Vieuxtemps, Henri

Repertoire

Die schönsten Stücke für Violine und Klavier, hg. von Wolfgang Birtel und Friedemann Eichhorn

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 63

Fast genau zum 200. Geburtstag von Henri Vieuxtemps erschien mit den „schönsten Stücken für Violine und Klavier“ ein weiterer Band der Reihe „Repertoire“ bei Schott, herausgegeben von Wolfgang Birtel und Friedemann Eichhorn – einem eingespielten Team, das ohne Zweifel für akribische Genauigkeit steht. Im mehrsprachig gehaltenen Vorwort der Klavierstimme zeichnet Birtel zunächst das Leben und Read more about Repertoire[…]

Autschbach, Peter

Jazz Gitarrenbu.ch

Jazz muss nicht kompliziert sein!, mit Online-Videos

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 62

Peter Autschbach ist ein fleißiger Mann. Neben zahlreichen Konzerten und Workshops hat er sich in den vergangenen Jahren auch als Autor einen Namen gemacht. Sein neuester Band richtet sich an fortgeschrittene GitarristInnen, die den Einstieg in die Welt der Jazzgitarre suchen. Statt theoretischer Erklärungen setzt der Gitarrist aus Siegen auf praktische Elemente und steigt direkt Read more about Jazz Gitarrenbu.ch[…]

Langer, Michael

Acoustic Pop Guitar

Starter Pack. Liedbegleitung lernen mit 28 Popsongs, Gitarrenschule und Songbook im Doppelpack, mit Online-Videos

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 62

Mit zahlreichen Gitarrenlehrwerken zur akustischen Popmusik hat sich der österreichische Gitarrist und Fingerstyle-Spezialist Michael Langer längst einen Namen gemacht. Nun hat Langer ein „Starter Pack“ geschnürt, das die Grundausrüstung zur Liedbegleitung von Popmusik auf der Gitarre, gezupft und mit Plektrum, beinhaltet. 30 gute Videos, per QR-Code mühelos abrufbar, ergänzen den Band. Zielgruppe sind alle Teenager Read more about Acoustic Pop Guitar[…]

Ertl, Barbara

Jede Menge Flötentöne!

Die Schule für Sopranblockflöte mit Pfiff, Band 1 und 2, mit Audio-Download

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 61

Band 1 und 2 der Schule Jede Menge Flötentöne! von Barbara Ertl aus dem Jahr 2007 gibt es jetzt jeweils als Ausgabe mit Audio-Download. Die Downloads entsprechen der Ausgabe mit CDs von 2010. Am Ende eines Bandes befinden sich der Link zum Download-Center von Holzschuh und ein exklusiver Code, der drei Downloads ermöglicht. Das Abspielen Read more about Jede Menge Flötentöne![…]

Wagner, Hedda

Sonatine op. 102 / Zwei Tänze op. 92 (Harlekinade/Das Echo)

für Klavier, Erstdruck

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 61

Hedda Wagner (1876-1950) wuchs als behütetes Einzelkind im österreichischen Linz auf. Der Vater war Arzt, Freidenker und hatte engen Kontakt zur Linzer Arbeiterbewegung. Dies war prägend für das Mädchen. Da Hedda sehr wissbegierig war und es in Linz noch kein Mädchengymnasium gab, bekam sie Privatunterricht. Zusätzlich eignete sie sich autodidaktisch Kenntnisse in Philosophie, Psychologie, Literatur- Read more about Sonatine op. 102 / Zwei Tänze op. 92 (Harlekinade/Das Echo)[…]

Humperdinck, Engelbert

Erinnerung

für Klavier, Erstveröffentlichung hg. von Hinrich Alpers

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 60

Diese Publikation zum 100. Todestag des Komponisten 2021, der auch mal Lektor im Schott-Verlag war, enthält ein kleines Klavierstück, das der damals 17-jährige Komponist 1871 seiner Schwester Ernestine ins Poesiealbum geschrieben hat. Das vorliegende Heft bringt zunächst Fotografien des vollständigen Stücks aus diesem Album. Der neu gesetzte Notentext im Anschluss wurde von Hinrich Alpers herausgegeben Read more about Erinnerung[…]

Entdeckungsreise durch die tschechische Klaviermusik

Stücke für etwas fortgeschrittene Spieler, ausgewählt und revidiert von Ivo Kahánek

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 60

Als Interpret tschechischer Klavier- und Kammermusik hat sich der Pianist Ivo Kahánek durch zahlreiche Konzerte und CD-Aufnahmen einen Namen gemacht. Nun legt er einen Auswahlband mit 21 leichten bis mittelschweren Klavierstücken tschechi­scher Komponisten vor, der die lebendige und vielseitige Musiktradition des Landes eindrucksvoll dokumentiert. Die chronologisch angeordnete Auswahl reicht von der zweiten Hälfte des 18. Read more about Entdeckungsreise durch die tschechische Klaviermusik[…]

Stange, Christoph / Stefan Zöllner-Dressler (Hg.)

Denkkulturen in der Musiklehrer*innen­bildung

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 59

Schulmusikausbildung erfolgt traditionellerweise in zwei Phasen: dem Hochschulstudium und dem Referendariat, denen unterschiedliche Funktionen zugewiesen wurden. Das hat schon immer dazu geführt, deren Verhältnis zueinander zu reflektieren und neu zu bestimmen. Wenn die Bundesfachgruppe Musikpädagogik diese Tradition aufgreift und mit einer Tagung die phasenübergreifende Verknüpfung von Studium und Referendariat in der Schulmusikausbildung unter dem Aspekt Read more about Denkkulturen in der Musiklehrer*innen­bildung[…]

Wroblewsky, Govinda

Gutes Lernen im künstlerischen Einzelunterricht

Eine qualitative Interviewstudie mit Studierenden an Musikhochschulen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 59

Govinda Wroblewsky geht in seiner qualitativen Interviewstudie Gutes Lernen im künstlerischen Einzelunterricht der Frage nach, welche Faktoren das Lernen im Einzelunterricht fördern oder hemmen können. Um Antworten zu erhalten, wurden Interviews mit insgesamt 20 Studierenden unterschiedlicher Studiengänge und aus verschiedenen Nationen, Fachsemestern etc. geführt, die an deutschen Musikhochschulen instrumentalen, vokalen oder Einzelunterricht im Fach Dirigieren Read more about Gutes Lernen im künstlerischen Einzelunterricht[…]

Schuster, Thomas

Warum sinkt mein Chor?

Über das Detonieren von Laienchören

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 58

Chorarbeit ist eine Mammutaufgabe. Zweifellos! Dabei ist ein erfolgreicher Chorleiter immer zuerst auch ein guter Stimmbildner, der die stimmlichen Anforderungen der Chorliteratur seinem Chor vermitteln kann. Dazu gehört ein fundiertes stimmphysiologisches Wissen, um stimm­technische Hilfen bereitzustellen. In der Arbeit mit Laien bietet das „Einsingen“ für jeden Sänger und jede Sängerin eine einzigartige Möglichkeit, um die Read more about Warum sinkt mein Chor?[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support