Schönherr, Christoph

Das ist zu leicht, das zu schwer!

Die Bedeutung des Arrangierens für das Musizieren mit heterogenen Gruppen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2014 , Seite 12

Eine sich rasant verändernde Arbeitswelt hat auf die Bildungspolitik durchgeschlagen. Die Folge war die Einführung der Ganztagsschule in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Die veränderten Zeitstrukturen in der allgemein bildenden Schule blieben wiederum nicht folgenlos für die außerschulischen Anbieter wie Musikschulen und PrivatmusiklehrerInnen. Um nicht nur noch in den späten Abendstunden und an den Wochenenden unterrichten zu Read more about Das ist zu leicht, das zu schwer![…]

Terhag, Jürgen

Live-Arrangement im Gruppenunterricht

Arrangieren und Improvisieren mit Stimme und Instrument

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2014 , Seite 18

Es ist grundsätzlich sinnvoll, den Einzel­unterricht durch Gruppenunterricht zu ergänzen. Die Entscheidung, den Unterricht nur noch in Gruppen zu erteilen, ist jedoch aus vielerlei Gründen problematisch. Die Zuwendung einer einzigen Lehrperson im Einzel­unterricht ist zugegebenermaßen extrem aufwändig, aber für zahlreiche Bereiche des musikalischen Lernens unersetzbar. Quer­flöte, E-Bass, Geige oder Popgesang ausschließlich in Kleingruppen zu unterrichten, Read more about Live-Arrangement im Gruppenunterricht[…]

Kohlmann, Johannes

Mut zum Ausprobieren

Der Instrumentallehrer als Arrangeur

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2014 , Seite 22

Es gibt sicherlich vielfältige Gründe und Motivationen für ein Arrangiervorhaben. Entweder man möchte ein Stück für eine andere Besetzung oder Schwierigkeitsstufe adaptieren oder es gibt für eine Besetzung generell nicht genügend Stücke im passenden Schwierigkeitsgrad und Umfang. Oft sind es kleine Anlässe, die Instrumentallehrkräfte zum Arrangieren bewegen können: Man braucht beispielsweise für den instrumentalen Gruppenunterricht Read more about Mut zum Ausprobieren[…]

Terhag, Jürgen

Vocussion-Dirigat und Flüster-Cluster

Musikalische Übungen und Spiele im Live-Arrangement

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2014 , Seite 32

Ziele und Methoden des Live-Arrangements sind so eng miteinander verknüpft und derart wechselseitig aufeinander bezogen, dass man sie kaum sinnvoll voneinander trennen kann. Nicht zuletzt hängt beim Live-Arrangement wie bei jeder komplexen Methode stets alles mit jedem zusammen, was der zwangsläufig chronologischen Beschreibung in Textform nicht gerade entgegenkommt. Aus diesem Grund werden im Folgenden einige Read more about Vocussion-Dirigat und Flüster-Cluster[…]

Röbke, Peter

Hänschen Klein als Lead Sheet?

Oder: Wie können "Klassiker" eine Real-Book-Haltung entwickeln?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2014 , Seite 06

Seit einigen Wochen trifft eine Geigenlehrerin an einer Grundschule im Ruhrgebiet regelmäßig mit fünf Kindern zusammen, die sich nach einem einführenden Jahr im Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ für die Geige entschieden haben. Grundlage der Arbeit mit der Fünfergruppe ist das JeKi-Lehrwerk für die Geige. Wenn wir nun unterstellen, dass die Kollegin, die vielleicht wenig Read more about Hänschen Klein als Lead Sheet?[…]

Nimczik, Anna Catharina

Einfach tierisch

Wenn das Cello tierische Töne von sich gibt...

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite 27

Die meisten Kinder lieben Tiere: manche die kleinen, verspielten, andere die großen und starken. Dieses kindliche Interesse lässt sich gewinnbringend für den Instrumentalunterricht nutzen. Die thematische Einbindung kann innerhalb der unterschiedlichen Lernfelder des Instrumentalunterrichts strukturierend wirken. Es bieten sich dabei zahlreiche und variable Möglichkeiten. Eigeninitiative ist gefragt: Das Thema Tiere setzt Impulse für Improvisationen und Read more about Einfach tierisch[…]

Weller, Corinna

Man müsste Klavier ­spielen können…

Anregungen für Lehrkräfte von Melodieinstrumenten zum Erlernen des Klaviers als Begleitinstrument

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite 32

Dies alles kann man sich – auch jenseits des neuen Hochschulfachs „Unterrichtspraktisches Klavierspiel“1 – im Selbststudium aneignen und üben, am besten zusammen mit einem Lernpartner auf ähnlichem Spielniveau. Entscheidend ist dabei, das Instrument wirklich als künstlerisches Werkzeug zu betrachten, mit dem man schöne Klänge erzeugen, vielfältige Begleitaufgaben wahrnehmen und so zusammen mit dem Schüler musizieren Read more about Man müsste Klavier ­spielen können…[…]

Schlimp, Karen

Circle-Training

Improvisieren mit rotierender Aufmerksamkeit im ­Gruppenunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 28

Das Prinzip „Üben mit rotierender Aufmerksamkeit“ wird von vielen Instrumentallehrkräften und SpielerInnen eingesetzt, wenn es um das Üben einer schweren Stelle in einem Literaturstück geht. Eine Stelle wird mehrfach wiederholt. Dabei achtet der Spieler immer auf andere Aspekte der Technik: Griffmuster, einzelne Finger, Tonqualität, Intona­tion, Artikulation, Phrasierung, Spielbewegung und mehr.1 Auch in der Improvisation ist Read more about Circle-Training[…]

Konovalova, Olga

Sesam öffne dich!

Ein Projekt verbindet „Ali Baba und die 40 Räuber“ mit Peter Hochs „Pattern Piece I“

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2013 , Seite 30

Dass das Musizieren in einem Ensemble für alle SchülerInnen motivierend und förderlich sein kann, ist unbestritten: In der Gruppe können sie das Eigene präsentieren, sich musikalisch mitteilen und austauschen. Auch für den Klavierunterricht, bei dem noch oft einzeln musiziert wird, wäre es von Vorteil, wenn die SchülerInnen in größeren Ensemb­les spielen könnten. Zwar gibt es Read more about Sesam öffne dich![…]

Schweinbenz, Jörg

Ohne Melodie keine Musik. Oder?

Einführung in die kreative Improvisation mit nur einem Ton

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2013 , Seite 34

„Improvisier’ doch mal!“ – Kaum ein Schüler oder eine Schülerin wird dieser Aufforderung gerne nachkommen oder nachkommen können. „Was denn?“, wird im Normalfall die berechtigte Gegenfrage sein. Es ist bekannt, dass das Improvisieren leichter fällt, je begrenzter das Gebiet ist, innerhalb dessen ­improvisiert werden soll: „Improvisiere über einen Blues und verwende nur die Blues-Skala.“ Das Read more about Ohne Melodie keine Musik. Oder?[…]