Aigner, Fritz

Chamäleons

Ein Film von Fritz Aigner

Rubrik: Filme
erschienen in: üben & musizieren.research 2022

Begeisterung und Idealismus Ein Film über Instrumentallehrende und ihre Arbeit in vielfältigen musikalischen Praxen Rezension zu: Aigner, Fritz (2021). Chamäleons. https://www.chamaeleons-film.at Rezensent: Michael Dartsch Rezension veröffentlicht am: 07.02.2022 Dokumentarfilme, in denen Lehrpersonen allgemeinbildender Schulen und ihre Klassen im Mittelpunkt stehen, hat es in den vergangenen zwanzig Jahren mehrfach gegeben. Man denke an Sein und Haben Read more about Chamäleons[…]

Müller, Mario

Kontingenttarife und Abomodelle

Ein neues Tarifsystem bei Marios Musikschule in Bonn

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 34

Unterrichtsvereinbarungen in der üblichen Form mit 36 Unterrichtseinheiten pro Jahr und einer festen Ferienregelung führen dazu, dass zwar Unterricht, der seitens der DozentInnen ausfällt, nachgeholt wird, jedoch Einheiten, an denen die SchülerInnen nicht teilnehmen können, in der Regel verfallen. Wir haben uns daher die Frage gestellt, wie man die Unterrichtsverträge besser gestalten und auch Gruppenunterricht Read more about Kontingenttarife und Abomodelle[…]

Krause-Benz, Martina

Musizierpädagogik – Ein Begriff mit Potenzial und Perspektive

Musizierpädagogik – A term with potential and perspective

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren.research 2021 , Seite 17–34

URN: urn:nbn:de:101:1-2021121314001564438813 Artikel veröffentlicht am: 13.12.2021 Abstract: The term “Instrumentalpädagogik” traditionally defines the field of teaching and learning how to make music, but it implicitly reduces making music to the correct use of instruments or voice. Thus, “Musizierpädagogik” would be more appropriate for describing processes of teaching and learning how to make music, but it Read more about Musizierpädagogik – Ein Begriff mit Potenzial und Perspektive[…]

Erben, Eva

„Den Himmel berühren“

Die Musikpädagogin Frieda Loebenstein (1888-1968), Forum Musikpädagogik, Augsburger Schriften (hg. von Rudolf-Dieter Kraemer), Band 152

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren.research 2021

  Frieda Loebenstein (1888-1968): „eine herausragende Reformpädagogin im Bereich des Klavierunterrichts“ Rezension zu: Erben, Eva (2021). „Den Himmel berühren“. Die Musikpädagogin Frieda Loebenstein (1888-1968), Forum Musikpädagogik, Augsburger Schriften (hg. von Rudolf-Dieter Kraemer), Band 152. Augsburg: Wißner. 388 Seiten, 39,80 €, ISBN 978-3-95786-260-0 Rezensentin: Silke Kruse-Weber Rezension veröffentlicht am: 13.12.2021 1. Einführung Die Dissertationsschrift von Eva Read more about „Den Himmel berühren“[…]

König, Magdalena

Cello-Wetterlage

10 pfiffige Stücke für Violoncello und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 68

Kein Zweifel: Wir befinden uns in Mitteleuropa. Unter den zehn hier musikalisierten meteorologischen Situationen lassen nur wenige explizit ein paar Sonnenstrahlen durch. Und da in der Vorbemerkung des ersten Stücks – Quatsch im Matsch – der Salzburger Schnürlregen erwähnt wird, fällt es nicht schwer, die österreichische Provenienz der Autorin zu erraten. Doch keine Angst: In Read more about Cello-Wetterlage[…]

Erik Satie

Clarinet Album

Arranged for Bb Clarinet and Piano by James Rae

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 67

Klarinetten spielen im Œuvre Erik Saties eigentlich keine Rolle, sodass die Musik dieses Außenseiters unter den Komponisten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts KlarinettistInnen verschlossen bleibt. Der erfahrene Arrangeur James Rae will nun mit einem neuen Band seiner Reihe „Clarinet Album“ Abhilfe schaffen. Für dieses Vorhaben eignen sich viele Klavierwerke Saties ohne große Eingriffe Read more about Clarinet Album[…]

Bayer, Inge

Sechs Duettinos

für zwei Flöten (Altblockflöte und Flöte)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 67

Die vorliegenden zweistimmigen Flötenstücke von Inge Bayer (*1962) entstanden im Jahr 2019 dank des Anstoßes der Flötenpädagoginnen Christine Giezewski und Johanna Rabe und wurden als Jahresgabe 2020 für die Mitglieder des Vereins Freunde der Querflöte e. V. veröffentlicht. Inge Bayer hat seit 1994 ein festes Chor-Engagement am Theater Lübeck und unterrichtet Gesang und Klavier. Dem Read more about Sechs Duettinos[…]

Naoumoff, Emile

24 Soul Etudes

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 66

Emile Naoumoff wurde 1962 in Sofia geboren. Mit fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, ein Jahr später zusätzlich Unterricht in Komposition. Mit acht Jahren wurde er Schüler von Nadia Boulanger, die ihn bis zu ihrem Tod im Jahr 1979 unterrichtete. Neben seiner weltweit erfolgreichen Karriere als Pianist unterrichtete er ab 1984 am Conservatoire National Read more about 24 Soul Etudes[…]

Schmidt, Martin

Der kleine Gitarrenheld

20 Playalong-Solos for Guitar, mit Audio-Download

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 66

„Gitarre spielen, Musik machen und Spaß dabei haben“: Das ist das Credo von Martin Schmidt, der im Selbstverlag Der kleine Gitarrenheld vorgelegt hat. Soviel gleich vorweg: Schmidt kann gut erklären und findet immer den richtigen Ton, er leitet inspirierend an, ohne dabei zu lehrerhaft und überkorrekt zu sein, was er schon im kürzlich erschienenen Surf Read more about Der kleine Gitarrenheld[…]

Mumm, Jennifer / Jens Plag / Lydia Fehm / Ines von Witzleben / Isabel Fernholz / Alexander Schmidt / Andreas Ströhle

Auftrittsängste bei Musikerinnen und Musikern

Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Behandlungsleit­faden, mit CD-ROM

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 65

Erstmals liegt mit diesem Buch ein ausführlicher und systematischer kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden zur Behandlung von Auftrittsängsten bei MusikerInnen vor. Zum Teil haben die AutorInnen aus Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie auch professionelle musikalische Ausbildungen absolviert. Das Buch richtet sich besonders an PsychotherapeutInnen. Es soll ihnen Hintergrundinformationen zum professionellen Musizieren mit seinen spezifischen psychi­schen wie physischen Belastungskomplexen Read more about Auftrittsängste bei Musikerinnen und Musikern[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support