Sommerfeld, Jörg

Pädagogik von der Stange

Unterrichtskonzepte in der Musikschuldidaktik

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Etablierte Konzepte sind vielen Lehrkräften zumindest dem Namen nach bekannt, etwa die von Shinichi Suzuki (musikalisches Imitationslernen, Analogie zum Spracherwerb), Zoltan Kodály (Chorgesang und Solmisation), Carl Orff (leicht spielbare Instrumente und „elementares“ Musizieren), Paul Rolland (Streicherklassen) oder von David Baker (Oktatoniken und Kontrapunktik für Jazz-Lines). Unterrichtskonzepte entwickeln eine eigenständige Unterrichtskultur und haben neben einer Anwendergemeinde Read more about Pädagogik von der Stange[…]

Herrmann, Michael

Die Musikschule als Dealer

Umsatz erhöhen durch Verkauf von Musikinstrumenten und Zubehör, Teil 1

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Viele meinen, eine Gitarre, die im Verkauf 1000 Euro kostet, sei im Einkauf für etwa 200 Euro zu haben. Tatsächlich ist z. B. bei Kleidung eine Marge von 70 bis 80 Prozent üblich. Das heißt, eine Hose, die im Verkauf 100 Euro kostet, liegt im Einkauf bei etwa 20 bis 30 Euro. Wenn eine Boutique Read more about Die Musikschule als Dealer[…]

Dahlhaus, Bernd

Feedback für eine gute Zukunft

Mitmachen und gewinnen: Ihre Erfahrungen sind uns wichtig

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

InstrumentalpädagogInnen äußern sich zu aktuellen berufspraktischen und -politischen Themen überwiegend eher kritisch und hinsichtlich der Zukunftsaussichten des Instrumentalpädagogikberufs pessimistisch. Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ist diese Haltung nachvollziehbar. Wünschenswert wäre jedoch, dass der Fokus in den Gesprächen vor Ort wieder (mehr) auf institutionelle und vor allem persönliche Gestaltungsmöglichkeiten ausgerichtet würde. Darauf, „wie es (trotzdem) gehen kann“, Read more about Feedback für eine gute Zukunft[…]

Bauchrowitz, Frank

Konflikten vorbeugen

Unterrichtsverträge sinnvoll und sicher gestalten

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Zur vertraglichen Regelung von Instrumental- oder Gesangsunterricht werden sogenannte Direktunterrichtsverträge abgeschlossen, die wiederum als Dienstverträge einzustufen sind. Es können Unterrichtsverträge mit sehr unterschiedlichen Bedingungen gestaltet werden. Nachfolgend stellen wir typische Regelungspunkte und Lösungen für häufig auftauchende Probleme vor. Vertragsparteien Zunächst sollten im Vertrag die Parteien so genau wie möglich bezeichnet werden. Auf der einen Seite Read more about Konflikten vorbeugen[…]

Bossen, Anja

Die Chancen der anderen

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Immer mehr musikalische Projekte und Fördermaßnahmen werden unter dem Stich­wort „Chancengerechtigkeit“ speziell zur Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen oder aktuell auch speziell für Flüchtlinge implementiert. Das ist begrüßenswert und sollte nicht anders sein. Allerdings stellt sich allmählich auch die Frage, was eigentlich aus der musikalischen Förderung nicht von Hause aus bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher Read more about Die Chancen der anderen[…]

Herbst, Sebastian

Wenn die Kamera hospitiert

Videobasierte Reflexion im Instrumentalunterricht

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Besonders Lehrende derjenigen Fächer, die ihre SchülerInnen zu einem großen Teil im instrumentalen Einzelunterricht unterrichten, empfinden die Anwesenheit einer weiteren Person oder gar einer Kamera gelegentlich als unangenehm und nehmen sie als Eindringen in einen sonst geschützten Raum wahr. Das ist nachvollziehbar. Man fühlt sich beobachtet, bewertet oder kritisiert und es besteht die Sorge, dass Read more about Wenn die Kamera hospitiert[…]

Herrmann, Michael

Reparatur und Wartung

Umsatz erhöhen durch Verkauf von Musikinstrumenten und Zubehör, Teil 2

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Im ersten Teil meines Beitrags in der vergangenen Ausgabe von musikschule )) DIREKT habe ich Ihnen das Partner-Shop- Modell vorgestellt, mit dem Sie auch ohne eigenes Ladengeschäft für Ihre Schülerinnen und Schüler Instrumente besorgen kön­nen. Bei dieser Art des Besorgungsgeschäfts gibt es einen wichtigen moralischen und ei­nen ebenso wichtigen rechtlichen Aspekt. Beginnen wir mit dem Read more about Reparatur und Wartung[…]

Bossen, Anja

Vor dem Verstummen gerettet

Wie Solidarität, Mut und Kreativität sich lohnen können

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Leverkusen, eine 160000-Einwohner-Stadt im Rhein-Ruhr-Gebiet, befindet sich aufgrund der verheerenden Haushaltslage seit 1992 im Haushaltskonsolidierungsprogramm. Doch gespart werden kann nur noch an den freiwilligen Leistungen, zu denen die Kultureinrichtungen der Stadt gehören. Trotz bereits zahlreicher Einsparmaßnahmen an der Musikschule in der Vergangenheit, veröffentlichte das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG im Februar 2016 einen Vorschlag zur Umsetzung weiterer Einsparungen Read more about Vor dem Verstummen gerettet[…]

Kovacs, Yvette

Mitgeschnitten…

Muss ich mir Aufnahmen von Aufführungen gefallen lassen?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Frage: AnIässlich der Vortragsübung an einer Musikschule hat eine Mutter mit ihrem Smartphone eine Ton- und Bildaufnahme der gesamten Vortragsübung erstellt und später auf YouTube gestellt. Darf sie das? 1. Das Persönlichkeitsrecht besagt, dass je­de Verwendung einer Persönlichkeit, sei es in Bild, Ton oder anderer Ausgestaltung, widerrechtlich ist, es sei denn, dass sie durch Einwilligung Read more about Mitgeschnitten…[…]

Harding, Helge / Wendelin Bitzan

Raus aus der Opferrolle!

Ein Appell an Musikerinnen und Musiker für berufsständisches Engagement

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

I. Beobachtungen zur aktuellen Situation Es herrschen besorgniserregende Bedingun­gen für das Musikertum in Deutschland. Der Arbeitsmarkt in der professionellen Musikwirtschaft ist äußerst angespannt: Stellen in Chören und Orchestern sind durch Auflösungen und Fusionen seit Jahren rückläufig. Im Konzertbetrieb stagnieren die Honorare auch für sehr gute Solisten und Ensembles. An den öffentlichen Musikschulen werden bundesweit immer Read more about Raus aus der Opferrolle![…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support