Assenov, Bojan

Jazzpiano – selbst gemacht

Eine Anleitung zum Erstellen einfacher Harmonisierungen von Jazzstandards

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2009 , Seite 26

Der Ablauf ist schnell erklärt: Die Schülerin überträgt Melodie und Akkordsymbole eines Standards auf ein Notenblatt in ein Klavier­system mit Violin- und Bassschlüssel. Sukzessiv werden Akkorde in weiter Lage hinzugefügt, bestehend aus Grundton, Terz und Septime der jeweiligen Harmonie. Das Arrangement entsteht wie aus einem Bastelsatz. Die Reihenfolge der Arbeitsgänge ist – in Chorstimmen gesprochen Read more about Jazzpiano – selbst gemacht[…]

Vogt-Kluge, Irene

Klaviergarten

Klavierunterricht mit Vorschulkindern

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2008 , Seite 34

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Voigt, Anton

Die Musik eines Verrückten?

Gedanken zur Interpretation von Weberns Klaviermusik am Beispiel des „Kinderstücks“

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2007 , Seite 34

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Wohlwender, Ulrike / Birgit-Christine Göbel

Ins Leben gelaufen

Peter Heilbuts (1920-2005) musikpädagogisches und zeitgeschichtliches Vermächtnis

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2007 , Seite 53

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Schlimp, Karen

Klänge und Farben

Improvisation am Klavier mit Jenö Takács

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2007 , Seite 28

Auf der Suche nach geeigneter Literatur bieten sich einige der Stücke aus dem 1973/74 entstandenen Zyklus Klänge und Farben op. 95 von Jenö Takács an: fünfzehn kleine Stücke, „Miniaturen unterschiedlichsten Charakters“,1 die in die Vielfalt von Stilen und Techniken neuer Musik einführen sollen. Takács greift darin auf Spieltechniken zurück, die schon längere Zeit in Gebrauch Read more about Klänge und Farben[…]