üben & musizieren 1/2017

Schüler­perspektiven

Aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet sehen gleiche Dinge oft sehr anders aus. Schon leichte Standortwechsel verändern die Wahrnehmung. Das aktuelle Heft soll ermutigen, die oft vernachlässigten Perspektiven von Schülerinnen und Schülern ins Spiel zu bringen.

üben & musizieren 6/2016

Interpretation – Komposition – Improvisation

Was würde es für unser Musikleben bedeuten, wenn wir auf Fähigkeiten, die für Musikerinnen und Musiker des 18. Jahrhunderts noch selbstverständlich waren, zurückkämen und in der Ausbildung wieder größeren Wert legten? Oder ist die Trennung von Improvisation, Komposition und Interpretation als grundverschiedene Formen musikalischen Handelns unumkehrbar?

üben & musizieren 5/2016

Filmmusik

Wer einen Film und dessen Musik besonders liebt, für den blüht das Filmgeschehen allein beim Vorstellen, Hören und besonders beim Spielen der betreffenden Filmmusik auf. Kein Wunder, dass Arrangements von Filmmusiken besonders gern gespielt werden, und zwar von Menschen aller Lebensalter. Musikunterricht muss diesen Bedürfnissen Raum geben und ihnen durch didaktische Vielfalt Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Dazu Read more about Filmmusik[…]

üben & musizieren 4/2016

Streicher

Wie kann man als junger Streicher hineinwachsen in die Welt der Alten Musik? Reinhard Goebel, Pionier der historisch informierten Aufführungspraxis, gibt sich in seiner Polemik wider das “Spezialistentum” äußerst streitbar. Auch im Jazz haben Streicher keinen leichten Stand. Benjamin von Gutzeit, Bratschist im Turtle Island Quartet New York, macht Mut, neue Wege zu gehen. Außerdem Read more about Streicher[…]

üben & musizieren 3/2016

Erotik

Wer das Eins-Sein und die Verschmelzung mit der Musik und dem Musizieren selbst erfahren hat, wird vielleicht auch immunisiert gegen äußerliche Sexualisierungen in den Medien oder auf der Bühne. Erotische Erfahrungen in diesem Sinne sind wertvoll und kostbar. Sie sollten pädagogisch gefördert werden.

üben & musizieren 2/2016

Leistung

Die pädagogische Verwendung des Begriffs “Leistung” ist häufig entweder emphatisch bejahend oder deutlich kritisch geprägt. Wie positionieren sich Musiklehrkräfte zu diesen polaren Auffassungen? Wir sprechen häufig über jene Faktoren, die von außen kommen und nur in geringem Maß von uns beeinflusst werden können (Schule, Elternhaus, Medien…). Aber sind wir uns auch der Chancen und Risiken Read more about Leistung[…]

üben & musizieren 1/2016

Inklusion

Alle Menschen haben das Recht, ihren musikalischen Interessen nachzugehen und ihre musikalischen Potenziale zu entfalten. Das gilt auch für diejenigen, die wir gewöhnlich als “behindert” bezeichnen. “Inklusion” möchte das Erleben und Ausüben von Musik für alle Menschen öffnen. Modellhafte Formen und Möglichkeiten solcher Öffnungen zeigen die Hauptbeiträge des vorliegenden Hefts.

üben & musizieren 6/2015

Ensembles leiten

Wie wird ein Ensemble eigentlich zum Ensemble? Und wie begegnen Musikschulen dem Problem, dass die SchülerInnen für Ensemblespiel immer weniger Zeit haben? Das Heft “Ensembles leiten” widmet sich nicht nur diesen Fragen, sondern stellt auch ein Vorzeige-Ensemble einer Musikschule vor sowie Ensembles ohne Leitung.

üben & musizieren 5/2015

Achtsamkeit

Achtsamkeit ist eine für das Üben und Musizieren wie auch für das Unterrichten zentrale Qualität. Achtsamkeit braucht Übung. Immer wieder schieben sich reflexhafte Zensurmaßnahmen vor das vorurteilsfreie Zulassen von Wahrnehmungen.

üben & musizieren 4/2015

Scheitern

Ist ein hochbegabter Schüler gescheitert, wenn er sich nicht für einen musikalischen Beruf entscheidet? Oder seine Lehrerin, die ihn nicht dahin gebracht hat? Natürlich nicht! Je mehr man über das Scheitern in musikalischen Zusammenhängen nachdenkt, desto mehr wird einem bewusst: Es ereignet sich selten real, sondern spielt sich in unseren Köpfen ab – und die Read more about Scheitern[…]