Röbke, Peter

Mehr als nur ein Nachfolgeprogramm

Was JeKits von JeKi unterscheidet

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 07

Programmatische ­Mitverantwortung Wie aber kann JeKits so auf den Weg kommen, dass vor Ort die programmatische Mitverantwortung, die didaktische und methodische Fantasie, die Bereitschaft zum musikalischen Experiment oder die Lust auf Zusammenarbeit in großem Ausmaß mobilisiert werden? Einige Vorschläge: ) Wir müssen den Diskurs über die Philosophie von JeKits führen und jene instrumentalpädagogischen Beispiele betrachten, Read more about Mehr als nur ein Nachfolgeprogramm[…]

Stuttgarter Appell

Der Verband deutscher Musikschulen verabschiedet auf dem Musikschulkongress in Stuttgart weitgehende Forderungen nach festangestellten Lehrkräften

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

Für Musikschulen, die das Ziel einer Vollausstattung mit angestellten Lehrkräften noch nicht erreicht haben, empfiehlt der VdM im Sinne des im Positionspapier der Kommunalen Spitzenverbände (KSV) und im KGSt-Gutachten geforderten „bedarfsgerechten“ Verhältnisses von angestelltem Personal zu Honorarkräften eine stufenweise, in Tempo und Grad an den jeweiligen Rahmenbedingungen orientierte Erhöhung des durch angestellte Lehrkräfte erteilten Unterrichts. Read more about Stuttgarter Appell[…]

Schmidt, Dörte

Plädoyer für selbstbewusste Quotenfrauen

Warten und Freiwilligkeit reichen nicht

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

In Kultur und Medien scheinen Frauen durchaus präsent, dürfen wir doch mittlerweile sogar Intendantenposten bekleiden oder Fußballspiele kommentieren. In der Regel findet man uns aber vor allem dort, wo weniger Einfluss zu nehmen oder weniger Ruhm zu erlangen ist – und weniger gut bezahlt wird. Gleichwohl sind wir nicht selten Vorzeigefiguren, das heißt eigentlich Quotenfrauen Read more about Plädoyer für selbstbewusste Quotenfrauen[…]

Bossen, Anja

(K)einer für alle – das Einzelkämpfer-„Team“

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Bei Statusklagen geht es immer wieder um die Frage der Einbindung in die Musikschule, die sich auf juristischer Ebene vor allem am Merkmal der Weisungsgebundenheit und an der Freiwilligkeit aller über den eigent­lichen Unterricht hinaus zu erbringenden Leistungen festmacht. Doch aus pädagogischer Sicht bedeutet „Einbindung“, Teil eines Organismus und einer ­gemeinsamen Idee mit einem gemeinsamen Read more about (K)einer für alle – das Einzelkämpfer-„Team“[…]

Fest oder fast angestellt?

Ein Kommentar und seine Folgen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Zitat aus dem Kommentar von Anja Bossen und Sebastian Herbst (ver.di, Fachgruppe Musik) zum Stuttgarter Appell des VdM: „Wer dies nicht möchte [eine Festanstellung], dem stehen sowohl private Musikschulen als auch die Tätigkeit als Privatmusiklehrkraft offen. Als solche kann schließlich jeder unterrichten, wie und was er will, oh­ne sich nach irgendwelchen Vorgaben und Lehrplänen richten Read more about Fest oder fast angestellt?[…]

Krönig, Franz Kasper

Euphorievorsprung

Was passiert eigentlich in der JeKits-Akademie? Und wem soll sie nützen?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Ende Februar 2016 kamen 25 JeKits-Lehrkräfte aus Nordrhein-Westfalen für das erste von mittlerweile sieben Wochenenden in der Musikschule Bochum (seit 2017 in der Landesmusikakademie NRW in Heek) zusammen. Kaum waren alle ver­sammelt, überraschte Gastdozent Achim Tang die Gruppe mit einem improvisatorischen Praxisimpuls, der weder eingeführt noch erläutert wurde. Im Anschluss erlebten die TeilnehmerInnen eine theoretisierende, Read more about Euphorievorsprung[…]

Mertens, Gerald

Einsatz fürs „Musikland D“

Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) unterstützt auch ­Lehrbeauftragte an Musikhochschulen und Freischaffende

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Lehrbeauftragte und Freischaffende Jenseits der Regelung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen für professionelle Musikerinnen und Musiker setzt sich die DOV auch für ihre freischaffenden Mitglieder, die Lehrbeauftragten an Musikhochschulen und Lehrkräfte an Musikschulen ein. Traditionell waren Orchestermusikerinnen und -musiker schon immer auch an Musikhochschulen und Musikschulen tätig und haben dort Schüler und Studierende auf die Herausforderungen Read more about Einsatz fürs „Musikland D“[…]

Müller, Mario

Und es geht doch…

Die Umstellung der Musikschule von freien Dozenten auf fest­ angestellte Lehrkräfte ist möglich

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Seit dem 1. April 2017 ist die Diskus­sion über Scheinselbstständigkeit von DozentInnen an Musikschulen wieder voll ent­brannt, denn seit diesem Tag gibt es einen neuen Paragrafen im BGB (611a), der das Arbeitsverhältnis klarer definiert. Diese Definition ist zwar nicht vollkommen neu, aber sie regt nun doch sehr eindeutig dazu an, über die Arbeitsverhältnisse in Musikschulen Read more about Und es geht doch…[…]

Herbst, Sebastian

Kooperationen üben

Zur Idee eines Praxissemesters für IGP-Studierende

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Auf dem Musikschulkongress 2017 in Stuttgart wurde in Vorträgen, Diskussionen und Workshops immer wieder deutlich, dass das Berufsbild „Musikschullehrer/in“ nicht zuletzt durch Kooperationen mit anderen Institutionen an Vielfalt gewinnt, auf die Studierende im Rahmen ihres Studiums vorzubereiten sind. Die Zusammen­arbeit mit unterschiedlichen Kooperations­partnern in Projekten gehört längst zum Alltag einer Musikschule. „Das Aufgabenspektrum der Musikschulen Read more about Kooperationen üben[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support