Erdmann, Bettina

Wegweisendes Urteil

Musikschullehrerin aus Nordrhein-Westfalen errang vor Gericht Festanstellung

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Helene H. ist mit Leib und Seele Musikschullehrerin. „Schon als kleines Mädchen war das mein Wunschberuf.“ Seit mehr als einem Jahrzehnt unterrichtet sie an der zwischen Bonn und Köln liegenden Musikschule Niederkassel Flöte und Klavier im Gruppen- und Einzelunterricht, kümmert sich um musikalische Früherziehung und den Musikpavillon. Sie absolviert das ganze Programm einer hochqualifizierten Musikschullehrkraft, Read more about Wegweisendes Urteil[…]

Bossen, Anja

Vorbildlich prekär

Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbericht zur Entwicklung der Berliner Musikschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

Leistung und Qualität Offenbar geht es um eine ausschließlich ökonomisch orientierte Definition des Leis­tungs- und Qualitätsbegriffs. Demnach ist eine „gute“ Qualität dann erreicht, wenn mit möglichst wenig finanziellem Aufwand möglichst viele SchülerInnen unterrichtet werden. Unter „Leistung“ werden Unterrichtsleistung (Stundenzahl), Versorgungsgrad der Bevölkerung, Breitenwirkung und Kostendeckungsgrad verstanden. „Leistung“ ist nach dieser Auffassung also vor allem das, Read more about Vorbildlich prekär[…]

Breitsprecher, Annette

Prekäre Arbeit im ­öffentlichen Auftrag

Die Situation an den Berliner Musikschulen ist nach wie vor eine große Belastung für die Lehrkräfte

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Publikum – danke, dass ihr hier seid, danke, dass Sie hier sind. Musikervolk, so scheint es mir, neigt gelegentlich zum Individualismus. Vielleicht ist das einer der Grüde dafür, dass es immer so ruhig ist in unserer Zunft. Es muss schon die Hütte brennen, damit Read more about Prekäre Arbeit im ­öffentlichen Auftrag[…]

Löbbert, Aischa-Lina

Angemessene Gage

Die Wertschätzung der Künstlerinnen und Künstler muss gestärkt werden

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Immer wieder ist in der Kulturpolitik und in Gruppen, die sich mit Fairness auf dem Kunstmarkt befassen, von „angemessenen Gagen“ die Rede. Hier wage ich den Versuch aufzuschlüsseln, was „angemessen“ in Zahlen tatsächlich bedeuten kann. ­Obacht: Die folgenden Stundensätze stellen keine tarifliche Absprache oder Verpflichtung dar; sie dienen der Orientierung und Vergleichbarkeit, und jeder Posten Read more about Angemessene Gage[…]

Menke, Markus

Musizieren mit Flüchtlingskindern?

Musik kennt keine Grenzen – das sagt sich leicht, aber macht Unterricht mit Flüchtlingen überhaupt Sinn?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Drei wesentliche Kritikpunkte werden geäußert: 1. Einwanderungspolitisch: In den Erstaufnahmestationen ist der Aufenthaltsstatus der Flüchtlinge noch ungeklärt. Hier bereits Angebote mit integrierendem Charakter zu starten, könnte ein falsches Signal für die Menschen sein. 2. Musikpädagogisch: fehlende Nachhaltigkeit. Die Bedingungen in den Flüchtlingsunterkünften stimmen nicht. Auch wenn die Kinder und Jugendlichen in die Musikschule kommen, haben Read more about Musizieren mit Flüchtlingskindern?[…]

Lätzer, Raika

Teilhabe verwirklichen

„Musik in der Sozialen Arbeit“ als Teilbereich ästhetischer Praxis und kultureller Bildung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2019 , Seite 53

Grundsätzlich richten sich kulturelle Bildungsangebote an alle Menschen. Allerdings ist die Teilhabe daran derzeit nicht für alle Menschen Realität. Um diese Bildungsungerechtigkeit auszugleichen, sind innerhalb der Handlungsfelder der Sozialen Arbeit Ange­bote und Projekte einer ästhetischen Praxis entstanden, die den KlientInnen Erfahrungen mit kulturellen Praktiken ermöglichen. Kulturelle Bildung und Teilhabe kann verschiedenste kulturelle Bereiche umfassen; im Read more about Teilhabe verwirklichen[…]

Gerland, Juliane und Volker

Bildungschancen fördern

Das Programm MusikLeben 2 des Verbands deutscher Musikschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Das Problem Der Übergang von der Kita zur Grundschule stellt für jedes Kind und seine Familie einen bedeutsamen Einschnitt dar. Wege, Zeitabläufe, Rituale, Bezugspersonen, Peergroup: Alles kann einer mehr oder weniger starken Veränderung unterzogen sein. Das unterschiedliche Selbstverständnis von Kita und Schule führt zu unterschiedlichen Welten, in denen sich Kinder und Eltern neu orientieren und Read more about Bildungschancen fördern[…]

Bossen, Anja

Musik nützt!

Wirkungen außerunterrichtlicher Musikangebote im Ganztag

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 12

Die Ganztagsschule wurde unter dem Stichwort „Chancengerechtigkeit“ eingeführt und soll zur Entwicklung kognitiver und sozialer Kompetenzen beitragen – so die Hoffnung neben familien-, sozial- und arbeitsmarktpolitischen Zielen. Was Ganztagsschulen tatsächlich leisten, wird seit 2005 im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten StEG-Studie (Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen) evaluiert, aus der aktuell die Read more about Musik nützt![…]

Bossen, Anja

Vor dem Verstummen gerettet

Wie Solidarität, Mut und Kreativität sich lohnen können

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Leverkusen, eine 160000-Einwohner-Stadt im Rhein-Ruhr-Gebiet, befindet sich aufgrund der verheerenden Haushaltslage seit 1992 im Haushaltskonsolidierungsprogramm. Doch gespart werden kann nur noch an den freiwilligen Leistungen, zu denen die Kultureinrichtungen der Stadt gehören. Trotz bereits zahlreicher Einsparmaßnahmen an der Musikschule in der Vergangenheit, veröffentlichte das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG im Februar 2016 einen Vorschlag zur Umsetzung weiterer Einsparungen Read more about Vor dem Verstummen gerettet[…]

Scheinpflug, Gabor

ver.di macht Musik

Die Fachgruppe Musik der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Eine große klassische Gewerkschaft und Musik? Geht das zusammen? Ja! Denn zunehmend prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen kennzeichnen auch und besonders die Kulturbranchen. Von Stückverträgen bis Honorarbeschäftigung, von Nichtanerkennung von Arbeitsleistungen bis zum Wegfall jeglicher sozialer Absicherung und drohender Altersarmut: Fast jede Musi­kerin und jeder Musiker kann das sprichwörtliche Lied davon singen. Dabei ist es im Read more about ver.di macht Musik[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support