherung und drohender Altersarmut: Fast jede Musi­kerin und jeder Musiker kann das sprichwörtliche Lied davon singen. Dabei ist es im Read more about ver.di macht Musik[…]

Dahlhaus, Bernd

Freude, Frust, Verantwortung

Mein „Feedback für eine gute Zukunft“

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Liebe Leserinnen und Leser, im Sommer 2016 erläuterten die Vorsitzenden der drei musikpädagogischen Dach­verbände VdM (Ulrich Rademacher), bdfm (Mario Müller) und DTKV (Cornelius Hauptmann) in einem umfangreichen Interview ihre Einschätzungen und Ideen zum gegenwärtigen und zukünftigen Musik(schul)unterricht.1 Wir nahmen dieses Interview zum Anlass, auch Sie um Ihre Antworten auf zwölf Fragen zu bitten,2 und freuen Read more about Freude, Frust, Verantwortung[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support