Wohlwender, Ulrike

Versungen und vertan rund um c’

10 x „Sur le pont d’Avignon“ unter der musikalischen und pianistischen Lupe

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite 26

Das beliebte französische Volkslied Sur le pont d’Avignon, eigentlich eine leicht fass­bare und beschwingte Melodie, kann sich in C-Dur der Fragmentierung kaum erwehren. In etlichen Klavierschulen ist eine Satz- und Notationsweise wie in Piano Kids3 anzutreffen: Bis T. 3 ist der Satz soweit in Ordnung: Unter der Melodie zwei Begleittöne, auch wenn die Spielweise sehr Read more about Versungen und vertan rund um c’[…]

Heilig, Jennifer

Bruder Jakob in C

Zwei exemplarische Modelle zur ­Improvisation im Gruppenunterricht mit Anfängern

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite 28

Die im Folgenden vorgestellten Improvisa­tionsmodelle eignen sich für alle Gruppen, in denen die TeilnehmerInnen mindestens fünf Töne lesen und spielen können. Ansonsten sollten mindestens drei und maximal 30 SchülerInnen in der Gruppe sein. Das optimale Ergebnis erzielt man meiner Erfahrung nach mit einer Anzahl von sechs bis 15 MusikerInnen. Obwohl die meisten musikalischen Anfänger im Read more about Bruder Jakob in C[…]

Muncan, Ivanka

Single String Playing

Beginn des Gitarrenspiels auf einer Saite

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite 26

Vor etwa dreißig Jahren bekam ich eine kleine gelbe Kunststoff-Gitarre von meinen Eltern geschenkt. Es dauerte nicht lange, bis ich ein Spiel erfand: die „Suchreise“. Ich begann, Melodien, die mir gefielen, entlang einer Saite zu suchen, ungeduldig, bis ich die richtigen Töne fand, um die ganze Melodie zu spielen. Ich zelebrierte dieses Spiel so regelmäßig, Read more about Single String Playing[…]

Schütze, Dennis

Ungebrochene Begeisterung

Dieter Kreidler über ­seinen Weg zur Gitarre und die Entwicklung der Gitarrenpädagogik

Rubrik: Interview
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite 26

Dieter Kreidler, was hat Sie zur Gitarre hingezogen? Und wie haben Sie das Instrument erlernt? Gab es damals eine etablierte Lehrmethode für klassische Gitarre? Meine musikalische Sozialisation fand im Elternhaus durch Hausmusik statt: Mein Vater spielte Mandoline, mein Bruder Gitarre und meine Mutter hatte eine schöne, klare Sop­ranstimme. So stand auch zunächst das Singen im Read more about Ungebrochene Begeisterung[…]

Engelhardt, Sandra

Auf der Tönewiese

Spielideen und Tipps für den elementaren Instrumentalunterricht auf der Querflöte

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite 32

„Frau Engelhardt! Frau Engelhardt!“ Kaum habe ich die Tür zu meinem Unterrichtsraum geöffnet, steht Rieke schon aufgeregt zappelnd vor mir. „Guck mal!“ Und während Amelie und Hannes an mir vorbeistürmen und sich ihre Lieblingsplätze am Tisch sichern, steht Rieke breit grinsend vor mir und präsentiert stolz ihr zahnloses Lächeln. „Wow“, sage ich anerkennend, „noch einer Read more about Auf der Tönewiese[…]

Gehring, Ina

Große Auswahl für kleine Kontrabassisten

Kontrabass-Lehrwerke für den Unterricht mit Kindern im Grundschulalter unter der Lupe

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2017 , Seite 32

Die Zahl sehr junger KontrabassschülerInnen wächst stetig und somit auch das Angebot an Lehrwerken für den Unterricht in dieser Altersgruppe. So stellt sich vielen Lehrkräften immer häufiger die Frage nach dem geeigneten Lehrwerk. Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich zehn Lehrwerke, hauptsächlich aktuelle Werke aus dem deutschsprachigen Raum, darunter auch zwei Werke für den Streicherklassenunterricht, Read more about Große Auswahl für kleine Kontrabassisten[…]

Erben, Eva

Der erste Klavierunterricht

Frieda Loebensteins Lehrwerk als Anregung für einen gelungenen Start im Anfangsunterricht Klavier

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 41

Der erste Klavierunterricht erschien 1927 mit dem vielversprechenden Untertitel „Ein Lehrgang zur Erschließung des Musikalischen im Anfangsklavierunterricht“.1 Das aus Schülerheft und Lehrerkommentar bestehende Unterrichtswerk ist, wie die Autorin betont, aus der Praxis heraus entstanden und für die Arbeit mit sieben- bis zehnjährigen Kindern bestimmt.2 Ausgewählte Textpassagen, die allesamt der „Ausgabe A für Lehrer“ entnommen sind, Read more about Der erste Klavierunterricht[…]

Bernhard Gauss, Brigitte

Von Anfang an ­musizieren

Klavier-Anfangsunterricht nach Gehör und nach Noten

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2015 , Seite 32

„Was wünschst du dir auf dem Klavier spielen zu können?“ Diese Frage stelle ich in einer der ersten Stunden meinen neuen SchülerInnen. Fast alle, die nicht Für Elise nennen, antworten: „Ich möchte auf dem Klavier schöne Lieder [für viele gleichbedeutend mit schöne Stücke] spielen können.“ Für mich als Lehrerin heißt das nichts anderes, als dass Read more about Von Anfang an ­musizieren[…]

Widmaier, Martin

Die Landschaft des Instruments

Klavierpraxis an Musikschule und Musikhochschule

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2015 , Seite 06

In diesem Geist sei ein knapper Versuch über die „wahre“ Kunst des Klavierspiels unternommen, ein Versuch, der für alle einschlägigen Zielgruppen taugen soll: für Klavierlehrerinnen und Konzertpianistinnen, Hauptfach- und Nebenfachstudenten, Laien am Anfang und Profis am Ende. Denn sie alle sitzen an denselben 49 bis 97 Tasten, und sie alle befassen sich mit durmolltonaler, taktmäßig Read more about Die Landschaft des Instruments[…]

Vogt-Kluge, Irene

Den „Spuren“ folgen

Annäherungen an die Notenschrift

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite 28

Die Mutter eines Schülers, selbst Pianistin, erzählte mir, dass sie die ersten Jahre ihres eigenen Klavierunterrichts als Kind mit sehr schlechtem Gewissen verbrachte. Der Lehrer erklärte der damals Siebenjährigen die Notenschrift und unterrichtete sie fortan im Glauben, sie könne die Noten lesen. In Wirklichkeit aber blieben die schwarzen Zeichen auf dem Papier noch lange Zeit Read more about Den „Spuren“ folgen[…]