Mendel, Andreas / Andrea Glaser-Riefellner

Technische Grundlagen der Oboe

Effektive und systematische Übungen, Junior Edition

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 62

Bereits 2017 gab Andreas Mendel zwei Übungsbände Technische Grundlagen der Oboe – zunächst in Dur, dann in Moll – heraus, die noch im selben Jahr in der Zeitschrift das Orchester (7-8/2017 und 11/2017) besprochen wurden. Seit 2009 ist der Herausgeber als Solo-Oboist beim Bruckner Orchester Linz angestellt und konnte jüngst die als Mentorin an der Read more about Technische Grundlagen der Oboe[…]

a:urio signature

Seltene Meisterwerke für Sie entdeckt, Ausgabe für Flöte, mit Werkempfehlungen von Kathrin Christians

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 61

Hinter a:urio signature steckt ein durch und durch innovatives, fachlich fundiertes und absolut inspirierendes Konzept. Angesprochen werden hier sowohl Berufs- als auch LaienmusikerInnen und insbesondere Instrumentallehrkräfte, die auf der Suche nach Abwechslung in ihrer Unterrichtsliteratur für die Mittel- und Oberstufe sind. Präsentiert werden selten aufgeführte und noch kaum verlegte Werke der klassischen Musik. Der vorliegende Read more about a:urio signature[…]

Andersen, Joachim

Schwedische Polska-Lieder op. 50

nach Isidor Dannström für Flöte und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 61

Unter FlötistInnen ist der Schwede Joachim Andersen nicht nur durch seine knapp 200 Etüden wohlbekannt. Manche davon, wie Op. 15 Nr. 3, werden als kleine Solo-Konzertstücke bei Wettbewerben als Probestück verlangt. Andersen schrieb außerdem 54 Werke für Flöte und Klavier, von denen zwei in den 1890ern als Concours-Werke am Pariser Konservatorium dienten. Er war zudem Read more about Schwedische Polska-Lieder op. 50[…]

Gänser, Norman

Gitarre ONLINE Elementar 1

Gitarrenschule für Einsteiger, mit Videos, Onlinekurs (optional)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 60

Digitales lernen und die Kombination von digitalen Werkzeugen mit traditionellen Unterrichtsmethoden wird immer wichtiger, auch im Musik- und Instrumentalunterricht. Da klingt der Titel von Norman Gänsers Heft Gitarre ONLINE spannend und vielversprechend. Hinter dem modern klingenden Titel verbirgt sich jedoch leider kein revolutionär-digitales Konzept, sondern eine Gitarrenschule äußerst traditioneller Art, die mit Videos und Mitspieltracks Read more about Gitarre ONLINE Elementar 1[…]

Doepke, Martin

Piano Tales

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 60

Wer sich an einem gemütlichen Abend am Klavier oder Flügel entspannen möchte, kann dazu die bei der Universal Edition erschienenen Piano Tales zur Hand nehmen. Die 13 leicht zu spielenden Charakterstücke des im Bereich Popularmusik an der Rheinischen Musikschule in Köln Lehrenden Martin Doepke unterhalten mit viel Wohlklang und angenehm zu hörenden Harmoniefolgen. Dass der Read more about Piano Tales[…]

Ishizuka, Shinichi

Blue Giant Supreme 1

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 59

„Jetzt weiß ich endlich auch, warum immer wieder japanische Touristen in meiner Bar ein Foto mit mir machen wollen.“ Es wird nicht viele Menschen geben, die sich selbst überraschend in einem Comic wiederfinden – so wie Thomas Vogler, Betreiber der Jazzbar „Vogler“ in München, dessen Bar und Gesichtszüge im japanischen Manga Blue Giant Supreme von Read more about Blue Giant Supreme 1[…]

Enser, Gabriele / Bernhard Gritsch / Fritz Höfer (Hg.)

Musikalische Sozialisation und Lernwelten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 58

Dieser Sammelband ist der Ertrag einer Tagung der Vereinigung MFÖ (Musikpädagogische Forschung Österreich), die Anfang 2018 an der Musikuniversität Wien stattgefunden hat. Es gibt darin sieben höchst unterschiedliche Beiträge, in der Mehrzahl von Kolleginnen bzw. Kollegen aus Deutschland. Die (österreichischen) HerausgeberInnen haben keinen eigenen Artikel beigetragen, jedoch ein ausführliches Vorwort verfasst, das ausgezeichnete kurze Einführungen Read more about Musikalische Sozialisation und Lernwelten[…]

Dartsch, Michael

Didaktik künstlerischen Musizierens für Instrumentalunterricht und elementare Musikpraxis

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 58

Das Anliegen einer Didaktik künstlerischen Musizierens dürfte bei manchen PädagogInnen Skepsis auslösen: Lässt sich Künstlerisches didaktisch erfassen und lehrbar machen? Gegenüber solchen Versuchen bestehen besonders in der Tradition der Meisterlehre hartnäckige Vorbehalte. Auch die Verbindung von Instrumentalunterricht und elementarer Musikpraxis im Titel wird nicht jedem gefallen. Michael Dartsch zeigt mit seinem Buch, dass beide Widerstände Read more about Didaktik künstlerischen Musizierens für Instrumentalunterricht und elementare Musikpraxis[…]

Voss, Rebecca

Intergeneratives Singen

Eine empirische Untersuchung mit didaktischem Entwurf

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 57

Intergenerative Bildungsangebote gewinnen in Zeiten demografischen Wandels und gesellschaftlicher Veränderungen an Bedeutung und sind doch bislang nur in vergleichsweise wenigen Publikationen thematisiert worden. Deshalb ist erfreulich, dass sich Rebecca Voss in ihrer Dissertation dem intergenerativen Singen widmet, das sie im Schnittfeld der drei Disziplinen Gerontologie, Geragogik und Musik(pädagogik) verortet. Vor der eigentlichen Studie stellt die Read more about Intergeneratives Singen[…]

Koch, Kai (Hg.)

Handbuch Seniorenchorleitung

Grundlagen – Erfahrungen – Praxis

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 57

Ein weit verbreitetes Problem: Chöre – beziehungsweise ChorsängerInnen – werden immer älter. Und wenn dann auch noch der Nachwuchs ausbleibt, steht der Chorleiter oder die Chorleiterin irgendwann vor einem Seniorenchor. Wieder andere Ensembles gründen sich gleich ausdrücklich als Seniorenchöre, und so gehören Chöre mit vornehmlich älteren Mitgliedern inzwischen zum Alltag von ChorleiterInnen und solchen, die Read more about Handbuch Seniorenchorleitung[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support