Rüdiger, Wolfgang

Dein Name sei mit Klang gesegnet

„The Greeting“ von Pauline Oliveros

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 44

Einzigartigkeit und Endlichkeit des Menschen sind Thema von Literatur und Musik in jenen kostbaren Momenten, die an das Wesentliche der Existenz rühren. Iwan Bunins Erzählung Fernes (1922) birgt einen solchen Moment. Es geht um Abschied und Endgültigkeit: „Wir alle eigentlich, die wir eine bestimmte Zeit gemeinsam auf Erden leben, ein und denselben Himmel sehen […] Read more about Dein Name sei mit Klang gesegnet[…]

Bauchrowitz, Frank

Erleichterungen, aber kein Freibrief

Die Urheberrechtsreform 2021 bringt auch für Musikschulen und Privatlehrkräfte relevante Änderungen

Rubrik: Recht & Versicherung
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 40

Die neuen Bestimmungen klären zum einen die Verantwortlichkeit beim Upload von Inhalten im Internet. Diese wird nun durch das neue Urheberrechtsdienstanbietergesetz (UrhDaG) geregelt. Demnach sind Internetplattformen jetzt für alle Inhalte, die dort von Nutzern hochgeladen werden, grundsätzlich urheberrechtlich verantwortlich (§ 1 Abs. 1 UrhDaG). Nach der alten Rechtslage bestand diese Verantwortlichkeit nicht.2 Nach der neuen Read more about Erleichterungen, aber kein Freibrief[…]

Herbst, Sebastian

Ganztagsförderungsgesetz: Musikschule ab 2026

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 39

Nach dem neuen Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter, dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) vom 2. Oktober 2021, sollen ab August 2026 zunächst alle Kinder der 1. Klasse Anspruch auf ganztägige Förderung in einer Tageseinrichtung haben. Ab dem Schuljahr 2029/30 sollen durch jährliche Ausweitung um jeweils eine Jahrgangsstufe schließlich alle Grundschulkinder diesen Anspruch haben. Mit Read more about Ganztagsförderungsgesetz: Musikschule ab 2026[…]

Stibi, Sonja

Stream on!?

Musikvermittlung im Spielraum des Digitalen

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 36

Die Schließung der Kulturinstitutionen bewirkte eine Beschleunigung für die Bespielung des digitalen Raums. Streaming-Plattformen wie z. B. Digital Concert Hall wurden schon zuvor entwickelt, um die Krise des klassischen Konzerts zu überwinden und ein jüngeres Publikum anzusprechen. Doch seit März 2020 wirken die Beschränkungen der Pandemie als Rückenwind für die Digitalisierung im Konzertbetrieb. Wohnzimmer, Balkone, Read more about Stream on!?[…]

Busch, Barbara / Marno Schulze

#darkroomconcerts

Soundwalk und Konzerte an geheimen Orten – Beispiel für ein besonderes Veranstaltungsformat

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 30

Ein dunkler Raum, terra incognita, Stille, Ungewissheit. Fremde. Mitten in der Stadt. Ein Ton erfüllt die Dunkelheit. Aus Raum wird Klang-Raum – erfüllt mit improvisierter, jazziger, „klassischer“ und/oder zeitgenössischer Musik. Das Publikum ist schon versiert darin, sich nur mit den Ohren zu orientieren, denn: Alle HörerInnen wurden mit verdeckten Augen zu diesem geheimen Ort geführt. Read more about #darkroomconcerts[…]

Maas, Rob

Aktiv und selbstmotiviert

Fünf kleine Rezepte für einen gesunden Appetit auf Hausaufgaben

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 26

Das Thema Hausaufgaben bleibt wohl immer ein wichtiges Thema und stößt in Weiterbildungen auf großes Interesse. Ein gut motivierter Schüler ist die beste Garantie für einen erfolgreichen Unterricht. Hingegen wird mangelnde Motivation oftmals zum Teufelskreis, in dem die Lust, zu Hause etwas zu tun, immer weiter abnimmt. Obwohl wir nur bedingt Einfluss auf Faktoren wie Read more about Aktiv und selbstmotiviert[…]

Smalla, Bernd

Jedem Kind sein Recht auf musikalische Bildung!

Interesse und Motivation fördern mit einer durchgängigen ­musikalischen Bildungsarbeit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 22

Eines der ersten Konzerte, dem ich nach langer pandemiebedingter Abstinenz folgen konnte, war ein Gastspiel der Deutschen Streicherphilharmonie unter der Leitung von Marek Janowski in Wuppertal. Ein beeindruckendes Erlebnis, wie die jungen Musikerinnen und Musiker im Orchesterspiel zu viel mehr wurden als der Summe talentierter, wohl auch fleißiger und zielstrebiger junger Streicher, wie sie für Read more about Jedem Kind sein Recht auf musikalische Bildung![…]

Roth, Barbara

Anstoß zur Sebstreflexion

Zur motivationalen Wirkung von Übetagebüchern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 18

Tagebücher werden seit Jahrzehnten im medizinischen Bereich und bei therapeutischen Prozessen (Physiotherapie, Psychotherapie) eingesetzt, beispielsweise um den Einfluss von Medikamenten auf das Befinden von PatientInnen zu dokumentieren. Im Bereich der Pädagogik sowie in der Forschung lässt sich der Einsatz von Übe- und Lerntagebüchern anhand von Aufsätzen und Publikationen in den vergangenen 25 bis 30 Jahren Read more about Anstoß zur Sebstreflexion[…]

Hayward, Klara

„Lass es mich selbst wollen!“

Selbstbestimmung im Sinne von Mündigkeit als anzustrebende Motivationsqualität

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 12

Wie in vielen Bildungskontexten wird auch für den Inst­rumental- und Gesangsunterricht häufig die Frage formuliert: Wie motiviere ich als Instrumentalpädagogin meine SchülerInnen zum „Dranbleiben“ und für das Üben zuhause? Nicht selten wird diese Frage als Reak­tion auf einen empfundenen Mangel an Motivation bei einem Schüler gestellt, in der Hoffnung, Strategien zu finden, die diesem Mangel Read more about „Lass es mich selbst wollen!“[…]

Lessing, Wolfgang

Was uns motiviert…

Ein Brief

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 06

Liebe Frau Seeheim, ich verspüre das ganz starke Bedürfnis, Ihnen zu schreiben, denn ich werde das Gefühl nicht los, dass wir auf der Fortbildung am vergangenen Wochenende nicht recht zusammengekommen sind. Zunächst einmal: Ich wollte Sie ganz bestimmt nicht verletzen. Als ich die Gruppe nach ihren Erwartungen und Wünschen fragte und Sie dann sagten, dass Read more about Was uns motiviert…[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support